Patienten mit einem oder mehreren entwicklungsbedingt fehlenden Zähnen sind in der zahnärztlichen Praxis häufig anzutreffen. Eine Nichtanlage, insbesondere in der Front, kann mit erheblichen funktionellen, ästhetischen und psychosozialen Problemen verbunden sein. Etwas einfacher ist die Situation bei Zahnüberzahl. Hier kann meist eine Extraktion das Problem lösen. Der vorliegende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Prävalenz der Zahnagenesien sowie über die klinischen Merkmale und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung unter Bezugnahme auf verschiedene klinische Fallberichte. Um eine rechtzeitige Diagnose und die angemessene Planung und Behandlung zu erleichtern, was nicht immer einfach ist, und die Patientenversorgung optimal zu gestalten, ist meist ein multi- und interdisziplinäres Vorgehen erforderlich. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das zahnärztliche Behandlungsteam die klinischen Merkmale und die Behandlungsmöglichkeiten für Zahnnichtanlagen und Überzahl in der Front kennt.