Skip to main content

World Journal of Pediatrics

2008 - 2025
Jahrgänge
106
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 4/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Published quarterly, the World Journal of Pediatrics offers peer-reviewed original papers, reviews and special reports focusing on clinical practice and research in pediatrics. The journal presents contributions on new developments in all areas of the discipline from pediatricians worldwide. Coverage includes the most current progress in pediatrics, pediatric surgery, preventive health care in pediatrics, pharmacology, stomatology and biomedicine. The journal also covers basic sciences and experimental work, and provides a broad academic platform for the international exchange of medical results.

Metadaten
Titel
World Journal of Pediatrics
Abdeckung
Volume 4/2008 - Volume 21/2025
Verlag
Springer Nature Singapore
Elektronische ISSN
1867-0687
Print ISSN
1708-8569
Zeitschriften-ID
12519
DOI
https://doi.org/10.1007/12519.1867-0687

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

„Känguruhing“ schützt Neugeborene vor schweren Infektionen

Neugeborene mit geringem Geburtsgewicht profitieren einer aktuellen Metaanalyse zufolge in doppelter Hinsicht von der sogenannten Känguru-Methode: Sie erkranken seltener an schweren Infektionen und haben insgesamt bessere Überlebenschancen.

Kind in kritischem Zustand? Hören Sie auf die Eltern!

Eltern haben ein gutes Gespür für ihre Kinder, auch für eine kritische Verschlechterung ihres Zustands in stationärer Umgebung. Aktiv nach der elterlichen Wahrnehmung zu fragen, half in einer Studie, lebensbedrohliche Situationen früh zu erkennen.  

Update der europäischen Leitlinie

Die europäische Leitlinie zur Behandlung des atopischen Ekzems wurde erstmals im Juni 2022 veröffentlicht. Seither wurde der Abschnitt zur systemischen Therapie zweimal überarbeitet – die jüngste Aktualisierung liegt nun vor. Unter anderem wurde darin die Empfehlung für den IL-13-Antikörper Lebrikizumab aufgenommen.

Hörsysteme bei Malformationen – eine Herausforderung

Fehlbildungen der Cochlea und des Hörnervs bei Kindern sind eine Herausforderung für die Versorgung mit einem geeigneten Hörsystem. Die Entscheidungsfindung, ob Hörgerät, Cochlea-Implantat oder Hirnstammimplantat, ist komplex. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.