2015 traten in Deutschland über 60% der in der EU gemeldeten Masernfälle auf. Zunehmend sind auch Jugendliche und Erwachsene bis 45 Jahre davon betroffen. Wie sollten Sie bei Masernverdacht vorgehen? Wer muss geimpft werden, wer ist schon ausreichend geschützt?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Strebel PM, Papania MJ, Fiebelkorn AP, Halsey NA. Measles vaccine. In Vaccines 6th Edition, edited by Plotkin SA, Orenstein WA, Offit PA, 2012
2.
Perry RT, Halsey NA. The clinical significance of measles: a review. J Inf Dis 2004; 189 (Suppl 1): S4–16
CrossRef
3.
Robert Koch-Institut (RKI). RKI Ratgeber für Ärzte (2014): Ladbar unter:
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Masern.html;jsessionid=2493809381BF02504A4EDFC06F212D9B.2_cid290. Letzter Zugriff am 29.8.2016
4.
Robert Koch-Institut (RKI). Impfquoten der Masern-, HPV- und Influenza-Impfung in Deutschland. Epid Bull 2016; 1: 1-7
5.
Poethko-Müller C, Mankertz A. Seroprevalence of Measles-, Mumps- and Rubella-Specific IgG Antibodies in German Children and Adolescents and Predictors for Seronegativity. PLoS ONE 2012; 7(8): e42867
CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Uzicanin A, Zimmermann L. Field Effectiveness of Life Attenuated Measles-Containing Vaccines: A Review of Published Literature. JID 2011; 204: S133–S148
CrossRefPubMed
7.
Robert Koch-Institut (RKI): Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut — 2016/2017. Ladbar unter:
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/epid_bull_node.html. Letzter Zugriff 29.8.16
Über diesen Artikel
Titel
Diagnostik — Meldepflicht — Impfempfehlungen Was Sie über Masern wissen sollten
Autoren:
Prof. Dr. Dr. med. Sabine Wicker PD Dr. med. Ole Wichmann MPH Dr. med. Dorothea Matysiak-Klose
Das vorliegende Werk orientiert sich an den Fort-bzw. Weiterbildungsinhalten der Zusatz-Weiterbildung „Geriatrie“ , der Schwerpunktbezeichnung „Geriatrie“ sowie der strukturierten curricularen Fortbildung „Geriatrische Grundversorgung“ und wendet …
Patienten mit Hautkrankheiten machen einen großen Anteil der Patienten in der Allgemeinarztpraxis aus. Prägnante Texte und zahlreiche Abbildungen zu Klinik, Pathogenese, Diagnose und Therapie helfen, die häufigsten dermatologischen Probleme zu lösen.
Autor:
Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Newsletter
Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Allgemeinmedizin und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.