weitere Kasuistiken aus der Inneren Medizin
weitere Kasuistiken aus der Inneren Medizin
Open Access
26.01.2023 | Klavikulafraktur | Bild und Fall
Unklare Schwellung und Rötung nach einer Klavikulafraktur
Eine 57-jährige Patientin erlitt 4 Monate vor der gefäßchirurgischen Vorstellung ein Sturztrauma auf die linke Schulter. Eine zeitnahe ärztliche Vorstellung der Patientin erfolgte aber nicht. Im Verlauf kam es jedoch zur Entwicklung eines …
- verfasst von:
- U. Barth, D. Granowski, S. Stephan-Falkenau, P. Bönicke, M. Lehmann, Prof. Dr. med. habil. F. Meyer
Open Access
26.01.2023 | Hypoglykämie | Kasuistiken
Whipple-Trias mit erhöhten und erniedrigten Insulinspiegeln
Eine 69-jährige Patientin und ein 70-jähriger Patient wurden mit rezidivierenden, schweren Hypoglykämien und klinischer Whipple-Trias aufgenommen. Bei der Patientin ließen erhöhte Spiegel an Insulin und C‑Peptid, ein pathologischer insulinogener …
- verfasst von:
- Thomas Karrasch, Bastian Eul, Stefan Gattenlöhner, Dagmar Steiner, Fritz Roller, Winfried Padberg, Prof. Dr. med. Andreas Schäffler
24.01.2023 | Aneurysmen | Kurzbeiträge
Intrakranielle Stenose durch fenestrierte A. carotis interna
Die Fenestration der intrakraniellen A. carotis interna ist eine sehr seltene Anlagevariante. Dabei sind Fenestrationen segmentale Verdoppelungen des Gefäßlumens durch eine fehlerhafte Fusion primitiver embryonaler Gefäße. Es besteht eine erhöhten …
- verfasst von:
- Jens Schaumberg, Adrian Horcea-Milcu, M. Ohlrich, Jan P. Goltz, Christian Dyzmann
23.01.2023 | Affenpocken | Blickdiagnose
Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
Schon seit Jahren zeigen sich "Reifenspuren" auf den Nagelplatten beider Daumen
Weitere spannende Fälle, bei denen Ihr diagnostischer Spürsinn gefragt ist, stehen für Sie auf SpringerMedizin.de in der Rubrik "Blickdiagnose interaktiv" bereit: …
- verfasst von:
- Priv.-Doz. Dr. med. habil. Thomas Jansen
20.01.2023 | Methotrexat | Bild und Fall
Phänomen der letzten Wiese
Ein 77-jähriger Mann wurde zur Abklärung eines Gewichtsverlusts von 13 kg in nur 2 Monaten, deutlich erhöhtem CRP und vermuteter Entzündung der Mesenterialarterien in einer extern durchgeführten CT-Bildgebung stationär aufgenommen. Ambulant konnte …
- verfasst von:
- Dr. med. Marvin-Hendrik Röchter, Martin Rudwaleit
16.01.2023 | Bullöser systemischer Lupus | Wie lautet Ihre Diagnose?
Junge Patientin mit neu aufgetretenen vesikulobullösen Hautveränderungen
Eine 31-jährige Patientin südosteuropäischer Herkunft stellte sich notfallmäßig in unserer Hautklinik in leicht reduziertem Allgemeinzustand mit seit ca. 6 Wochen bestehenden schmerzhaften, multiplen, prallen, teilweise pustulösen Blasen auf …
- verfasst von:
- Dr. Michelle Birke, Martin Glombitza, Ulrich Schneider, Enno Schmidt, Claus-Detlev Klemke, Sabine Tratzmiller
16.01.2023 | Vorhofflimmern | Wie lautet Ihre Diagnose?
Schwindel – ein „Schlitzohr“ der Neurokardiologie
Es erfolgte die rettungsdienstliche Vorstellung eines 69-jährigen Patienten in unserer Notaufnahme mit dem Leitsymptom Schwindel. Der Schwindel sei ein Schwankschwindel. In Zusammenhang mit dem Schwindel klagte der Patient auch über Nausea und …
- verfasst von:
- Dr. med. H. Seidl, B. Falkenhahn, J. Debus, D. Kemper, N. Krug, H. Braun, H. Auerbach, J. Kirschke, C. Maegerlein, A. Knez
Open Access
06.01.2023 | Harnblasenkarzinom | Kasuistiken
Ein Clip zu viel
Ein Patient mit Mainz-II-Pouch aufgrund eines muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms wurde nach Nachsorgekolonoskopie mit De-novo-Hydronephrose links vorstellig. Ursächlich hierfür war eine Abtragung und Clippung der Neoostien als Polypen bei der …
- verfasst von:
- Bakk. Tech. Dr. Marlene Felsner, PD DDr. Bernhard Grubmüller
05.01.2023 | EKG | Praxiswissen EKG-Interpretation
Unklare thorakale Schmerzen nach einem grippalen Infekt
Ein 42-jähriger Mann hatte vor etwa 4 Wochen einen grippalen Infekt, von dem er sich nur langsam erholte. Seit einigen Tagen klagte er nun über ein dauerhaftes thorakales Druckgefühl, zum Teil auch schmerzhaft, das von Belastungen unabhängig war.
- verfasst von:
- Univ.-Prof. med. Dr. H.-J. Trappe
Blutendes Duodenaldivertikel
03.01.2023 | Divertikulose des Darmes | Bild und Fall
Finden Sie die gastrointestinale Blutung?
Bei einem 80-jährigen Patienten besteht eine makrozytäre, hyperchrome Anämie mit einem Hämoglobin(Hb)-Wert von 8,5 g/dl. Aber warum? Die Koloskopie: unauffällig. In der Ösophagogastroduodenoskopie: keine Hinweise auf eine Blutungsquelle. Dann fällt der Hb-Wert weiter ab, Transfusionen werden notwendig. Eine Kapselendoskopie zur Exploration des Dünndarms zeigt schließlich die seltene Ursache.
- verfasst von:
- Heidelinde Vasold, Katrin Wenz, Jürgen Gschossmann
02.01.2023 | Endokarditis | Kasuistiken
Massive Pankarditis – ein Autopsiebericht
Wir berichten über einen 69-jährigen Patienten mit einer chronisch fortdauernden Oligoarthritis (Hand- und Kniegelenke), die klinisch als steroidsensible seronegative chronische Arthritis eingestuft wurde. Der Patient starb in der Notaufnahme am …
- verfasst von:
- Prof. Dr. med. T. Hansen, M. Otto, J. Pohl, G. Birkner, I. Hansen, U. Titze, J. Kriegsmann