Skip to main content

Weitere Leitthemen

Weitere Leitthemen

01.01.2024

Ausgabe 1/2024

Pädiatrische Uroradiologie

Schaut man sich an, wie umfassend der Wandel zwischen Pränatalzeit und dem frühen Erwachsensein ist, staunt man, wie selten etwas schiefgeht. Wenn es dies jedoch tut, dann bedarf es für Beschreibung und Beurteilung eine besondere Diagnostik und Menschen mit einschlägigen Kenntnissen. Dieses Themenheft stellt Ihnen die wichtigsten Aspekte und Fragestellungen des Teilgebietes „Pädiatrische Uroradiologie“ in der Kinder- und Jugendradiologie vor.

01.11.2023

Ausgabe 11/2023

Bildgebung des Beckenbodens

Aufgrund der komplexen dreidimensionalen Anatomie stellen die Diagnostik und Therapie von Beckenbodendysfunktionen eine klinische Herausforderung dar. In diesem Schwerpunktheft wird einerseits ein Überblick über aktuelle Empfehlungen zur Akquisition einer dynamischen Beckenboden-MRT für den klinischen Alltag, andererseits aber auch der interdisziplinären Perspektive von Chirurgie, Gynäkologie, Urologie und Neurochirurgie Raum gegeben.

01.10.2023

Ausgabe 10/2023

Kindliche Hüfte

In der Evolution des Menschen spielt der aufrechte Gang eine wichtige, wenn nicht sogar die entscheidende Rolle. Den Hüften kommt dabei eine überragende Bedeutung zu, mittels neuromuskulärer Steuerung die anatomisch vorgegebene Körpervertikale auszubalancieren. Ausgewiesenen Experten stellen in diesem Themenheft die Erkrankungen des Hüftgelenks bei Kindern und Jugendlichen dar und analysieren den Beitrag der radiologischen Bildgebung zu deren Erkennung und diagnostischen Einordnung.

01.09.2023

Ausgabe 9/2023

Patientenzentrierte Radiologie

Gerade die Radiologie sieht sich zunächst als ein technologiegeprägtes Zukunftsfach - umso wichtiger ist es, die Kommunikation mit den Patienten im Blick zu behalten. Neben der Fragestellung „Was wünschen sich Patienten von Radiologen?“ werden folgende Aspekte in diesem Schwerpunkt besprochen: „Patientenzentriertes, wertbasiertes Management von radiologischen Zufallsbefunden“, „Große Sprachmodelle wie ChatGPT und GPT-4 für eine patientenzentrierte Radiologie“ und „Strahlenexposition erklären“.

01.08.2023

Ausgabe 8/2023

Pädiatrische Hirntumoren

In der Altersgruppe bis 19 Jahre sind Hirntumore zusammen mit Lymphomen die häufigsten Tumorerkrankungen. Die 5. WHO-Klassifikation der Hirntumore von 2021 hat zahlreiche Neuerungen in Bezug auf pädiatrischen ZNS-Neoplasien gebracht. Es kamen nicht nur zahlreiche Tumorentitäten hinzu, wurden umbenannt oder gelöscht, sondern es wurde auch der immer zentraler werdenden molekularen Typisierung Rechnung getragen. Mit den zunehmenden Erkenntnissen über Tumorentstehungswege ist die Hoffnung auf spezifischere Tumortherapien verbunden.

01.07.2023

Ausgabe 7/2023

CT-Technologie

Die Computertomographie hat ihre besten Jahre keineswegs hinter sich und behauptet - trotz aller Fortschritte in der MRT - ihre Stellung als hochmoderne diagnostische Modalität. Die damit verbundenen Strahlenbelastung bleibt jedoch ein wichtiges Thema und wir benötigen weiterhin dringend Forschung und Entwicklung an dosisarmen Verfahren. Das Themenheft stellt Ihnen daher die aktuellen Entwicklungen in der CT-Technologie vor.

01.06.2023

Ausgabe 6/2023

Luminale intestinale Diagnostik

Im vorliegenden Themenheft werden die Techniken für die luminale Diagnostik mittels CT und MRT eingehend dargestellt, so dass sie sich einfach in die Praxis umsetzen lassen. Darüber hinaus werden die methodenbezogenen Indikationen bei verschiedenen Fragestellungen wie auch das breite Spektrum an Befunden ausgiebig diskutiert.

01.05.2023

Ausgabe 5/2023

CUP-Syndrom

Das Problem besteht seit vielen Jahren: eine Metastasierung aus dem Nichts und die Not, eine möglichst spezifische Therapie für eine Erkrankung zu finden, deren Ursprung unbekannt ist. Dieses Themenheft stellt Ihnen die aktuelle Datenlage zum CUP-Syndrom und die überarbeitete CUP-Leitlinie der European Society of Medical Oncology (ESMO) von 2022 vor.

01.04.2023

Ausgabe 4/2023

Sportverletzungen

Mit steigender Lebenserwartung nimmt das Streben nach Fitness und sportlicher Aktivität bis ins höhere und hohe Alter zu. Daher können sich degenerativen Veränderungen, Osteoporose und sportbedingte traumatische und überlastungsbedingte Schäden überlagern. In dieser Ausgabe stellen ausgewiesene Experten die wichtigsten Sportverletzungen und chronischen Überlastungsschäden vor.

01.03.2023

Ausgabe 3/2023

Mediastinum und Hilus

Das Themenheft befasst sich mit der neuen Kompartimenteinteilung und den Pathologien und Möglichkeiten der Bildgebung im prävaskulären, viszeralen und paravertebralen Mediastinum. Übersichtsarbeiten zur modernen Bildgebung der Lungenhilus sowie zu den lymphonodalen Metastasierungspfaden des Bronchialkarzinoms runden den Schwerpunkt in dieser Ausgabe ab.

01.02.2023

Ausgabe 2/2023

Interdisziplinäre Besprechungen und Konsiliarbefunde

Die Radiologie ist in den interdisziplinären Besprechungen oft Dreh- und Angelpunkt, sowohl in der Diagnostik als auch in Therapieentscheidungen und Nachsorge. Die interdisziplinären Besprechungen führen zu einer erheblichen Verbesserung der Qualität sowie zur Anwendung und zum Ausbau von Standards, wie z.B. der strukturierten Befundung. Wichtige Aspekte der Konsiliarbefundung und der Befundkommunikation werden ebenfalls in diesem Themenheft aufgegriffen.

01.01.2023

Ausgabe 1/2023

Akute Interventionen

Die interventionelle Radiologie bietet ein breites Spektrum an therapeutisch-interventionellen Therapieoptionen für eine Vielzahl von Notfallsituationen, die häufig eine sofortige Behandlung erfordern. Die in dem Themenheft zusammengestellten Beiträge geben Ihnen einen Überblick über die in der Akutversorgung etablierten Verfahren.

01.12.2022

Ausgabe 12/2022

Tumorprädispositionssyndrome

Knapp 10 % der Krebserkrankungen sind bedingt genetisch vermittelt, treten also bei Menschen auf, die eine vermehrte Neigung zu einer malignen Erkrankung haben. Der Bildgebung kommt bei Tumorprädispositionssyndromen eine wichtige Rolle zu. Dieses Themenheft widmet sich daher einer Reihe dieser Syndrome und beschreibt das jeweilige bilddiagnostischen Vorgehen bei Kindern und Jugendlichen.

01.11.2022

Ausgabe 11/2022

Kardiale MRT

In dieser Ausgabe von Die Radiologie wird ein Überblick über die aktuellen Schwerpunkte der kardialen MRT gegeben, und es werden die verschiedensten Aspekte der diagnostischen Möglichkeiten beleuchtet. Die Beiträge sollen dazu dienen, die aktuelle klinische Rolle der kardialen MRT zu definieren und den Leserinnen und Lesern konkrete Tipps und Handlungsanweisungen für den Alltag zu geben.

01.10.2022

Ausgabe 10/2022

Postoperative Bildgebung am Bewegungsapparat

Für das radiologische Management von Patientinnen und Patienten nach Eingriffen am Haltungs- und Bewegungsapparat ist ein intensiver fachlicher Austausch mit den primär Behandelnden, hier den Orthopäden und Unfallchirurgen sowie mit den Neurochirurgen, unverzichtbar. Dazu sind Kenntnisse der operativen Zugangswege und Techniken, der normalen postoperativen Befunde und möglicher Komplikationen erforderlich. Nur so kann die Behandlung der Patientinnen und Patienten optimiert werden.

01.09.2022

Ausgabe 9/2022

Tabakrauch – assoziierte Erkrankungen

Zigarettenrauch enthält ca. 4000 unterschiedliche chemische Substanzen, welche den Körper auf verschiedenste Art und Weise schädigen. Sie verursachen Erkrankungen in nahezu allen Organen und Organsystemen: der Lunge, dem Hals-Nasen-Ohren-Trakt, dem Gastrointestinaltrakt, den Nieren- und harnableitenden Wegen, dem kardiovaskulären System und dem Immunsystem. Dieses Themenheft gibt Ihnen einen umfassenden Überblick zu diesem wichtigen Thema.

01.08.2022

Ausgabe 8/2022

Zerebrale Gefäßmalformationen

Gefäßmalformationen sind, auch wenn sie insgesamt selten vorkommen, eine Herausforderung für Radiologinnen und Radiologen, da neben der adäquaten Diagnostik auch eine mögliche Therapie mit den Patienten besprochen werden sollte. Ein aktuelles Update zu dem Thema erhalten Sie in dieser Schwerpunktausgabe.

01.07.2022

Ausgabe 7/2022

Aorta – aktuelle Therapieoptionen

In der Aneurysmatherapie führende chirurgische und interventionelle Spezialisten diskutieren in diesem Themenheft die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten von Aneurysmen und Dissektionen: von der einfachen Prothese, über komplexe multivaskuläre Implantate bis hin zur Behandlung von Prothesenkomplikationen.

01.06.2022

Ausgabe 6/2022

Experimentelle Radiologie

Innovative Analyseverfahren, multiparametrische Bildauswertung und integrierte Diagnostik sind derzeit zentrale Forschungsinteressen in der Radiologie. In der Tat haben diese Verfahren das Potenzial, die Diagnostik zuverlässiger, genauer und reproduzierbarer zu machen. Diese Ausgabe widmet sich der Vorstellung einiger der vielversprechendsten Entwicklungen der medizinischen Bildgebung.

01.05.2022

Ausgabe 5/2022

MRT bei niedrigen und mittleren Feldstärken

Die ökonomischen Vorteile der Low- und Midfield-MRT sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits abzuschätzen. Neben den physikalisch-technischen Grundlagen werden in diesem Themenheft wirtschaftliche Aspekte sowie die Ergebnisse der Untersuchung von verschiedenen Organsystemen und letztendlich die Feuerprobe im Einsatz in der Niederlassung diskutiert.