Skip to main content

Weitere Leitthemen

Weitere Leitthemen

01.01.2024

Ausgabe 1/2024

Rekonstruktive Urologie

Die rekonstruktive Urologie stellt einen bedeutenden Spezialbereich innerhalb der Urochirurgie dar. Diese Ausgabe bietet den Vergleich internationaler Leitlinien zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen und ein Update über die Möglichkeiten der Harnleiterrekonstruktion u. a. durch die robotische Chirurgie. Zur Volkskrankheit des urogenitalen Deszensus werden aktuelle Methoden, aber auch langfristige Ziele der Prolapskorrektur aufgezeigt. Abschließend werden psychiatrische, sozialrechtliche und perioperative Aspekte bei der Vaginoplastik beleuchtet.

01.11.2023

Ausgabe 11/2023

Moderne Bildgebung zur Planung urologischer Interventionen

Die stetige Weiterentwicklung bildgebender Verfahren trägt maßgebend zu Fortschritten in der modernen Diagnostik und Interventionsplanung in der Urologie bei. Die aktuelle Ausgabe richtet ihren Fokus auf das Potenzial moderner Bildgebungsmethoden als Unterstützung in der Entscheidungsfindung und Diagnostik in der urologischen Praxis.

01.10.2023

Ausgabe 10/2023

Prähabilitation: Patienten fit machen für die Operation! 

Der demographische Wandel bringt absehbar eine deutliche Zunahme von uronkologischen Erkrankungen bei älteren und damit hinsichtlich postoperativer Komplikationen vulnerablen Patienten. Die Prähabilitation stellt einen proaktiven Ansatz zur Optimierung des Zustands vor einem geplanten operativen Eingriff dar.

01.09.2023

Ausgabe 9/2023

Transformation Urologie

„Die Urologie ist das Zukunftsfach in einer immer älter werdenden Bevölkerung“. Das diesjährige Kongressheft, herausgegeben von DGU-Präsident Prof. Dr. Martin Kriegmair, stellt die Herausforderungen vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen und immer komplexer werdender Behandlungsstrategien und Techniken dar. „Diese werden in Zukunft eine immer weiter fortschreitende Subspezialisierung in der Urologie notwendig machen.“

01.08.2023

Ausgabe 8/2023

Berufspolitik 2023

Unter dem Motto „Quo vadis“ Freiberuflichkeit stellt die diesjährige berufspolitische Ausgabe den freien Beruf des Arztes und der Ärztin in den Mittelpunkt und behandelt Themen wie den Status quo der urologischen Weiterbildung, die Selbstverwaltung aus Sicht der Ärztekammer und die Rechte und Pflichten freier Berufe.

01.07.2023

Ausgabe 7/2023

„New drug therapy“

Neue Medikamente erweitern die therapeutischen Möglichkeiten besonders im Bereich der Uroonkologie, während zunehmende Antibiotikaresistenzen große Herausforderungen an die moderne Medizin stellt. Die Ausgabe 7/2023 von „Die Urologie“ beschäftigt sich mit den neuesten Entwicklungen in der medikamentösen Therapie und wirft einen Blick auf laufende Studien zu neuen, vielversprechenden Therapieprinzipien und Substanzen.

01.06.2023

Ausgabe 6/2023

Somatoforme Störungen

Bei „Somatoformen Störungen“ kann keine organische Ursache als Auslöser der geschilderten körperlichen Symptome gefunden werden. Sie beziehen sich auf vegetativ innervierte Organsysteme, die von sympathischen und parasympathischen Innervationen abhängig sind. Mit der Blasenfunktion, dem Miktionsvorgang und der Sexualfunktion sind dies zentrale und herausfordernde Themen in der Urologie, weshalb sie die Ausgabe 6 in den Fokus rückt.

01.05.2023

Ausgabe 5/2023

Prostatabiopsie

Trotz Fortschritten in der Bildgebung, wird eine Biopsie bei den meisten Patienten mit hochgradigem Verdacht auf ein Prostatakarzinom in absehbarer Zeit weiterhin erforderlich sein. Wie die optimale Vorbereitung, Technik und Art der Biopsie aussehen, wird in der Ausgabe 5/2023 ausführlich dargestellt. Dabei wird auch kritisch auf Herausforderungen eingegangen, welche das aktuelle GKV-System mit sich bringt.

01.04.2023

Ausgabe 4/2023

Das metastasierte hormonsensitive Prostatakarzinom 

Die Diagnostik und Therapie des mHSPC unterläuft einem steten Wandel. Während erwartungsvoll in die Zukunft geblickt wird, gibt die aktuelle Ausgabe einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand, für die derzeit beste Versorgung Ihrer Patienten.

01.03.2023

Ausgabe 3/2023

Medizinrecht

Kein medizinisches Fachgebiet ist vor potenziell möglichen rechtlichen Konflikten geschützt. Das gilt auch für die Urologie und einfache Wundheilungsstörungen bis hin zu Folgen aufwendiger operativer Eingriffe können Gegenstand rechtlicher Auseinandersetzungen werden. Daher skizziert die Ausgabe 3/2023 unterschiedliche Facetten der Verbindung zwischen Medizin und Recht und beleuchtet Schnittstellen zur „Rechtsmedizin“.

01.02.2023

Ausgabe 2/2023

Harninkontinenz und Deszensus der Frau

Wie ist der gegenwärtige Stand der Behandlung von Harninkontinenz und Deszensus der Frau? Dieser keineswegs trivialen Frage geht die Ausgabe 2/2023 nach und setzt sich kritisch mit den FDA-Warnungen zum Einsatz von alloplastischem Material auseinander. Welche Optionen es gibt und was die aktuelle Leitlinie empfiehlt lesen Sie in „Die Urologie“.

01.01.2023

Ausgabe 1/2023

Integrative Medizin in der Uroonkologie

Wenn es um Tumorerkrankungen geht, spielt die integrative Medizin eine große Rolle, denn obwohl die Schulmedizin im Vordergrund steht, möchten gerade Tumorpatient*innen ihre Behandlung durch organismusstärkende Maßnahmen unterstützen. Die erste Ausgabe 2023 greift Themen wie Ernährung und Bewegung, Phytotherapie und Mind-Body-Medizin auf.

01.12.2022

Ausgabe 12/2022

Multimodale Therapiestrategien bei urologischen Tumoren

Multimodale Therapieansätze sind notwendig, um eine verbesserte langfristige Tumorkontrolle zu erzielen. Insbesondere die in den letzten Jahren eingeführten neuartigen Immuntherapien rücken in diesem Zusammenhang in den Fokus der Ausgabe 12/2022.

01.11.2022

Ausgabe 11/2022

Urologie und Umwelt

Die Umwelt hat Einfluss auf die Urologie und die Urologie hat Einfluss auf die Umwelt. Dass diese Verbindungen hochaktuell und keineswegs trivial sind, stellt die Ausgabe 11/2022 unter Beweis und beleuchtet das spannende Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

01.10.2022

Ausgabe 10/2022

Genderaspekte in der Urologie

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und Frauen keine Männer.“ Das klingt selbstverständlich, in vielen klinischen Studien werden geschlechtsspezifische Aspekte aber gar nicht oder nur unzureichend adressiert. Die Herausgeberinnen der Ausgabe 10/2022 fokussieren Gendermedizin auf die Urologie.

01.09.2022

Ausgabe 9/2022

Gemeinsam Zukunft Gestalten

Die diesjährige Ausgabe zum 74. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie stellt sich Fragen wie „Was müssen wir verändern, um eine optimale Patientenversorgung zu garantieren?“, "Welche Strukturveränderungen helfen uns, eine qualitativ hochwertige Versorgung auch in der Fläche zu anzubieten?" oder „Wie können wir Nachwuchs generieren und insbesondere den weiblichen Nachwuchs stärker unterstützen?“

01.08.2022

Ausgabe 8/2022

Berufspolitik 2022

„Jenseits der Grenzen – Offenheit und Komplexität der Urologie“ unter diesem Motto nimmt die diesjährige berufspolitische Ausgabe Sie mit in die Anforderungen des urologischen Berufsbildes und blickt dabei auf die intersektorale Zusammenarbeit und über die rein ärztliche Tätigkeit hinaus.

01.07.2022

Ausgabe 7/2022

Urologische Forschung

Die biomedizinische Forschung ist einer der wesentlichen Schrittmacher für die moderne und erfolgreiche medizinische Versorgung und ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Medizin. Informieren Sie sich in der Ausgabe 7/2022 über aktuelle Forschungsansätze und deren Implementierung in der Urologie.

01.06.2022

Ausgabe 6/2022

Urologische Notfälle

Notfallmedizinische Versorgung in der Urologie reicht von Verletzungen des Urogenitaltraktes, Harntransportstörungen und Hämaturien bis hin zu Infektionen mit septischem Verlauf. Die Themen der Ausgabe 6/2022 tragen zur Sicherheitskultur bei, indem Indikationen benannt, Behandlungsmöglichkeiten bewertet und Folgemaßnahmen eingeleitet werden können.

01.05.2022

Ausgabe 5/2022

Tumornachsorge

Die uroonkologische Nachsorge ist nicht trivial und bedarf oftmals Einzelfallentscheidungen. Nachsorge muss individualisiert erfolgen und auf die Tumorentität, Tumorstadium und die Lebensumstände des einzelnen Patienten abgestimmt werden. Die Herausgebenden der Ausgabe 5/2022 sind sicher, dass die Beiträge einen Nutzen für die tägliche Arbeit und insbesondere bei der Entscheidungsfindung darstellen.