Skip to main content
Erschienen in: Arthroskopie 2/2008

01.05.2008 | Leitthema

Wie hoch ist das statistische Risiko einer Infektion nach ambulanter Arthroskopie?

Eine Auswertung von über 50.000 Fällen anhand der Statistik des BVASK

verfasst von: Dr. R. Müller-Rath, J. Becker, E. Ingenhoven

Erschienen in: Arthroskopie | Ausgabe 2/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Seit 2001 nutzt der Berufsverband für Ambulante Arthroskopie (BVASK e.V.) das Qualis®-System für die verbandseigene Qualitätssicherung und die Operationsdokumentation. Ziel der Arbeit war es, anhand der mittels Qualis® erfassten Daten die Infektionsquote nach ambulanten arthroskopischen Eingriffen zu ermitteln und näher zu analysieren.
Zwischen dem 01.01.2001 und dem 01.01.2008 wurden von 66 operativen Zentren insgesamt 51.079 operative Eingriffe erfasst. Von 25.619 Arthroskopien (50,2%) konnte ein postoperativer Patientenbefragungsbogen ausgewertet werden.
Insgesamt wurde eine Infektionsquote von 0,13% (33 Patienten) ermittelt. In 25 Fällen (0,12%) war das Kniegelenk, in 8 Fällen (0,21%) das Schultergelenk betroffen. Bei den betroffenen Kniegelenken war in 6 Fällen (0,6% aller dokumentierten VKB-Operationen) eine vordere Kreuzbandplastik durchgeführt worden. Männer waren überproportional häufig betroffen. Als weiterer Risikofaktor wurde eine stattgehabte Voroperation identifiziert.
Die hier ermittelte Infektionsquote liegt im unteren Bereich im Vergleich mit der internationalen Literatur. Das Qualis®-System stellte ein geeignetes System für die Dokumentation und externe Qualitätssicherung bei ambulanten arthroskopischen Eingriffen dar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Babcock HM, Matava MJ, Fraser J (2002) Postarthroscopy surgical site infections: review of the literature. Clin Infect Dis 34: 65–71 PubMedCrossRef Babcock HM, Matava MJ, Fraser J (2002) Postarthroscopy surgical site infections: review of the literature. Clin Infect Dis 34: 65–71 PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Binnet MS, Basarir (2007) Risk and outcome of infection after different arthroscopic anterior cruciate ligament reconstruction techniques. Arthroscopy 23: 862–868 PubMed Binnet MS, Basarir (2007) Risk and outcome of infection after different arthroscopic anterior cruciate ligament reconstruction techniques. Arthroscopy 23: 862–868 PubMed
3.
Zurück zum Zitat Judd D, Bottoni C, Kim D et al. (2006) Infections following arthroscopic anterior cruciate ligament reconstruction. Arthroscopy 22: 375–384 PubMed Judd D, Bottoni C, Kim D et al. (2006) Infections following arthroscopic anterior cruciate ligament reconstruction. Arthroscopy 22: 375–384 PubMed
4.
Zurück zum Zitat Brislin KJ, Field LD, Savoie FH (2007) Complications after arthroscopic rotator cuff repair. Arthroscopy 23: 124–128 PubMed Brislin KJ, Field LD, Savoie FH (2007) Complications after arthroscopic rotator cuff repair. Arthroscopy 23: 124–128 PubMed
5.
Zurück zum Zitat Weber SC, Abrams JS, Nottage WM (2002) Complications associated with arthroscopic shoulder surgery. Arthroscopy 18: 88–95 PubMed Weber SC, Abrams JS, Nottage WM (2002) Complications associated with arthroscopic shoulder surgery. Arthroscopy 18: 88–95 PubMed
6.
Zurück zum Zitat Kelly ESK, Morrey BF, O’Driscoll WO (2001) Complications of elbow arthroscopy. J Bone Joint Surg [Am] 83-A: 25–34 Kelly ESK, Morrey BF, O’Driscoll WO (2001) Complications of elbow arthroscopy. J Bone Joint Surg [Am] 83-A: 25–34
7.
Zurück zum Zitat Unger F, Lajtai G, Ramadani F et al. (2000) Arthroskopie des oberen Sprunggelenkes. Eine retrospektive Analyse der Komplikationen. Unfallchirurg 103: 858–863 PubMedCrossRef Unger F, Lajtai G, Ramadani F et al. (2000) Arthroskopie des oberen Sprunggelenkes. Eine retrospektive Analyse der Komplikationen. Unfallchirurg 103: 858–863 PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Mangram AJ, Horan TC, Person ML et al. (1999) Guideline for prevention of surgical site infection, 1999. Centers for Disease Control and Prevention (CDC) hospital infection control practices advisory committee. Am J Infect Control 27: 97–132 PubMedCrossRef Mangram AJ, Horan TC, Person ML et al. (1999) Guideline for prevention of surgical site infection, 1999. Centers for Disease Control and Prevention (CDC) hospital infection control practices advisory committee. Am J Infect Control 27: 97–132 PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Blaich A, Babikir R, Daschner F et al. (2007) Qualitätssicherung und Hygiene beim ambulanten Operieren. Chirurg 78: 630–636 PubMedCrossRef Blaich A, Babikir R, Daschner F et al. (2007) Qualitätssicherung und Hygiene beim ambulanten Operieren. Chirurg 78: 630–636 PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Babcock HM, Carroll C, Matava M et al. (2003) Surgical site infections after arthroscopy: outbreak investigation and case control study. Arthroscopy 19: 172–181 PubMedCrossRef Babcock HM, Carroll C, Matava M et al. (2003) Surgical site infections after arthroscopy: outbreak investigation and case control study. Arthroscopy 19: 172–181 PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Wie hoch ist das statistische Risiko einer Infektion nach ambulanter Arthroskopie?
Eine Auswertung von über 50.000 Fällen anhand der Statistik des BVASK
verfasst von
Dr. R. Müller-Rath
J. Becker
E. Ingenhoven
Publikationsdatum
01.05.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Arthroskopie / Ausgabe 2/2008
Print ISSN: 0933-7946
Elektronische ISSN: 1434-3924
DOI
https://doi.org/10.1007/s00142-008-0445-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2008

Arthroskopie 2/2008 Zur Ausgabe

AGA-Mitteilungen

Mitteilungen der BVASK

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.