13.05.2014 | AKTUELLE MEDIZIN
Was ist unverzichtbar?
Kontrolluntersuchungen bei Amiodarontherapie
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 9/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Frage von F. L.: Für die notwendigen Routinekontrollen bei Behandlung mit Amiodaron möchte ich einen Standard für die Vorgehensweise in unserer Praxis erarbeiten. Die von mir hinzugezogenen Quellen beinhalten teils unterschiedliche Angaben. Was ist das absolut notwendige Minimalprogramm? Mein Stand der Dinge:-
Laborkontrolle: Vor bzw. bei Behandlungsbeginn TSH, fT3, fT4, dann TSH alle sechs Monate. fT4 und fT3 wären dann nicht mehr erforderlich. Sollte man fT4 überhaupt bestimmen?
-
Spiegelbestimmung erforderlich?
-
Augenarzt: Einmal pro Jahr bzw. ist eine Routineuntersuchung überhaupt erforderlich?
-
Lungenfunktion: bei Therapiebeginn, dann alle 6 Monate und bei unklarer Dyspnoe. Reicht die Untersuchung in meiner Praxis aus oder muss der Patient zum Pulmonologen (Diffusionsmessung, Bodyplethysmografie)?
-
Ist wirklich jedes Jahr ein Rö-Thorax erforderlich?