Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 3/2023

09.10.2022 | Wissenschaft | Kommentare

Engagement und Respekt

Die Teilnehmer klinischer Studien verdienen mehr Dank und Anerkennung für ihre Opferbereitschaft

verfasst von: Prof. Dr. Dr. Werner Golder

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Patienten sind die mit Abstand wichtigsten Partner auf dem Forum der klinischen Studien. Die Teilnahme ist mit einer Reihe von Belastungen verbunden. Nicht selten schließen sich an das Aufklärungsgespräch mit dem Arzt komplementäre diagnostische Maßnahmen an. Zum objektiven Erwartungsdruck treten die mit Fortschreiten der Studie wachsenden subjektiven Befürchtungen. In der Nachbeobachtungsphase wird die Bereitschaft zu Kontrollen in mehr oder weniger großen Abständen verlangt. Studienpatienten erklären sich mit ihrer Zusage gewissermaßen zu Dienstleistern für die anonymen Nachfolger in der gleichen gemeinsamen Krankheit. Die von den Teilnehmern erbrachten Leistungen für die forschende Medizin kommen ihrer Bedeutung nach in manchen Fällen den mit einer Organspende verbundenen Opfern recht nahe. …
Metadaten
Titel
Engagement und Respekt
Die Teilnehmer klinischer Studien verdienen mehr Dank und Anerkennung für ihre Opferbereitschaft
verfasst von
Prof. Dr. Dr. Werner Golder
Publikationsdatum
09.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-022-01249-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Die Onkologie 3/2023 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Metastasen

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.