Skip to main content
Erschienen in:

27.06.2024 | Letter to the Editor

Why are osteoporosis patients treated with antiresorptive therapies considered like oncology patients regarding their oral health care?

verfasst von: Luis A. Cordova, David González-Quintanilla, Dominique Heymann

Erschienen in: Osteoporosis International | Ausgabe 9/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Osteoporosis (OP) is a relevant disease involving a high social and economic impact on public health worldwide [1]. OP is characterized by reduced bone mass, which raises the risk of fractures. Today, the first line of treatment for OP is antiresorptive (AR) drugs. AR significantly increases bone mass and reduces the risk of fractures by blocking the number and activity of bone-resorbing cells (osteoclasts). Moreover, AR minimizes bone loss in oncology diseases, such as primary bone tumors (i.e., osteosarcoma) and breast or prostate cancer bone metastasis [2]. …
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Madeira M, Rocha AC, Moreira CA et al (2020) Prevention and treatment of oral adverse effects of antiresorptive medications for osteoporosis – A position paper of the Brazilian Society of Endocrinology and Metabolism (SBEM), Brazilian Society of Stomatology and Oral Pathology (Sobep), and Brazilian Association for Bone Evaluation and Osteometabolism (Abrasso). Arch Endocrinol Metab 64:664–672. https://doi.org/10.20945/2359-3997000000301CrossRefPubMedCentral Madeira M, Rocha AC, Moreira CA et al (2020) Prevention and treatment of oral adverse effects of antiresorptive medications for osteoporosis – A position paper of the Brazilian Society of Endocrinology and Metabolism (SBEM), Brazilian Society of Stomatology and Oral Pathology (Sobep), and Brazilian Association for Bone Evaluation and Osteometabolism (Abrasso). Arch Endocrinol Metab 64:664–672. https://​doi.​org/​10.​20945/​2359-3997000000301CrossRefPubMedCentral
Metadaten
Titel
Why are osteoporosis patients treated with antiresorptive therapies considered like oncology patients regarding their oral health care?
verfasst von
Luis A. Cordova
David González-Quintanilla
Dominique Heymann
Publikationsdatum
27.06.2024
Verlag
Springer London
Erschienen in
Osteoporosis International / Ausgabe 9/2024
Print ISSN: 0937-941X
Elektronische ISSN: 1433-2965
DOI
https://doi.org/10.1007/s00198-024-07173-7

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Muskelrelaxanzien wohl nur bei akuten Kreuzschmerzen hilfreich

Bei akuten Rückenschmerzen können Muskelrelaxanzien, eventuell in Kombination mit NSAR, zur Schmerzlinderung beitragen. Wegen der Nebenwirkungen wird jedoch empfohlen, die Medikamente nur über wenige Tage einzusetzen.

Wie bereits der virtuelle "Blick ins Grüne" Schmerzen lindern kann

Dass der Blick in die Natur Menschen dazu bringen kann, Schmerzen weniger stark zu empfinden, konnte bereits mehrfach nachgewiesen werden. Jetzt ließen sich in einer experimentellen Studie sogar allein durch das Betrachten von Videos mit Naturszenen analgetische Effekte erzeugen.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.