Erschienen in:
01.03.2023 | Zahnextraktion | Übersichtsarbeiten / Reviews
Zur Zeit gratis
Was ist bei der Extraktion von Sechsjahr-molaren aus kieferorthopädischer Sicht zu beachten? - Wann ist der richtige Zeitpunkt?
verfasst von:
Dr. med. dent. Marie-Therese Heberer, Korallia Alexandrou, Univ.-Prof. Dr. med. dent. Christopher J. Lux
Erschienen in:
Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde
|
Ausgabe 1/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Trotz rückläufiger Kariesprävalenz bei Kindern ist die Extraktion der ersten Molaren in Zusammenhang mit Schmelzstörungen wie der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation klinisch hochaktuell. Für KinderzahnärztInnen stellt sich im Alltag daher häufig die Frage nach dem besten Zeitpunkt für die Extraktion von Sechsjahrmolaren, falls diese noch temporär haltbar sind. Der Wunsch nach einem größtmöglichen spontanen Lückenschluss steht bei dieser Fragestellung häufig im Vordergrund. Trotz limitierter Evidenz zeigt sich in der Literatur, dass das dentale Alter, also in der vorliegenden Fragestellung der Entwicklungszustand der zweiten Molaren, für das Timing der Extraktion der ersten Molaren von übergeordneter Bedeutung zu sein scheint. Darüber hinaus müssen andere Faktoren wie die bestehende Okklusion bzw. das Platzangebot der Kiefer mit in die Entscheidung einbezogen werden. So kann eine notwendige Extraktion auch therapeutisch zur Auflösung eines Engstandes genutzt werden, was den optimalen Extraktionszeitpunkt verändern kann. Für das individuell beste Behandlungsergebnis bedarf es daher einer engen Absprache von Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie. Anhand von 3 vorgestellten Fallbeispielen soll in dieser Übersichtsarbeit mit Literaturrecherche der Einfluss des Timings auf den Behandlungserfolg aufgezeigt werden.