Skip to main content
ANZEIGE

06.02.2023 | Online-Artikel

WHO und UNICEF: Warnung vor weiteren Masernausbrüchen

Die COVID-19-Pandemie hat die Gesundheitssysteme vor überwältigende Herausforderungen gestellt. Warum infolgedessen auch das Risiko für größere Ausbrüche anderer Infektionskrankheiten wächst und WHO sowie UNICEF nun vor steigenden Masernfällen warnen [1], lesen Sie hier.

Literatur

[1] World Health Organization (WHO). UNICEF and WHO warn of perfect storm of conditions for measles outbreaks, affecting children. Stand: April 2022.
https://www.who.int/news/item/27-04-2022-unicef-and-who-warn-of--perfectstorm--of-conditions-for-measles-outbreaks--affecting-children [eingesehen am 04.05.2022].
[2] Robert Koch-Institut (RKI). Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2022. Epid Bull 2022;4:3-66.
[3] Fachinformation M-M-RVAXPRO®, Stand: April 2022.
[4] Fachinformation ProQuad®, Stand: April 2022.
 

Das könnte Sie auch interessieren

15 Jahre HPV-Impfung: Wo stehen wir?

HPV-Impfstoffe sind mittlerweile seit mehr als 15 Jahren in Deutschland verfügbar. Mehr zur Entwicklung der HPV-Impfung und der aktuellen Situation.

„Ich impfe mein Kind doch nicht schon mit 9 Jahren gegen HPV!“

Eltern können verschiedene Bedenken, Fragen und Vorurteile gegenüber der HPV-Impfung haben. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten genannten.

ANZEIGE

Impfungen – vom Säugling bis zum Senior

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.