Skip to main content

Webinar: Herausforderung chronische neuropathische Schmerzen - Diagnostik, Therapie, Prävention

Sehen Sie hier die Videoaufzeichnung vom 24.03.22


Der Inhalt ist nur für eingeloggte Nutzer zugänglich.
(Noch keinen Zugang? Hier kostenfrei registrieren)

Jetzt einloggen


Inhalt:

Neuropathische Schmerzen treten bei unterschiedlichen Erkrankungen auf, die das somatosensorischen Nervensystem schädigen. Komplex veränderte Signalprozesse im peripheren und im Zentralnervensystem unterhalten das Schmerzgeschehen. Dieser Komplexität aber vor allem auch dem enormen Leidensdruck der Betroffenen sollte multimodal, durch die die Behandlung der Grunderkrankung, eine symptomatische Analgesie durch pharmakologische und nichtpharmakologische Methoden begegnet werden. Dieses Webinar bringt Sie auf den aktuellen Stand in Diagnostik und Therapie.

Vorträge:

Prof. Dr. med. Martin Schmelz: Wie kommt es zu neuropathischen Schmerzen und Pruritus?
In dieser Präsentation werden die peripheren und zentralen Mechanismen vorgestellt, die aus einer Neuropathie eine schmerzhafte oder juckende Erkrankung machen können und aus denen sich mögliche Zielstrukturen für die Therapie ergeben. Andererseits werden auch die Grenzen unseres Wissens aufgezeigt, die derzeit eine echte mechanistisch orientierte Therapie als Illusion erscheinen lassen.

Prof. Dr. med. Christian Maihöfner: Wie erkennen wir neuropathische Schmerzen und welche Medikamente setzen wir zur Behandlung ein?
Diese Präsentation wird die diagnostische Herangehensweise bei den klassischen Krankheitsbildern (post-herpetische, diabetische, posttraumatische Neuropathie) erläutern und die jeweiligen Behandlungsstrategien vorstellen. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung von Nebenwirkungsspektren und Begleiterkrankungen, aber auch auf präventive Strategien eingegangen.

Moderation: 

Thomas Isenberg, Geschäftsführer, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. 
Dr. med. Erik Heintz, Chefredakteur SpringerMedizin.de, Springer Medizin Verlag GmbH

Über die Webinarreihe „Hot Topics der Schmerzmedizin“

Die neue Webinar-Reihe ist ein gemeinsames Projekt vom Springer Medizin Verlag und der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Organzeitschrift

Der Schmerz

Der Schmerz ist ein international angesehenes Publikationsorgan und wendet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete sowie Psychologinnen und Psychologen, die mit der Behandlung von Schmerzpatientinnen oder in der Schmerzforschung beschäftigt sind. Das Ziel der Zeitschrift ist es, die Versorgung von Schmerzpatienten langfristig zu verbessern.
Praxisorientierte Übersichtsarbeiten greifen ausgewählte Themen auf und bieten eine Zusammenstellung aktueller Erkenntnisse aus allen Bereichen der Schmerzforschung und Symptomkontrolle bei Schmerz. 
Der Schmerz gibt es auch als e.Paper zum Offline-Lesen unterwegs.

zur Zeitschrift

Deutsche Schmerzgesellschaft

Sie möchten mehr über die Tätigkeit der Deutschen Schmerzgesellschaft und ihr Angebot erfahren?


Dieses Webinar wird durch einen Unrestricted Educational Grant von Hormosan Pharma GmbH unterstützt, Fördersumme 550€. Auf die Inhalte wird kein Einfluss genommen.