Skip to main content

Webinar: Schmerzmanagement im Alter: Herausforderungen und Lösungen

Dienstag, 29.04.2025, 17:30-19:00 Uhr

Der Inhalt ist nur für eingeloggte Nutzer zugänglich.
Sie haben noch keinen Springer Medizin-Login? Hier kostenfrei registrieren)

Das Live-Webinar wird mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert.

Jetzt einloggen
Webinar

Infos zum Webinar

Referierende

Dr. med. Corinna Drebenstedt 
Chefärztin Geriatrie/ Innere Medizin
St. Marien-Hospital gemeinnützige GmbH

Prof. Dr. Erika Sirsch, MScN, RN 
Professur für Pflegewissenschaft mit  
Schwerpunkt Interprofessionalität  
Universität Duisburg-Essen
Universitätsklinikum Essen (AöR) 
Institut für Didaktik in der Medizin

Dr. med. Corinna Drebenstedt
Prof. Dr. Erika Sirsch MScN, RN

Inhalt

Bei betagten Patientinnen und Patienten steht nicht zwingend die Schmerzfreiheit im Vordergrund, sondern die Wiederherstellung der Lebensqualität und die Erhaltung von Selbstständigkeit und Autonomie. Wichtig dabei sind das geriatrische Schmerzassessment und eine multimodalen Schmerztherapie, bei der es im Alter einige Besonderheiten zu beachten gibt.

Über die Webinarreihe

Moderation: 
Thomas Isenberg, Geschäftsführer, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. 
Dr. med. Erik Heintz, Chefredakteur SpringerMedizin.de, Springer Medizin Verlag GmbH

Die Webinar-Reihe ist ein gemeinsames Projekt des Springer Medizin Verlages und der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

» zur Übersicht aller Webinare

Weitere Kursinformationen
Webinar ID und FAQ

Zur Vertiefung der Webinar-Themen: Organzeitschrift

Der Schmerz ist ein international angesehenes Publikationsorgan und wendet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete sowie Psychologinnen und Psychologen, die mit der Behandlung von Schmerzpatientinnen oder in der Schmerzforschung beschäftigt sind. Das Ziel der Zeitschrift ist es, die Versorgung von Schmerzpatienten langfristig zu verbessern.
Praxisorientierte Übersichtsarbeiten greifen ausgewählte Themen auf und bieten eine Zusammenstellung aktueller Erkenntnisse aus allen Bereichen der Schmerzforschung und Symptomkontrolle bei Schmerz. 
Der Schmerz gibt es auch als e.Paper zum Offline-Lesen unterwegs.

zur Zeitschrift

Deutsche Schmerzgesellschaft (Link öffnet in neuem Fenster)

Sie möchten mehr über die Tätigkeit der Deutschen Schmerzgesellschaft und ihr Angebot erfahren?