Erschienen in:
01.05.2008 | Leitthema
Wie hoch ist das statistische Risiko einer Infektion nach ambulanter Arthroskopie?
Eine Auswertung von über 50.000 Fällen anhand der Statistik des BVASK
verfasst von:
Dr. R. Müller-Rath, J. Becker, E. Ingenhoven
Erschienen in:
Arthroskopie
|
Ausgabe 2/2008
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Seit 2001 nutzt der Berufsverband für Ambulante Arthroskopie (BVASK e.V.) das Qualis®-System für die verbandseigene Qualitätssicherung und die Operationsdokumentation. Ziel der Arbeit war es, anhand der mittels Qualis® erfassten Daten die Infektionsquote nach ambulanten arthroskopischen Eingriffen zu ermitteln und näher zu analysieren.
Zwischen dem 01.01.2001 und dem 01.01.2008 wurden von 66 operativen Zentren insgesamt 51.079 operative Eingriffe erfasst. Von 25.619 Arthroskopien (50,2%) konnte ein postoperativer Patientenbefragungsbogen ausgewertet werden.
Insgesamt wurde eine Infektionsquote von 0,13% (33 Patienten) ermittelt. In 25 Fällen (0,12%) war das Kniegelenk, in 8 Fällen (0,21%) das Schultergelenk betroffen. Bei den betroffenen Kniegelenken war in 6 Fällen (0,6% aller dokumentierten VKB-Operationen) eine vordere Kreuzbandplastik durchgeführt worden. Männer waren überproportional häufig betroffen. Als weiterer Risikofaktor wurde eine stattgehabte Voroperation identifiziert.
Die hier ermittelte Infektionsquote liegt im unteren Bereich im Vergleich mit der internationalen Literatur. Das Qualis®-System stellte ein geeignetes System für die Dokumentation und externe Qualitätssicherung bei ambulanten arthroskopischen Eingriffen dar.