Nach wie vor wird häufig zu spät im Verlauf einer Schmerzkarriere eingegriffen, um eine Chronifizierung der Leiden zu verhindern. Um Risikopatienten rechtzeitig helfen zu können, setzt das Projekt PAIN2020 auf eine frühe interdisziplinäre Schmerzdiagnostik und auf individuelle Therapieangebote. Wie das in der Praxis konkret aussieht und welche Erfolge sich erzielen lassen, berichten Experten in diesem Webinar.
Referierende:
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Geber, Oberarzt, Facharzt für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, DRK Schmerz-Zentrum Mainz
Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Ulrike Kaiser, Psychologische Psychotherapeutin, UniversitätsSchmerzCentrum Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Univ.-Prof. Dr. med. Esther Pogatzki-Zahn, Oberärztin, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Münster
Moderation:
Thomas Isenberg, Geschäftsführer, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
Ruth Ney, Ressortleiterin Ärzte Zeitung Online, Springer Medizin Verlag GmbH
Über die Webinarreihe „Hot Topics der Schmerzmedizin“
Die neue Webinar-Reihe ist ein gemeinsames Projekt vom Springer Medizin Verlag und der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.