Skip to main content
Erschienen in:

17.06.2022 | WHAT IS THIS IMAGE?

What is this image? 2022 image 1 result: radiologic improvement of transthyretin cardiac amyloidosis after treatment with tafamidis

verfasst von: Raktham Mekritthikrai, MD, Javier Gomez-Valencia, MD, MS, FASNC, Saurabh Malhotra, MD, MPH, FASNC

Erschienen in: Journal of Nuclear Cardiology | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Transthyretin cardiac amyloidosis (ATTR-CA) is an infiltrative cardiomyopathy caused by the deposition of amyloid protein leading to heart failure. Presence of ATTR-CA is often suggested by echocardiography and cardiac magnetic resonance (CMR), and confirmed by technetium-99m pyrophosphate (PYP) scintigraphy or endomyocardial biopsy. Tafamidis is a transthyretin stabilizer that has been shown to improve cardiovascular outcomes among patients with ATTR-CA.1 Improvement in cardiac function and imaging evidence of change in amyloid burden after tafamidis has not been documented. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Maurer MS, Schwartz JH, Gundapaneni B, Elliott PM, Merlini G, Waddington-Cruz M. Tafamidis treatment for patients with transthyretin amyloid cardiomyopathy. N Engl J Med 2018;379:1007‐16.CrossRef Maurer MS, Schwartz JH, Gundapaneni B, Elliott PM, Merlini G, Waddington-Cruz M. Tafamidis treatment for patients with transthyretin amyloid cardiomyopathy. N Engl J Med 2018;379:1007‐16.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Gillmore JD, Maurer MS, Falk RH, Merlini G, Damy T, Dispenzieri A, et al. Nonbiopsy diagnosis of cardiac transthyretin amyloidosis. Circulation 2016;133:2404‐12.CrossRef Gillmore JD, Maurer MS, Falk RH, Merlini G, Damy T, Dispenzieri A, et al. Nonbiopsy diagnosis of cardiac transthyretin amyloidosis. Circulation 2016;133:2404‐12.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Fontana M, Martinez-Naharro A, Chacko L, Rowczenio D, Gilbertson JA, Whelan CJ, et al. Reduction in CMR derived extracellular volume with patisiran indicates cardiac amyloid regression. JACC Cardiovasc Imaging 2021;14:189‐99.CrossRef Fontana M, Martinez-Naharro A, Chacko L, Rowczenio D, Gilbertson JA, Whelan CJ, et al. Reduction in CMR derived extracellular volume with patisiran indicates cardiac amyloid regression. JACC Cardiovasc Imaging 2021;14:189‐99.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Castano A, DeLuca A, Weinberg R, Pozniakoff T, Blaner WS, Pirmohamed A, et al. Serial scanning with technetium pyrophosphate ((99m)Tc-PYP) in advanced ATTR cardiac amyloidosis. J Nucl Cardiol 2016;23:1355‐63.CrossRef Castano A, DeLuca A, Weinberg R, Pozniakoff T, Blaner WS, Pirmohamed A, et al. Serial scanning with technetium pyrophosphate ((99m)Tc-PYP) in advanced ATTR cardiac amyloidosis. J Nucl Cardiol 2016;23:1355‐63.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Dorbala S, Ando Y, Bokhari S, Dispenzieri A, Falk RH, Ferrari VA, et al. ASNC/AHA/ASE/EANM/HFSA/ISA/SCMR/SNMMI Expert consensus recommendations for multimodality imaging in cardiac amyloidosis: part 2 of 2-diagnostic criteria and appropriate utilization. Circ Cardiovasc Imaging 2021;14:e000030.PubMed Dorbala S, Ando Y, Bokhari S, Dispenzieri A, Falk RH, Ferrari VA, et al. ASNC/AHA/ASE/EANM/HFSA/ISA/SCMR/SNMMI Expert consensus recommendations for multimodality imaging in cardiac amyloidosis: part 2 of 2-diagnostic criteria and appropriate utilization. Circ Cardiovasc Imaging 2021;14:e000030.PubMed
Metadaten
Titel
What is this image? 2022 image 1 result: radiologic improvement of transthyretin cardiac amyloidosis after treatment with tafamidis
verfasst von
Raktham Mekritthikrai, MD
Javier Gomez-Valencia, MD, MS, FASNC
Saurabh Malhotra, MD, MPH, FASNC
Publikationsdatum
17.06.2022
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of Nuclear Cardiology / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1071-3581
Elektronische ISSN: 1532-6551
DOI
https://doi.org/10.1007/s12350-022-03026-0

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Koronare Herzkrankheit: Das waren die Top-Studien in 2024

Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.

Kaffeegenuss sicher bei Vorhofflimmern

Menschen mit Vorhofflimmern fürchten oft, Kaffee könnte schlecht für ihr Herz sein. Solche Ängste sind offenbar unbegründet: Zwei Schweizer Untersuchungen deuten sogar auf eine reduzierte Rate von kardiovaskulären Ereignissen unter Kaffeetrinkern.

Mit jedem Defibrillationsversuch sinkt die Überlebenschance

Wie wirkt es sich auf die Prognose aus, wenn bei Herzstillstand einmal, zweimal oder gar 29 Mal geschockt werden muss? Laut einer aktuellen Studie besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen der Zahl der Defibrillationsversuche und den Überlebenschancen.

Mit Spenderherz von Triathlon zu Triathlon

Ein 50-Jähriger mit Spenderherz rennt, radelt und schwimmt bis zu 14 Stunden in der Woche – beim Hawaii-Triathlon erreicht er einen Platz im Mittelfeld. Sein neues Herz kann sich an die Belastung erstaunlich gut anpassen. Selbst mit 65 Jahren ist er noch ungewöhnlich fit.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.