Skip to main content

Weitere Leitthemen

Weitere Leitthemen

01.01.2024

Ausgabe 1/2024

Genitoanaldermatosen

Die Januarausgabe fokussiert auf Erkrankungen im Anogenitalbereich: Freuen Sie sich auf Beiträge zu Humanen Affenpocke (Mpox), Anogenitalwarzen oder zum anorektalen malignen Melanom, das wegen der oft unspezifischen Symptome und der Lage diagnostisch herausfordernd ist.

01.12.2023

Ausgabe 12/2023

Bullöse Autoimmundermatosen

Die Therapie bullöser Autoimmundermatosen hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Die Therapeutika in laufenden Studien zielen v.a. auf eine Suppression der B-Zell-Aktivität bzw. eine Reduktion der krankheitsspezifischen Autoantikörper ab. Die Beiträge in der Dezemberausgabe bieten nicht nur Einblicke in zukünftige Therapieziele, sondern auch in Klinik, Diagnostik und Triggerfaktoren bullöser Autoimmundermatosen.

01.11.2023

Ausgabe 11/2023

Infektiologie

Die Infektiologie ist ein wichtiger Bestandteil der Dermatologie und Dermatolog:innen wurden in den letzten Jahren laufend mit neuen Erregern konfrontiert, wobei Sars-CoV-2, Affenpocken und Dengue nur einige Beispiele darstellen. Dieses Leitthema beschäftigt sich mit den infektiologischen Herausforderungen der perioperativen Antibiotikaprophylaxe über Resistenzentwicklung bis hin zu neuen Erregern.

01.10.2023

Ausgabe 10/2023

Energy-based devices

In der Dermatologie und Ästhetik werden immer mehr physikalische Behandlungsmethoden eingesetzt. Die Leitthemen in der Oktoberausgabe bieten einen Überblick über Radiofrequenz, mikro- und makrofokussierten Ultraschall oder auch elektromyographische Stimulation und ihre Behandlungsmöglichkeiten.

01.09.2023

Ausgabe 9/2023

Haut im Alter

In der Septemberausgabe dreht sich alles um altersrelevanten Dermatosen und ihre Besonderheiten. Die Autorinnen und Autoren thematisieren nicht nur die zugrunde liegenden Ursachen, sondern stellen auch neue Konzepte vor, wie man Alterung nicht nur in der Haut, sondern auch in anderen Organen beeinflussen kann.

01.08.2023

Ausgabe 8/2023

Lymphologie

Die Augustausgabe widmet sich der aktuellen Forschung zum Lymphödem, der Genetik und der Adipositas, und der Lipohyperplasia dolorosa, und zwar der Klinik und Untersuchung, dem vernachlässigten Symptom Schmerz und den Herausforderungen für die Psyche.

01.07.2023

Ausgabe 7/2023

Fertilitätserhalt

Die Juliausgabe der Zeitschrift "Die Dermatologie" zeigt auf, wie wichtig das Thema Fertilität und ihr Erhalt bei onkologischen Erkrankungen ist, insbesondere beim Malignen Melanom, das häufig bei jungen Frauen auftritt.

01.06.2023

Ausgabe 6/2023

Handekzem

Die Juniausgabe befasst sich mit dem wichtigen Thema Handekzem. Was hat sich in der berufsdermatologischen Praxis geändert? Inwieweit lässt sich die molekulare Diagnostik bald zuverlässig und breit einsetzen? Welche Wirkstoffe sind große Hoffnungsträger in der Behandlung des Handekzems? Diese und weitere aktuellen Themen finden Sie im aktuellen Heft.

01.05.2023

Ausgabe 5/2023

Pädiatrische Dermatologie

In der Maiausgabe der Zeitschrift dreht sich alles um das Thema Kinderdermatologie. Informieren Sie sich über den neusten Stand zum Thema Psoriasis, infantile Hämangiome, Mastozytose, nävoide Hauterkrankungen und die aktuellen Empfehlungen für kongenitale melanozytäre Nävi.

01.04.2023

Ausgabe 4/2023

Inflammoskopie

Die Dermatoskopie hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr stark weiterentwickelt, v.a. wurde das Diagnosespektrum erweitert, bei dem die Dermatoskopie zum Einsatz kommt. In den Beiträgen der Aprilausgabe möchten Ihnen die Autorinnen und Autoren die Dermatoskopie nichtneoplastischer Hautveränderungen, v.a. die Inflammoskopie, näherbringen.

01.03.2023

Ausgabe 3/2023

Phlebologie

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich im Fachgebiet Phlebologie der Schwerpunkt von der reinen Wundbehandlung eines venösen Ulkus in Richtung einer frühzeitigen Diagnostik der zugrunde liegenden Venenerkrankung und möglichst minimal-invasive Therapieverfahren verschoben, um Folgeerkrankungen wie chronisch-venöse Insuffizienz und postthrombotisches Syndrom zu verhindern.

01.02.2023

Ausgabe 2/2023

Dermatosen bei Menschen mit skin of color

In der Februarausgabe geht es um die Besonderheiten der dunkler pigmentierten Haut (oft im Vergleich zur weißen Haut): Was sind die funktionellen und anatomischen Unterschiede? Was ist bei entzündlichen Dermatosen, Hautkrebs oder ästhetischen Fragestellungen zu beachten?

01.01.2023

Ausgabe 1/2023

Nachhaltigkeit

Das Gesundheitswesen gilt als erblicher Treibhausgasemittent. Wie kann man diese Emissionen reduzieren, um den Klimawandel abzumildern? Wie kann es gelingen, in Kliniken und Praxen nachhaltig, energieeffizient und ressourcenschonend zu arbeiten? Welche Auswirkungen hat Mikroplastik auf die Umwelt und was ist bei der Verordnung von Topika zu beachten? Dies und vieles mehr können Sie im Leitthemenheft „Nachhaltigkeit in der Dermatologie“ nachlesen.

01.12.2022

Ausgabe 12/2022

Immunbiologie des Melanoms

Das Wissen, dass das Immunsystem bei der Behandlung von Krebserkrankungen bedeutsam ist, und das Verständnis zur Immuntherapieresistenz haben dazu geführt, dass Patienten mit metastasiertem Melanom besser behandelt werden können. Lesen Sie in der Dezemberausgabe u.a., inwieweit die Tumorzelle und auch das Tumormikromilieu z.B. bei der Entwicklung von Therapieresistenzen eine Rolle spielen.

01.11.2022

Ausgabe 11/2022

Digitale Dermatologie

Welche digitalen Technologien sind bereits fest in die Patientenversorgung und Lehre in der deutschsprachigen Dermatologie integriert oder stehen unmittelbar davor? Die Beiträge des Leitthemenheftes „Digitale Dermatologie“ bieten einen Überblick über Teledermatologie, den Einsatz von Apps und künstlicher Intelligenz zur Evaluation von verschiedenen Befunden, sog. „blended learning“ im Bereich der Lehre, Wearables und Smart Skin zur Messung verschiedener Körperfunktionen.

01.10.2022

Ausgabe 10/2022

Kutane Lymphome

Kutane Lymphome imitieren oft entzündliche Dermatosen und sind im klinischen Alltag v.a. bei therapieresistenten entzündlichen Hauterscheinungen eine wichtige Differenzialdiagnose. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Verläufe und Prognosen der kutanen Lymphome sind eine exakte Diagnosestellung und Klassifikation unerlässlich. Die Dermatologie Ausgabe 10/22 informiert z.B. über die Lebensqualität bei Hautlymphomen, neue Therapieansätze sowie die Einsatzmöglichkeiten der Radiotherapie.

01.09.2022

Ausgabe 9/2022

Schleimhautdermatosen

Zahlreiche Dermatosen können sich auch an den mukosalen Strukturen manifestieren und oft mit hoher Morbidität einhergehen, sodass die Schleimhäute bei jeder dermatologischen Untersuchung mit inspiziert werden sollten. Lesen Sie im aktuellen Leitthemenheft über vier Erkrankungsgruppen, die Hautärzinnen und Hautärzte in der täglichen Praxis besonders oft herausfordern.

01.08.2022

Ausgabe 8/2022

Pruritus

Pruritus ist ein häufiges Symptom bei internistischen, neurologischen und seltener auch bei psychiatrischen Erkrankungen. Zum diesjährigen Pruritussymposium in Münster wurde erneut ein Leitthemenheft zum Thema realisiert. Lesen Sie in Ausgabe 8/2022 u.a., welche Updates die aktualisierte S2k-Leitlinie enthält, welche aktuellen Therapieempfehlungen zur chronischen Prurigo es gibt und welches die neuesten Studienergebnisse dazu sind.

01.07.2022

Ausgabe 7/2022

Atopische Dermatitis

Die erste Ausgabe der Zeitschrift unter dem neuen Titel Die Dermatologie befasst sich mit den Entwicklungen neuer Therapeutika zur Behandlung der atopischen Dermatitis. Wie ist die Situation bei den Topika im Vergleich zu den zahlreichen innovativen Systemtherapeutika? Welche Faktoren bestimmen die Therapieauswahl mit „small molecules“ (d. h. JAK-Inhibitoren) oder therapeutischen Antikörpern (Biologika)?

01.06.2022

Ausgabe 6/2022

Viruserkrankungen

In den Leitthemenartikeln dieses Heftes werden aktuelle Aspekte von für die Dermatologen relevanten Virusinfektionen beschrieben. In den letzten Jahren haben nämlich neue Erkenntnisse aus der Virologie zum Teil ein vollständiges Umdenken in der Dermatologie erfordert. Lernen Sie Neues zur Rolle von HPV bei epithelialem Hautkrebs, zu humanen Polyomaviren als Auslöser von Hautveränderungen und lesen Sie nach, welche Hautveränderungen bei COVID-19 bzw. nach COVID-19-Impfung auftreten können.