Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapie Forum 3-4/2014

01.12.2014 | originalarbeit

„Wie träumen, wenn ich nachts nicht schlafen kann?“ Zur aktuellen Bedeutung der Träume für die Praxis der Psychoanalyse

verfasst von: August Ruhs

Erschienen in: Psychotherapie Forum | Ausgabe 3-4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein gegenüber der freudschen Tradition anderer und häufig auch verminderter Umgang mit Träumen in der klinischen Arbeit innerhalb des psychoanalytischen Mainstreams ist schon seit längerer Zeit zu beobachten. Dafür sind sowohl fachinterne als auch externe Faktoren verantwortlich zu machen. In Zusammenhang mit einem allgemeinen Mentalitätswandel unter den Bedingungen einer auf Genießen ausgerichteten materialistisch-kapitalistischen Gesellschaftsordnung und unter dem Einfluss von aktuellen biologistisch orientierten Wissenschaftsparadigmen (Stichwort: Neurowissenschaften) ist es zu einer Schwerpunktverschiebung vom Traum zum Träumen und damit von der Trauminterpretation zur naturwissenschaftlichen Traumforschung als neuronalem Verrechnungsvorgang gekommen, was auch das psychoanalytische Dispositiv mit seinem spezifischen Diskurs nicht unbeeinflusst gelassen hat. Die Gegenbewegung einer psychologisch-empirischen Traumforschung hat allerdings dazu geführt, dass im psychoanalytischen Therapiekontext der Traum den Status eines Königsweges zum Unbewussten verloren hat und dass er weniger als ein zu deutender Text, sondern vielmehr als Beziehungsdefinition zwischen Analytiker und Analysiertem innerhalb eines intersubjektivistischen Übertragungskonzepts betrachtet wird. Damit werden ich-psychologische Positionen neu besetzt, die analog zur Traumforschung unter szientistischen Laborbedingungen den grundsätzlich irrationalen und enigmatischen Traum „entzaubern“ und danach trachten, das spontane Traumgeschehen einer bewussten Manipulation zu unterziehen. Mit Lacans Programm einer Rückbesinnung auf Freud und auf die Quellen der Psychoanalyse wird hingegen ein Umgang mit dem Traum gefördert, der ihm zum Wohle der Behandlung wieder eine privilegierte Position innerhalb des analytischen Materials zuweist und bei dessen Interpretation die Signifikantenfunktion der Traumelemente stärkere Beachtung findet.
Literatur
Zurück zum Zitat Freeman-Sharpe, E. (1937). Traumanalyse. Frankfurt a. M.: Fischer. Freeman-Sharpe, E. (1937). Traumanalyse. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Freud, S. (1900). Die Traumdeutung. G.W. II/III. Freud, S. (1900). Die Traumdeutung. G.W. II/III.
Zurück zum Zitat Freud, S. (1923). Bemerkungen zur Theorie und Praxis der Traumdeutung. G.W. XIII, 299–314. Freud, S. (1923). Bemerkungen zur Theorie und Praxis der Traumdeutung. G.W. XIII, 299–314.
Zurück zum Zitat Freud, S. (1933). Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. G.W., Bd. XV. Freud, S. (1933). Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. G.W., Bd. XV.
Zurück zum Zitat Holzinger, B. (1994). Der luzide Traum: Phänomenologie und Physiologie. Wien: Wiener Universitätsverlag. Holzinger, B. (1994). Der luzide Traum: Phänomenologie und Physiologie. Wien: Wiener Universitätsverlag.
Zurück zum Zitat Khan, M. (1983). Entfremdung bei Perversionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Khan, M. (1983). Entfremdung bei Perversionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Körner, J., & Krutzenbichler, S. (Hrsg.). (2000). Der Traum in der Psychoanalyse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Körner, J., & Krutzenbichler, S. (Hrsg.). (2000). Der Traum in der Psychoanalyse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Lacan, J. (1958). Die Ausrichtung der Kur und die Prinzipien ihrer Macht. Schriften I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Lacan, J. (1958). Die Ausrichtung der Kur und die Prinzipien ihrer Macht. Schriften I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Lacan, J. (1966). Über eine Frage, die jeder möglichen Behandlung der Psychose vorausgeht. In J. Lacan (Hrsg.), Schriften II (1975). Olten: Walter. Lacan, J. (1966). Über eine Frage, die jeder möglichen Behandlung der Psychose vorausgeht. In J. Lacan (Hrsg.), Schriften II (1975). Olten: Walter.
Zurück zum Zitat Lang, H. (1980). Freud – Ein Strukturalist? Psyche, 10, 865–884. Lang, H. (1980). Freud – Ein Strukturalist? Psyche, 10, 865–884.
Zurück zum Zitat Langer, S. K. (1965). Philosophie auf neuem Wege. Frankfurt a. M.: S. Fischer. Langer, S. K. (1965). Philosophie auf neuem Wege. Frankfurt a. M.: S. Fischer.
Zurück zum Zitat Laplanche, J. (2000). Sollen wir das siebte Kapitel neu schreiben? In J. Körner & S. Krutzenbichler (Hrsg.), Der Traum in der Psychoanalyse (S. 49–72). Vandenhoeck & Ruprecht. Laplanche, J. (2000). Sollen wir das siebte Kapitel neu schreiben? In J. Körner & S. Krutzenbichler (Hrsg.), Der Traum in der Psychoanalyse (S. 49–72). Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Pontalis, J.-B. (1998). Zwischen Traum und Schmerz. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag. Pontalis, J.-B. (1998). Zwischen Traum und Schmerz. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
Zurück zum Zitat Leuschner, W. (1999). Experimentelle psychoanalytische Traumforschung. In H. Deserno (Hrsg.), Das Jahrhundert der Traumdeutung. Perspektiven psychoanalytischer Traumforschung (S. 356–374). Stuttgart: Klett-Cotta. Leuschner, W. (1999). Experimentelle psychoanalytische Traumforschung. In H. Deserno (Hrsg.), Das Jahrhundert der Traumdeutung. Perspektiven psychoanalytischer Traumforschung (S. 356–374). Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Leuschner, W., Hau, S., Fischmann T. (2000). Die akustische Beeinflussbarkeit von Träumen. Tübingen: Edition diskord. Leuschner, W., Hau, S., Fischmann T. (2000). Die akustische Beeinflussbarkeit von Träumen. Tübingen: Edition diskord.
Zurück zum Zitat Ruhs, A. (1994). Arnulf Rainer. Zwischen psychotischer Kreativität und analytischer Potenz. RISS: Zeitschrift für Psychoanalyse, 9(27), 23–50. Ruhs, A. (1994). Arnulf Rainer. Zwischen psychotischer Kreativität und analytischer Potenz. RISS: Zeitschrift für Psychoanalyse, 9(27), 23–50.
Zurück zum Zitat Ruhs, A. (2012). Subjektivitätswandel unter neuen Sozialisationstypen. Klinische und alltagskulturelle Implikationen. texte. psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik., 32(2), 72–88. Ruhs, A. (2012). Subjektivitätswandel unter neuen Sozialisationstypen. Klinische und alltagskulturelle Implikationen. texte. psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik., 32(2), 72–88.
Zurück zum Zitat Tholey, P., & Utecht, K. (1989). Schöpferisch träumen. Niederhausen: Falken. Tholey, P., & Utecht, K. (1989). Schöpferisch träumen. Niederhausen: Falken.
Metadaten
Titel
„Wie träumen, wenn ich nachts nicht schlafen kann?“ Zur aktuellen Bedeutung der Träume für die Praxis der Psychoanalyse
verfasst von
August Ruhs
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Psychotherapie Forum / Ausgabe 3-4/2014
Print ISSN: 0943-1950
Elektronische ISSN: 1613-7604
DOI
https://doi.org/10.1007/s00729-014-0019-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3-4/2014

Psychotherapie Forum 3-4/2014 Zur Ausgabe

buchbesprechungen

Buchbesprechungen

editorial

Traum