weitere Kasuistiken aus der Radiologie
weitere Kasuistiken aus der Radiologie
Repräsentative MRT-Schichten
16.08.2022 | Neurologische Diagnostik | Fortbildung
Vergesslichkeit und Gangstörungen nach Trauerfall
Ein 69-jähriger Patient wird in Begleitung seiner Tochter vorgestellt. Diese schildert die zunehmende Vergesslichkeit und Gangstörungen ihres Vaters. Es liege am plötzlichen Tod seiner Ehefrau, begründet der Patient. Im MRT fallen dann massive Erweiterungen der Seitenventrikel auf. Wie lautet die Diagnose und welche Therapie ist geeignet?
- verfasst von:
- Prof. Dr. med. Wolfgang Freund
09.08.2022 | Angiografie | Kasuistiken
COVID-19-assoziierte akute makuläre Neuroretinopathie
Im April 2022 stellte sich erstmalig eine 18-jährige Patientin notfallmäßig in unserer Sprechstunde vor. Sie berichtete, seit 3 Wochen schwarze Flecken links mehr als rechts im zentralen Gesichtsfeld wahrzunehmen, die ihre Position auch bei …
- verfasst von:
- FEBO Dr. med. P. Strzalkowski, J. S. Steinberg, S. Dithmar
Intraoperativer Befund
10.06.2022 | Diagnostik in der Gastroenterologie | Kasuistiken
Ein Fall von analer Pseudohelminthose ...
Transanale Migration nach ventrikuloperitonealer Shunt-Anlage
Bei einer 39-Jährigen diagnostizierte der Hausarzt eine Helminthose, nachdem sie sich dort mit einem transanalen Vorfall eines schlauchartigen Fremdkörpers vorgestellt hatte. Die Therapie mit Benzimidazol verlief erfolglos. Aus diesem Grund erfolgte dann die Vorstellung in einer Spezialambulanz.
- verfasst von:
- FEBS (Coloproctology) Prof. Dr. Udo Sulkowski, Dr. med. Bernd Hoffmann, Tim Wessels
Herdbefund in den äußeren Schichten des Axillarfortsatzes
25.05.2022 | Ultraschall in der Gynäkologie | Quiz
Ungewöhnliche Raumforderung in der Brustdiagnostik – ein seltener Fall
Bei einer symptomlosen, 60-jährigen Patientin fällt in der Vorsorgeuntersuchung ein Befund im Achselbereich über der linken Brust auf: eine 7 mm große, dreieckige Verschattung mit mehreren Ausläufern. Schnell kommt den Behandelnden der Verdacht auf ein Brustkarzinom – bis die Biopsie genauere Ergebnisse liefert.
- verfasst von:
- Dr. A. Ruiu, S. Stuppner, A. Mone, G. Armatura, P. Marinello, M. Lüthy, S. Neri, G. Vismara, M. Zago, F. Ferro
Skelettszintigraphie
24.05.2022 | Multiples Myelom | Bild und Fall
Metastasen nach Mamma-Ca.? – Der Schein trügt!
Eine 70-jährige Patientin soll wegen zunehmender Schmerzen im Hüftbereich operiert werden. Vier Jahre zuvor war bei ihr ein Mammakarzinom festgestellt und eine brusterhaltende Therapie durchgeführt worden. Nun zeigen sich multiple ossäre Auffälligkeiten. Die Diagnose scheint zunächst klar: Metastasen. Doch erst eine Biopsie liefert die richtige Diagnose.
- verfasst von:
- Dr. med. Marine Gauthier
Kraniales MRT
13.05.2022 | Erkrankungen des Nervensystems bei Kindern | Bild und Fall
Fieberhafte Infektion, dann Ataxie und Kreislaufinsuffizienz
Kritischer Zustand mit akuter Enzephalopathie und Kreislaufinsuffizienz
Eine neutropenische Jugendliche mit AML wird wegen eines fieberhaften Infekts aufgenommen. Ihr Zustand wird immer kritischer: Es kommt zu ausgeprägter Abnahme des Kurzzeitgedächtnisses, Kribbelparästhesien, Ataxie, schließlich Kreislaufinsuffizienz und Atemdepression. Das initial stark adipöse Mädchen hatte innerhalb von 6 Wochen ca. 18 kg Gewicht verloren. Ihre Diagnose?
- verfasst von:
- Dr. Stefan Fuß, C. Blattmann, M. Sparber-Sauer
MRT des Neurokraniums
25.04.2022 | Hörstörungen | Quiz
Hörminderung oder Gehörlosigkeit?
Ein 5-jähriger Junge stellt sich zur Abklärung einer Hörminderung in der HNO-Klinik vor. Eine Hirnstammaudiometrie misst jedoch eine komplette Gehörlosigkeit auf dem linken Ohr. Das MRT des Neurokraniums weist schlussendlich auf die Ursache und die richtige Diagnose hin.
- verfasst von:
- Dr. med. A. Heinrich, S. Langner, W. Großmann, M.-A. Weber
14.04.2022 | Aneurysmen | Der interessante Fall
Aneurysma spurium des femoropoplitealen Übergangs
Ein Poplitealaneurysma ist definiert als Erweiterung der Arteria poplitea um mehr als 50 % ihres ursprünglichen Durchmessers [ 1 ]. Neben der arteriosklerotisch bedingten Form des Poplitealaneurysma muss differentialdiagnostisch auch an weitere …
- verfasst von:
- Dr. Amirhassan Barkhordari, Anna Mühlbauer, Sebastian Ley, Rio Marnoto, Jörg Hawlitzky
MR-Angiographie eines Nussknackersyndroms
Open Access
13.04.2022 | Makrohämaturie | Kasuistiken
Das demaskierte Nussknackersyndrom
Das demaskierte Nussknackersyndrom
Ein leidenschaftlich gerne Trampolin springender 12-Jähriger kommt wegen einer rezidivierenden Makrohämaturie mit linksseitigen Flankenschmerzen in die Kinderurologie. Woher kommt das Blut im Urin?
- verfasst von:
- Dr. med. Alexander Cox, A. Hofmann, C. Neissner, C. Federle, W. H. Rösch