Skip to main content

Webinar: Arthroseschmerz

Sehen Sie hier die Videoaufzeichnung vom 27.10.2021

Der Inhalt ist nur für eingeloggte Nutzer zugänglich.
(Noch keinen Zugang? Hier kostenfrei registrieren)

Jetzt einloggen


Programm

Thema

Meist entwickelt sich eine Arthrose schleichend. Während die betroffenen Gelenke typischerweise zunächst nur zeitweise und unter Belastung schmerzen, kommt es bei Fortschreiten der Erkrankung schließlich zum Dauerschmerz. Die stadiengerechte Diagnostik und Therapie des Arthroseschmerzes werden im Webinar umfassend beleuchtet.

Vorträge:

„Wie entsteht Arthroseschmerz?“
Prof. Dr. Hans-Georg Schaible, Institutsdirektor, Institut für Physiologie I, Universitätsklinikum Jena

„Konservatives Arthrosemanagement ist multimodal und interdisziplinär“
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie, Medizinisches Wissenschafts- und Gutachten-Institut Meerbusch

„Operative Therapieverfahren der Arthrose – Therapie des Arthroseschmerzes“
Prof. Dr. med. habil. Gunter Spahn, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Praxisklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Eisenach; Klinik f. Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Jena

Moderation: 

Thomas Isenberg, Geschäftsführer, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. 
Dr. med. Erik Heintz, Chefredakteur SpringerMedizin.de, Springer Medizin Verlag GmbH

Über die Webinarreihe „Hot Topics der Schmerzmedizin“

Die neue Webinar-Reihe ist ein gemeinsames Projekt vom Springer Medizin Verlag und der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.



Update DGIM e.Akademie

Verpassen Sie keinen Vortrag!
Mit dem Update DGIM eAkademie sind Sie immer informiert über die neuesten Fortbildungen aus der DGIM e.Akademie