weitere Kasuistiken aus der Rheumatologie
weitere Kasuistiken aus der Rheumatologie
Röntgenaufnahme bei Rhizarthrose
12.07.2022 | Arthrosen | FB_10-Minuten Sprechstunde
Schmerzhaftes Reiben im Daumengelenk
Eine 63-jährige Patientin leidet seit Monaten unter zunehmenden Schmerzen des linken Daumens, wenn sie etwas greift. Bei der körperlichen Untersuchung ist das linke Daumensattelgelenk verdickt und druckschmerzhaft. Bei Überprüfung der Beweglichkeit lässt sich ein deutliches Knochenreiben tasten. Welche Untersuchungen stehen als nächstes an?
- verfasst von:
- Dr. med. Philipp Koehl, MHBA, Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann, Prof. Dr. med. Radu Necula, Dr. med. Libor Mada, Loreto Pulido Quintana, Prof. Dr. med. Alexander Schuh
Erythematöse palmare Papeln
Open Access
12.07.2022 | Bronchiektasen | Wie lautet die Diagnose?
Warum sind diese palmaren Papeln ein Warnzeichen?
Eine 49-Jährige berichtet über zunehmende Hautveränderungen seit drei Monaten. Bei der Hautuntersuchung zeigen sich rötliche Hauteffloreszenzen mit Ödemen auf den Augenliedern und ein erythematös-livides Exanthem rund um den gesamten Hals. Außerdem fallen erythematöse Papeln an den Handinnenflächen und Fingern auf. Welche Untersuchungen sind jetzt unbedingt angezeigt?
- verfasst von:
- Dr. med. univ. Lukas Koch, Karin Plaschg, Emina Talakic, Martin H. Stradner
Erythema nodosum
Open Access
23.06.2022 | Sarkoidose | Bild und Fall
„Stein‑, Bein- und Magenpein“ – Patient mit unklarer Hyperkalziämie
Atypische Ursache einer Hyperkalziämie
Der Hausarzt hatte bei dem Patienten ein Post-COVID-Syndrom diagnostiziert. Bei Persistenz aber einen Nephrologen hinzugezogen. Dieser Diagnostizierte eine Hyperkalziämie und eine stark eingeschränkte Nierenfunktion. Unter welcher Erkrankungen litt der 46-Jährige?
- verfasst von:
- M. Ganz, C. Gross, F. Gehringer, T. Wiech, A. Ambach, P. R. Mertens, J. Schiefer
Colitis ulcerosa (Sigma)
17.06.2022 | Psoriasis vulgaris | Der besondere Fall
CED-Patientin zwischen drei Stühlen
An den meisten Kliniken besteht eine fruchtbare interdisziplinäre Kooperation. Sind allerdings weniger präsente Fächer gefragt, wie Dermatologie oder Rheumatologie, kann die Behandlung zur Herausforderung werden - vor allem im ambulanten Setting, wie uns die vorliegende Kasuistik zeigt.
- verfasst von:
- Dr. med. Christian Schäfer
Rotes geschwollenes Zehengelenk
22.04.2022 | Arthritis | Blickdiagnose
In der Nacht flammt das Zehengelenk auf
Bei einem 60 Jahre alten, bis dato gesunden Mann treten über Nacht akut Schmerzen des rechten Großzehengrundgelenks auf. Das Areal ist geschwollen und gerötet. So schnell wie möglich stellt er sich notfallmäßig in der Klinik vor. Ihre Blickdiagnose?
- verfasst von:
- Prof. Dr. med. Alexander Schuh, Prof. Dr. Tarun Goyal, Dr. med. Marco Schmidtmann, Dr. med. Philipp Koehl, MHBA