Skip to main content

Weitere Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen

Augenärztliche Untersuchung bei Verdacht auf ein Schütteltrauma

Zum Vorgehen beim Verdacht auf ein Schütteltrauma-Syndrom gibt es etablierte pädiatrische Untersuchungsabläufe. Die vorliegende Stellungnahme ophthalmologischer Fachgesellschaften ist eine ergänzende Dokumentationshilfe bei der augenärztlichen Untersuchung. 

Bewertung und Qualitätssicherung refraktiv-chirurgischer Eingriffe durch die DOG und den BVA – KRC-Empfehlungen

Die refraktive Chirurgie umfasst operative Techniken, die noch nicht als allgemein anerkannte Heilverfahren bezeichnet werden können. Deshalb halten sowohl die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) als auch der Berufsverband der Augenärzte …

Pseudophakes zystoides Makulaödem

Das pseudophake zystoide Makulaödem (PZMÖ) gehört mit einem Risiko von 1,2 % zu den häufigsten visusmindernden Komplikationen nach Kataraktoperation.

Positionspapier und Handlungsempfehlungen für eine ökologisch nachhaltige Augenheilkunde

Die Arbeitsgemeinschaft Ethik in der Augenheilkunde der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) wurde im März 2021 durch das Präsidium der DOG mit der Ausarbeitung dieses Positionspapiers zur ökologischen Nachhaltigkeit in der …

Retinale arterielle Verschlüsse (RAV)

Der Verschluss einer Netzhautarterie ist ein seltenes Ereignis, welches meist zu einer drastischen und dauerhaften Seheinschränkung am betroffenen Auge führt. In den vergangenen Jahrzehnten wurden verschiedene Behandlungsstrategien versucht, um …

Okuläre Graft-Versus-Host Erkrankung

Leitlinien sind Orientierungshilfen im Sinne von „Handlungs- und Entscheidungskorridoren“, von denen in begründeten Fällen abgewichen werden kann oder sogar muss. Sie beschreiben, was Augenärzte für eine angemessene Patientenversorgung in der …

Anti-VEGF-Therapie bei der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration

Die Diagnostik zur IVOM-Indikationsstellung soll umfassen: Augenärztliche Untersuchung mit bestkorrigiertem Visus, Fundoskopie in Mydriasis, OCT und zumindest bei der Erstindikationsstellung eine Fluoreszeinangiographie. Dies gilt ebenso für das …