Skip to main content

Webinar: Update idiopathisches nephrotisches Syndrom

Dienstag, 13.05.2025 - 18:00-19:00 Uhr

Melden Sie sich jetzt kostenlos zum Live-Webinar an! 

Das Live-Webinar wird mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert (in Beantragung).


(Noch keinen Zugang? Hier kostenfrei registrieren).

Jetzt einloggen
Webinar

Infos zum Webinar

Referent

Prof. Dr. med. Lutz T. Weber

Leiter Klinische Forschung pädiatrische Nephrologie 
Uniklinik Köln 

Prof. Dr. med. Lutz Weber

Inhalt

Das idiopathische nephrotische Syndrom ist eine seltene Erkrankung, aber die häufigste Glomerulopathie bei Kindern. Die Entstehung dieser chronisch-rezidivierenden Erkrankung ist noch immer nicht völlig verstanden. Aktuelle Erkenntnisse zur Pathogenese weisen darauf hin, dass Anti-Nephrin-Antikörper mit der Manifestation und mit der Erkrankungsschwere assoziiert sind – mit möglichen Implikationen für Prognose und Therapie. Rezente Studien zielen darauf ab, Glukokortikoide in der Therapie zu minimieren, und zeigen neue Wege in der Behandlung komplizierter Verläufe mit häufigen Rezidiven auf.

Live-Webinare: Interaktive Fälle Pädiatrie

Die Webinarreihe "Interaktive Fälle Pädiatrie" ist Bestandteil des Facharzt-Trainings Pädiatrie – Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin, das Springer Medizin in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. entwickelt hat

Herausgegeben von Prof. Dr. Dominik Schneider, Prof. Dr. Lutz Weber, Prof. Dr. Fred Zepp mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und dem Springer Medizin Verlag.

Weitere Kursinformationen
Webinar ID und FAQ

Facharzt-Training

Die Webinar-Reihe "Interaktive Fälle Pädiatrie" ist Bestandteil des Vorbereitungskurses zur Facharztprüfung Kinder- und Jugendmedizin, den Springer Medizin in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. entwickelt hat.

Herausgegeben von Prof. Dr. Dominik Schneider, Prof. Dr. Lutz Weber, Prof. Dr. Fred Zepp mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und dem Springer Medizin Verlag

Jetzt entdecken!