Zum Inhalt
Erschienen in:

01.11.2018 | Windeldermatitis | Mein Facharzttraining

10 Monate/w mit anogenitaler Rötung

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Folge 10

verfasst von: Dr. A. B. Weins, C. Schnopp

Erschienen in: Die Dermatologie | Sonderheft 2/2018

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 10 Monate alter weiblicher Säugling wird von seiner Mutter mit bereits seit 2 Wochen persistierenden Rötungen im Bereich der Windelregion vorgestellt (Abb. 1). Trotz intensivierter Hygienemaßnahmen mit Reinigungstüchern und desinfizierenden Waschzusätzen habe sich keine Besserung eingestellt. Auf Nachfrage berichtet die besorgte Mutter, keine Stuhlauffälligkeiten bemerkt zu haben.
Abb. 1
Flächige, teils erosive, teils feinlamellär schuppende Erytheme mit anogenitaler Betonung und Ausbreitung auf den angrenzenden Unterbauch und Oberschenkel. (© Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein. Alle Rechte vorbehalten)
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
10 Monate/w mit anogenitaler Rötung
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Folge 10
verfasst von
Dr. A. B. Weins
C. Schnopp
Publikationsdatum
01.11.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe Sonderheft 2/2018
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-018-4273-8

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Nach Diphtherie-Ausbruch in Europa: Experten fordern bessere Prävention

Im Jahr 2022 wurde in Westeuropa der seit 70 Jahren stärkste Anstieg von Diphtherie-Fällen erfasst. Die Infizierten waren geflüchtete Menschen vor allem aus Afghanistan und Syrien. Eine aktuelle Studie zu den Umständen des Ausbruchs deutet darauf hin, dass weiter Wachsamkeit geboten ist, um eine erneute Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern.

Atopisches Ekzem: Update der europäischen Leitlinie

Die europäische Leitlinie zur Behandlung des atopischen Ekzems wurde erstmals im Juni 2022 veröffentlicht. Seither wurde der Abschnitt zur systemischen Therapie zweimal überarbeitet – die jüngste Aktualisierung liegt nun vor. Unter anderem wurde darin die Empfehlung für den IL-13-Antikörper Lebrikizumab aufgenommen.

Arthritis nicht selten Erstsymptom einer Psoriasis

Eine Psoriasis muss nicht zwingend mit Hautläsionen beginnen. In jedem zehnten Fall ist die Gelenkentzündung das erste Symptom, die typischen roten schuppigen Flecken auf der Haut folgen später.

Kardiale Bildgebung: Mehr falsch positive Befunde bei Brustimplantaten

Müssen sich Frauen mit Brustimplantaten bildgebenden Untersuchungen der Myokardfunktion unterziehen, besteht bei ihnen ein erhöhtes Risiko für falsch positive Ergebnisse. Dafür sprechen Daten aus den USA.   

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.