Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 1/2012

01.02.2012 | Arbeitswelt

„Work-Life-Balance“ im Arztberuf – geschlechtsspezifische Unterschiede in den Erwartungen von Medizinstudierenden

Ergebnisse einer Online-Umfrage in Baden-Württemberg

verfasst von: Dr. A. Miksch, K. Hermann, S. Joos, K. Kiolbassa, A. Loh, K. Götz

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Vor dem Hintergrund des (drohenden) Ärztemangels müssen insbesondere angesichts eines zukünftig steigenden Versorgungsbedarfs Konzepte entwickelt werden, die den Erwartungen der nachrückenden Ärztegeneration gerecht werden.

Methode

Im Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin in Baden-Württemberg wurde eine Online-Umfrage unter Studierenden aller medizinischen Fakultäten zur Berufswahl und zu den Erwartungen an die spätere Berufstätigkeit durchgeführt. Die vorliegende Analyse fokussiert auf Geschlechtsunterschiede innerhalb der Bereiche „Work-Life-Balance“ und „persönliche Werte“. Geschlechtsunterschiede wurden mit dem Mann-Whitney-U-Test untersucht. Zusätzlich wurde in einer linearen Regressionsanalyse für die Variablen Geschlecht, Alter und Semesterzahl kontrolliert.

Ergebnisse

Insgesamt haben 1299 Studierende teilgenommen. Flexible Arbeitszeiten finden 57,1% der Frauen und 50,4% der Männer wichtig. Die Vereinbarung von Familie und Beruf beurteilten 92,3% der Frauen und 86,7% der Männer als wichtig. Die Möglichkeit zur Teilzeit stuften 72,7% der Frauen aber nur 22,2% der Männer als wichtig ein. Neben dem Geschlecht haben auch das Alter und die Semesterzahl einen Einfluss auf die Beurteilung der „Work-Life-Balance“ und der „persönlichen Werte“.

Schlussfolgerungen

Die vorliegende Studie zeigt relevante Unterschiede in den Erwartungen männlicher und weiblicher Medizinstudierender an die „Work-Life-Balance“ insbesondere im Hinblick auf den Wunsch nach Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit. Für eine nachhaltige Sicherstellung der ärztlichen Versorgung ist es angesichts des steigenden Anteils von Ärztinnen unerlässlich, gendersensible Arbeits(zeit)modelle zu entwickeln, um eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abele A (2006) Karriereverläufe und Berufserfolg von Medizinerinnen. In: Dettmer S, Kaczmarczyk G, Bühren A (Hrsg) Karriereplanung für Ärztinnen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 35–57 Abele A (2006) Karriereverläufe und Berufserfolg von Medizinerinnen. In: Dettmer S, Kaczmarczyk G, Bühren A (Hrsg) Karriereplanung für Ärztinnen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 35–57
2.
Zurück zum Zitat Angerer P, Petru R, Weigl M et al (2010) Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten. In: Schwartz FW, Angerer P (Hrsg) Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten. Befunde und Interventionen. Report Versorgungsforschung Bd. 2. Deutscher Ärzteverlag, Köln, S 175–184 Angerer P, Petru R, Weigl M et al (2010) Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten. In: Schwartz FW, Angerer P (Hrsg) Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten. Befunde und Interventionen. Report Versorgungsforschung Bd. 2. Deutscher Ärzteverlag, Köln, S 175–184
3.
Zurück zum Zitat Böckers A, Lamott F (2010) Feminisierung der Medizin. Bedrohung oder Chance? Arztebl BW 65(7):292 Böckers A, Lamott F (2010) Feminisierung der Medizin. Bedrohung oder Chance? Arztebl BW 65(7):292
4.
Zurück zum Zitat Boren MT, Ramey J (2000) Thinking aloud: reconciling theory and practice. IEEE PII 43:261–278 Boren MT, Ramey J (2000) Thinking aloud: reconciling theory and practice. IEEE PII 43:261–278
5.
Zurück zum Zitat Buddeberg-Fischer B, Ebeling I, Stamm M (2009) Karriereförderliche und karrierehinderliche Erfahrungen in der Weiterbildungszeit junger Ärztinnen und Ärzte. Dtsch Med Wochenschr 134(48):2451–2457PubMedCrossRef Buddeberg-Fischer B, Ebeling I, Stamm M (2009) Karriereförderliche und karrierehinderliche Erfahrungen in der Weiterbildungszeit junger Ärztinnen und Ärzte. Dtsch Med Wochenschr 134(48):2451–2457PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Buddeberg-Fischer B, Klaghofer R, Abel T et al (2003) The influence of gender and personality traits on the career planning of Swiss medical students. Swiss Med Wkly 133(39–40):535–540 Buddeberg-Fischer B, Klaghofer R, Abel T et al (2003) The influence of gender and personality traits on the career planning of Swiss medical students. Swiss Med Wkly 133(39–40):535–540
7.
Zurück zum Zitat Buddeberg-Fischer B, Klaghofer R, Stamm M et al (2008) Facharztwahl von jungen Ärztinnen und Ärzten – der Einfluss von Geschlecht, Persönlichkeit, Karrieremotivation und Lebenszielen. In: Brähler E, Alfermann D, Stiller J (Hrsg) Karriereentwicklung und berufliche Belastung im Arztberuf. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 101–116 Buddeberg-Fischer B, Klaghofer R, Stamm M et al (2008) Facharztwahl von jungen Ärztinnen und Ärzten – der Einfluss von Geschlecht, Persönlichkeit, Karrieremotivation und Lebenszielen. In: Brähler E, Alfermann D, Stiller J (Hrsg) Karriereentwicklung und berufliche Belastung im Arztberuf. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 101–116
8.
Zurück zum Zitat Buddeberg-Fischer B, Stamm M, Buddeberg C et al (2010) The impact of gender and parenthood on physicians‘ careers – professional and personal situation seven years after graduation. BMC Health Serv Res 10:40PubMedCrossRef Buddeberg-Fischer B, Stamm M, Buddeberg C et al (2010) The impact of gender and parenthood on physicians‘ careers – professional and personal situation seven years after graduation. BMC Health Serv Res 10:40PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Buddeberg-Fischer B, Stamm M, Buddeberg C et al (2008) The new generation of family physicians – career motivation, life goals and work-life balance. Swiss Med Wkly 138(21–22):305–312 Buddeberg-Fischer B, Stamm M, Buddeberg C et al (2008) The new generation of family physicians – career motivation, life goals and work-life balance. Swiss Med Wkly 138(21–22):305–312
10.
Zurück zum Zitat Bühren A (2006) Netzwerke – Mentoring – Coaching – Wiedereinstieg In: Dettmer S, Kaczmarczyk G, Bühren A (Hrsg) Karriereplanung für Ärztinnen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 251–266 Bühren A (2006) Netzwerke – Mentoring – Coaching – Wiedereinstieg In: Dettmer S, Kaczmarczyk G, Bühren A (Hrsg) Karriereplanung für Ärztinnen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 251–266
11.
Zurück zum Zitat Flintrop J (2010) Krankenhaus-Barometer 2009: Munition für den Marburger Bund. Dtsch Arztebl A 107(6):224 Flintrop J (2010) Krankenhaus-Barometer 2009: Munition für den Marburger Bund. Dtsch Arztebl A 107(6):224
12.
Zurück zum Zitat Götz K, Broge B, Willms S et al (2010) Die Arbeitszufriedenheit von Allgemeinmedizinern. Med Klin 105:767–771CrossRef Götz K, Broge B, Willms S et al (2010) Die Arbeitszufriedenheit von Allgemeinmedizinern. Med Klin 105:767–771CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Götz K, Miksch A, Hermann K (2011) Berufswunsch „Planungssicherer Arbeitsplatz“. Ergebnisse einer Online-Befragung unter Medizinstudierenden. Dtsch Med Wochenschr 136(6):253–257PubMedCrossRef Götz K, Miksch A, Hermann K (2011) Berufswunsch „Planungssicherer Arbeitsplatz“. Ergebnisse einer Online-Befragung unter Medizinstudierenden. Dtsch Med Wochenschr 136(6):253–257PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Gensch K (2007) Veränderte Berufsentscheidungen junger Ärzte und mögliche Konsequenzen für das zukünftige ärztliche Versorgungsangebot. Gesundheitswesen 69(6):359–370PubMedCrossRef Gensch K (2007) Veränderte Berufsentscheidungen junger Ärzte und mögliche Konsequenzen für das zukünftige ärztliche Versorgungsangebot. Gesundheitswesen 69(6):359–370PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Hermann K, Buchholz A, Loh A (2011) Entwicklung, faktorenanalytische Überprüfung und psychometrische Evaluierung eines Fragebogens zur Gebietswahl von Medizinstudierenden. Gesundheitswesen (in press) Hermann K, Buchholz A, Loh A (2011) Entwicklung, faktorenanalytische Überprüfung und psychometrische Evaluierung eines Fragebogens zur Gebietswahl von Medizinstudierenden. Gesundheitswesen (in press)
16.
Zurück zum Zitat Hibbeler B (2010) Weltärztinnenkongress: Frauengesundheit als globales Gut. Dtsch Arztebl A 107(33):1556 Hibbeler B (2010) Weltärztinnenkongress: Frauengesundheit als globales Gut. Dtsch Arztebl A 107(33):1556
17.
Zurück zum Zitat Heiliger P, Hingstman L (2000) Career preferences and the work-familiy balance in medicine: gender differences among medical specialists. Soc Sci Med 50(9):1235–1246PubMedCrossRef Heiliger P, Hingstman L (2000) Career preferences and the work-familiy balance in medicine: gender differences among medical specialists. Soc Sci Med 50(9):1235–1246PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Jahn I (2005) Die Berücksichtigung der Geschlechterperspektive. Neue Chance für Qualitätsverbesserungen in Epidemiologie und Gesundheitsforschung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 48(3):287–295CrossRef Jahn I (2005) Die Berücksichtigung der Geschlechterperspektive. Neue Chance für Qualitätsverbesserungen in Epidemiologie und Gesundheitsforschung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 48(3):287–295CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Kiolbassa K, Miksch A, Hermann K et al (2011) Becoming a general practitioner – Which factors have most impact on career choice of medical students? BMC Fam Pract 9(12):25CrossRef Kiolbassa K, Miksch A, Hermann K et al (2011) Becoming a general practitioner – Which factors have most impact on career choice of medical students? BMC Fam Pract 9(12):25CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Kopetsch T (2010) Arztzahlentwicklung: Mehr Ärzte – und trotzdem geringe Arbeitslosenquote. Dtsch Arztebl A 107(16):756 Kopetsch T (2010) Arztzahlentwicklung: Mehr Ärzte – und trotzdem geringe Arbeitslosenquote. Dtsch Arztebl A 107(16):756
21.
Zurück zum Zitat Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin (2010) Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin, Heidelberg, http://www.kompetenzzentrum-allgemeinmedizin.de (Zugriff am 18.11.2010) Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin (2010) Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin, Heidelberg, http://​www.​kompetenzzentrum​-allgemeinmedizin​.​de (Zugriff am 18.11.2010)
22.
Zurück zum Zitat Loh A, Hornburg I, Beck S et al (2009) Berufszufriedenheit und Berufswahl in der Allgemeinmedizin – ein systematisches Review zu den spezifischen Einflussfaktoren. Z Allg Med Sonderausgabe DEGAM/DKVF, S 204 Loh A, Hornburg I, Beck S et al (2009) Berufszufriedenheit und Berufswahl in der Allgemeinmedizin – ein systematisches Review zu den spezifischen Einflussfaktoren. Z Allg Med Sonderausgabe DEGAM/DKVF, S 204
23.
Zurück zum Zitat Martin W (2010) Ärztlicher Stellenmarkt: Der Ärztemangel verfestigt sich. Dtsch Arztebl A 107(4):161 Martin W (2010) Ärztlicher Stellenmarkt: Der Ärztemangel verfestigt sich. Dtsch Arztebl A 107(4):161
24.
Zurück zum Zitat Müller CH (2010) Was tun, wenn der Nachwuchs ausbleibt? Dtsch Arztebl A 107(22):1099 Müller CH (2010) Was tun, wenn der Nachwuchs ausbleibt? Dtsch Arztebl A 107(22):1099
25.
Zurück zum Zitat Osterloh F (2009) Medizinstudierende: Herzlich Willkommen! Dtsch Arztebl A 106(44):2176 Osterloh F (2009) Medizinstudierende: Herzlich Willkommen! Dtsch Arztebl A 106(44):2176
26.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2009) Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens, Sondergutachten. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Bonn Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2009) Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens, Sondergutachten. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Bonn
27.
Zurück zum Zitat Sambunjak D, Straus SE, Marusic A (2006) Mentoring in academic medicine. A systematic review. JAMA 296(9):1103–1115PubMedCrossRef Sambunjak D, Straus SE, Marusic A (2006) Mentoring in academic medicine. A systematic review. JAMA 296(9):1103–1115PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Slesina W (2008) Betriebliche Gesundheitsförderung in der Bundesrepublik Deutschland. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51(3):296–304CrossRef Slesina W (2008) Betriebliche Gesundheitsförderung in der Bundesrepublik Deutschland. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51(3):296–304CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Statistische Berichte Baden-Württemberg (2010) Unterricht und Bildung. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, S 1–20 Statistische Berichte Baden-Württemberg (2010) Unterricht und Bildung. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, S 1–20
Metadaten
Titel
„Work-Life-Balance“ im Arztberuf – geschlechtsspezifische Unterschiede in den Erwartungen von Medizinstudierenden
Ergebnisse einer Online-Umfrage in Baden-Württemberg
verfasst von
Dr. A. Miksch
K. Hermann
S. Joos
K. Kiolbassa
A. Loh
K. Götz
Publikationsdatum
01.02.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-011-0314-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

Prävention und Gesundheitsförderung 1/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.