Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 4/2019

21.08.2019 | Warzen | derma aktuell

Digoxin plus Furosemid

Neue antivirale Therapie bei Warzen erfolgreich

verfasst von: Dr. Miriam Sonnet

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine antivirale Therapie mit Digoxin und Furosemid kann kutane Warzen wirksam bekämpfen. In einer Studie mit 80 Probanden wurden Warzen durch die sequenzielle Behandlung kleiner und die Viruslast geringer. Die Nebenwirkungen waren dabei überschaubar. Somit könnte die Behandlung eine Alternative zu anderen Therapieoptionen darstellen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rijsbergen M et al. A randomized controlled proof-of-concept trial of digoxin and furosemide in adults with cutaneous warts. Br J Dermatol. 2019; 180: 1058–68 CrossRef Rijsbergen M et al. A randomized controlled proof-of-concept trial of digoxin and furosemide in adults with cutaneous warts. Br J Dermatol. 2019; 180: 1058–68 CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Hartley C et al. Ionic contra-viral therapy (ICVT); a new approach to the treatment of DNA virus infections. Arch Virol. 2006; 151: 2495–501 CrossRef Hartley C et al. Ionic contra-viral therapy (ICVT); a new approach to the treatment of DNA virus infections. Arch Virol. 2006; 151: 2495–501 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat van der Kolk T et al. Topical ionic contra viral therapy comprised of digoxin and furosemide as a potential novel treatment approach for common warts. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2017; 31: 2088–90 CrossRef van der Kolk T et al. Topical ionic contra viral therapy comprised of digoxin and furosemide as a potential novel treatment approach for common warts. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2017; 31: 2088–90 CrossRef
Metadaten
Titel
Digoxin plus Furosemid
Neue antivirale Therapie bei Warzen erfolgreich
verfasst von
Dr. Miriam Sonnet
Publikationsdatum
21.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-019-0071-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

ästhetische dermatologie & kosmetologie 4/2019 Zur Ausgabe

kurz & knapp

kurz & knapp

infopharm

infopharm

Passend zum Thema

ANZEIGE

Kennen Sie den Stellenwert der Pneumokokken-Serotypen 22F & 33F?

Pneumokokken-Erkrankungen stellen ein ernstes Risiko für Säuglinge und Kleinkinder dar. Was die Pneumokokken-Serotypen 22F und 33F damit zu tun haben erfahren Sie hier.

ANZEIGE

15 Jahre HPV-Impfung: Wo stehen wir?

HPV-Impfstoffe sind mittlerweile seit mehr als 15 Jahren in Deutschland verfügbar. Mehr zur Entwicklung der HPV-Impfung und der aktuellen Situation.

ANZEIGE

Impfungen – vom Säugling bis zum Senior

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.