Skip to main content
Erschienen in:

08.08.2024 | Wundbehandlung | FB_Originalie

Konzeption einer klinischen Studie zum Nachweis des therapeutischen Nutzens eines sonstigen Produktes zur Wundbehandlung

verfasst von: Dr. med. Holger Diener, Dr. med. Thomas Eberlein, Dr. med. Karl-Christian Münter, Prof. Dr. med. Andreas Maier-Hasselmann, Dr. med. Arthur Grünerbel, Christof Fischoeder, Juliane Pohl, Miriam Rohloff, Prof. Dr. Martin Storck

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Sonderheft 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

ZUSAMMENFASSUNG

Hintergrund: Aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben muss für sonstige Produkte zur Wundbehandlung (sPW) ein patientenrelevanter Nutzen durch klinische Studien nachgewiesen werden, wenn die Erstattung zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im nicht stationären Bereich angestrebt wird.
Methode: Eine interdisziplinäre Gruppe mit Expertise in der klinischen Wundbehandlung hat allgemeine Empfehlungen zur Konzeption geeigneter Studien erarbeitet. Als Basis dienten neben regulatorischen Dokumenten frühere Studien, die als Nutzennachweis in anderen Bereichen bereits Anerkennung fanden.
Ergebnisse: Zu empfehlen sind als beste Methode zur Evidenzgewinnung randomisierte kontrollierte Studien, die sich mindestens auf die häufigsten Wundtypen chronischer Wunden (arteriell, venös, diabetisch oder Druckgeschwüre) beziehen. Die Ergebnisse sollten trotz der heterogenen Ätiologie chronischer Wunden auch auf andere Wundtypen übertragbar sein. Die Prüfintervention besteht in der Regel nicht aus dem sPW allein, sondern aus einer kombinierten Wundbehandlung, die einem möglichst klar vorgegebenen Therapieschema folgt. In der Vergleichsgruppe müssen (außer dem sPW) ebenfalls alle Optionen der Wundbehandlung verfügbar sein und einem gleichartigen vordefinierten Therapieschema gemäß zum Einsatz kommen. In Abhängigkeit von Zweckbestimmung und Therapieziel sollte nach Möglichkeit der vollständige Wundverschluss als kardinaler - wenn auch nicht immer als primärer - Endpunkt erhoben werden. In begründeten Fällen, z.B. bei intermediärer Anwendung im Rahmen der phasengerechten Wundtherapie chronischer Wunden, kann auch eine signifikante Reduktion der Wundfläche zur Nutzenbewertung betrachtet werden. Auch die Lebensqualität (z.B. Schmerz) kann einen Nutzen begründen und daher als primärer Zielparameter in klinischen Prüfungen erhoben werden. Die Dauer der klinischen Prüfung sollte an die zentralen Endpunkte, das medizinische oder pflegerische Ziel der Wundversorgung sowie die Zweckbestimmung des sPW angepasst sein. Nicht regelhaft ergibt sich ein Nutzen aus mikrobiologischen, physiologischen, laborchemischen oder histologischen Parametern sowie Bildbefunden.
Schlüsselwörter: Sonstiges Produkt zur Wundbehandlung, therapeutischer Nutzen, Nutzenbewertung, Verbandmittel
Eingereicht am 6. Mai 2024 - Revision akzeptiert am 25. Juni 2024
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Wieseler B et al. Replacing RCTs with real world data for regulatory decision making: a self-fulfilling prophecy? BMJ 2023;380:e073100 Wieseler B et al. Replacing RCTs with real world data for regulatory decision making: a self-fulfilling prophecy? BMJ 2023;380:e073100
3.
Zurück zum Zitat Eskes AM et al. Fundamentals of randomized clinical trials in wound care: design and conduct. Wound Repair Regen 2012;20(4):449-455 Eskes AM et al. Fundamentals of randomized clinical trials in wound care: design and conduct. Wound Repair Regen 2012;20(4):449-455
4.
Zurück zum Zitat Stratmann B et al. Effect of cold atmospheric plasma therapy vs standard therapy placebo on wound healing in patients with diabetic foot ulcers: a randomized clinical trial. JAMA Netw Open 2020;3(7):e2010411 Stratmann B et al. Effect of cold atmospheric plasma therapy vs standard therapy placebo on wound healing in patients with diabetic foot ulcers: a randomized clinical trial. JAMA Netw Open 2020;3(7):e2010411
5.
Zurück zum Zitat Nguyen VN et al. Understanding the Hawthorne effect in wound research - a scoping review. Int Wound J 2018;15(6):1010-1024 Nguyen VN et al. Understanding the Hawthorne effect in wound research - a scoping review. Int Wound J 2018;15(6):1010-1024
6.
Zurück zum Zitat Wolff LL et al. Ambulante Lokalbehandlung von infizierten Wunden und Wunden mit dem Risiko oder Anzeichen einer lokalen Infektion heute und morgen. Whitepaper. IGES Institut GmbH, Berlin, April 2023 Wolff LL et al. Ambulante Lokalbehandlung von infizierten Wunden und Wunden mit dem Risiko oder Anzeichen einer lokalen Infektion heute und morgen. Whitepaper. IGES Institut GmbH, Berlin, April 2023
8.
Zurück zum Zitat Perez D et al. Modern wound care for the poor: a randomized clinical trial comparing the vacuum system with conventional saline-soaked gauze dressings. Am J Surg 2010;199(1):14-20 Perez D et al. Modern wound care for the poor: a randomized clinical trial comparing the vacuum system with conventional saline-soaked gauze dressings. Am J Surg 2010;199(1):14-20
9.
Zurück zum Zitat Hodgson R et al. Funding source and the quality of reports of chronic wounds trials: 2004 to 2011. Trials 2014;15:19 Hodgson R et al. Funding source and the quality of reports of chronic wounds trials: 2004 to 2011. Trials 2014;15:19
10.
Zurück zum Zitat Lange S et al. The range and scientific value of randomized trials. Dtsch Arztebl Int 2017;114(38):635-640 Lange S et al. The range and scientific value of randomized trials. Dtsch Arztebl Int 2017;114(38):635-640
11.
Zurück zum Zitat Seidel D et al. Treatment of subcutaneous abdominal wound healing impairment after surgery without fascial dehiscence by vacuum assisted closure™ (SAWHI-V.A.C.®-study) versus standard conventional wound therapy: study protocol for a randomized controlled trial. Trials 2013;14:394 Seidel D et al. Treatment of subcutaneous abdominal wound healing impairment after surgery without fascial dehiscence by vacuum assisted closure™ (SAWHI-V.A.C.®-study) versus standard conventional wound therapy: study protocol for a randomized controlled trial. Trials 2013;14:394
13.
Zurück zum Zitat Seidel D et al. Negative pressure wound therapy compared with standard moist wound care on diabetic foot ulcers in real-life clinical practice: results of the German DiaFu-RCT. BMJ Open 2020;10(3):e026345 Seidel D et al. Negative pressure wound therapy compared with standard moist wound care on diabetic foot ulcers in real-life clinical practice: results of the German DiaFu-RCT. BMJ Open 2020;10(3):e026345
14.
Zurück zum Zitat Lammert A et al. Percentage wound area reduction as a valid surrogate for complete wound healing of chronic wounds - a review of clinical trials; in press. Lammert A et al. Percentage wound area reduction as a valid surrogate for complete wound healing of chronic wounds - a review of clinical trials; in press.
15.
Zurück zum Zitat Sonnad SS et al. Methodological recommendations for comparative research on the treatment of chronic wounds. J Wound Care 2013;22(9):470-480 Sonnad SS et al. Methodological recommendations for comparative research on the treatment of chronic wounds. J Wound Care 2013;22(9):470-480
16.
Zurück zum Zitat Vermeulen H et al. Preferences of patients, doctors, and nurses regarding wound dressing characteristics: a conjoint analysis. Wound Repair Regen 2007;15(3):302-307 Vermeulen H et al. Preferences of patients, doctors, and nurses regarding wound dressing characteristics: a conjoint analysis. Wound Repair Regen 2007;15(3):302-307
17.
Zurück zum Zitat Corbett LQ, Ennis WJ. What do patients want? Patient preference in wound care. Adv Wound Care (New Rochelle) 2014;3(8):537-543 Corbett LQ, Ennis WJ. What do patients want? Patient preference in wound care. Adv Wound Care (New Rochelle) 2014;3(8):537-543
18.
Zurück zum Zitat Stürmer EK, Dissemond J. Evidenz in der lokalen Therapie chronischer Wunden: Was ist gesichert? Aktuel Dermatol 2021;47(7):314-322 Stürmer EK, Dissemond J. Evidenz in der lokalen Therapie chronischer Wunden: Was ist gesichert? Aktuel Dermatol 2021;47(7):314-322
19.
Zurück zum Zitat Probst S et al. Antimicrobials and non-healing wounds: an update. J Wound Management 2022;23(3 Sup1):S1-S33. DOI:10.35279/jowm2022.23.03.sup01 Probst S et al. Antimicrobials and non-healing wounds: an update. J Wound Management 2022;23(3 Sup1):S1-S33. DOI:10.35279/jowm2022.23.03.sup01
20.
Zurück zum Zitat Dissemond J et al. Wound treatment without curative intention: position paper of the Initiative Chronische Wunden (ICW) e. V. Dermatologie 2022;73(7):550-555 Dissemond J et al. Wound treatment without curative intention: position paper of the Initiative Chronische Wunden (ICW) e. V. Dermatologie 2022;73(7):550-555
21.
Zurück zum Zitat Gottrup F et al. Outcomes in controlled and comparative studies on non-healing wounds: recommendations to improve the quality of evidence in wound management. J Wound Care 2010;19(6):237-268 Gottrup F et al. Outcomes in controlled and comparative studies on non-healing wounds: recommendations to improve the quality of evidence in wound management. J Wound Care 2010;19(6):237-268
22.
Zurück zum Zitat Gethin G et al. Heterogeneity of wound outcome measures in RCTs of treatments for VLUs: a systematic review. J Wound Care 2015;24(5):211-212, 4, 6 passim Gethin G et al. Heterogeneity of wound outcome measures in RCTs of treatments for VLUs: a systematic review. J Wound Care 2015;24(5):211-212, 4, 6 passim
23.
Zurück zum Zitat Augustin M et al. Quality-of-life evaluation in chronic wounds: comparative analysis of three disease-specific questionnaires. Int Wound J 2017;14(6):1299-1304 Augustin M et al. Quality-of-life evaluation in chronic wounds: comparative analysis of three disease-specific questionnaires. Int Wound J 2017;14(6):1299-1304
24.
Zurück zum Zitat Cardinal M et al. Early healing rates and wound area measurements are reliable predictors of later complete wound closure. Wound Repair Regen 2008;16(1):19-22 Cardinal M et al. Early healing rates and wound area measurements are reliable predictors of later complete wound closure. Wound Repair Regen 2008;16(1):19-22
25.
Zurück zum Zitat Gelfand JM et al. Surrogate endpoints for the treatment of venous leg ulcers. J Invest Dermatol 2002;119(6):1420-1425 Gelfand JM et al. Surrogate endpoints for the treatment of venous leg ulcers. J Invest Dermatol 2002;119(6):1420-1425
26.
Zurück zum Zitat Ciani O et al. Validation of surrogate endpoints in advanced solid tumors: systematic review of statistical methods, results, and implications for policy makers. Int J Technol Assess Health Care 2014;30(3):312-324 Ciani O et al. Validation of surrogate endpoints in advanced solid tumors: systematic review of statistical methods, results, and implications for policy makers. Int J Technol Assess Health Care 2014;30(3):312-324
27.
Zurück zum Zitat Hunt TK. Standards for wound healing research. Surgery 1973;73(1):153-154 Hunt TK. Standards for wound healing research. Surgery 1973;73(1):153-154
28.
Zurück zum Zitat Brölmann FE et al. Fundamentals of randomized clinical trials in wound care: reporting standards. Wound Repair Regen 2013;21(5):641-647 Brölmann FE et al. Fundamentals of randomized clinical trials in wound care: reporting standards. Wound Repair Regen 2013;21(5):641-647
29.
Zurück zum Zitat Price P et al. EWMA study recommendations: For clinical investigations in leg ulcers and wound care. J Wound Care 2014;23 Suppl 5c:S1-S36 Price P et al. EWMA study recommendations: For clinical investigations in leg ulcers and wound care. J Wound Care 2014;23 Suppl 5c:S1-S36
30.
Zurück zum Zitat Miranda JS et al. Quality of reporting of outcomes in trials of therapeutic interventions for pressure injuries in adults: a systematic methodological survey. Int Wound J 2021;18(2):147-157 Miranda JS et al. Quality of reporting of outcomes in trials of therapeutic interventions for pressure injuries in adults: a systematic methodological survey. Int Wound J 2021;18(2):147-157
31.
Zurück zum Zitat Pomponio G et al. Improving the quality of clinical research on chronic wound infection treatment: expert-based recommendations. J Wound Care 2019;28(Sup1):S26-s31 Pomponio G et al. Improving the quality of clinical research on chronic wound infection treatment: expert-based recommendations. J Wound Care 2019;28(Sup1):S26-s31
32.
Zurück zum Zitat Hallas S et al. Development of a core outcome set for venous leg ulceration (CoreVen) research evaluations (protocol). J Tissue Viability 2021;30(3):317-323 Hallas S et al. Development of a core outcome set for venous leg ulceration (CoreVen) research evaluations (protocol). J Tissue Viability 2021;30(3):317-323
Metadaten
Titel
Konzeption einer klinischen Studie zum Nachweis des therapeutischen Nutzens eines sonstigen Produktes zur Wundbehandlung
verfasst von
Dr. med. Holger Diener
Dr. med. Thomas Eberlein
Dr. med. Karl-Christian Münter
Prof. Dr. med. Andreas Maier-Hasselmann
Dr. med. Arthur Grünerbel
Christof Fischoeder
Juliane Pohl
Miriam Rohloff
Prof. Dr. Martin Storck
Publikationsdatum
08.08.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe Sonderheft 5/2024
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-024-4090-1

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Zu wenig Blutdruckkontrollen, schlechte Therapie-Compliance

Die derzeitigen Strategien zur Blutdruckkontrolle sind zu unwirksam. Die Herausforderung besteht darin, den Blutdruck in den westlichen Ländern effektiver zu kontrollieren und die Therapietreue zu verbessern.

Auch Sonntagssportler beugen mehr als 200 Erkrankungen vor

Unter der Woche regelmäßig körperlich aktiv zu sein, fällt vielen Menschen schwer, meistens findet Sport am Wochenende statt. Solange das empfohlene Aktivitätsvolumen erreicht wird, scheint das die präventive Wirkung nicht zu schmälern.

Langzeitinjektion statt täglicher Blutdruckmedikation?

Eine neue Therapie auf Basis der siRNA-Technologie ermöglicht es, das Renin-Angiotensin-System (RAS) durch eine einzige Injektion für mehrere Monate zu hemmen und so den Blutdruck langfristig zu senken. Diese Methode verbessert die Therapietreue und beugt Organschäden vor.

Problematische Verordnungskaskaden im ambulanten Bereich

Verordnungskaskaden können den Nettonutzen einer Therapie gefährden. Ein Forschungsteam aus den Niederlanden hat untersucht, welche dieser problematischen Verordnungskaskaden für den ambulanten Bereich relevant sind.

EKG Essentials: EKG befunden mit System

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.