Skip to main content
Erschienen in:

01.11.2024 | Zahnmedizin | Übersichtsarbeiten / Reviews

Zahnanomalien bei Kindern und Jugendlichen in der Front

Teil 1: Nichtanlagen, Doppelanlagen

verfasst von: Dr. Richard Steffen

Erschienen in: Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Patienten mit einem oder mehreren entwicklungsbedingt fehlenden Zähnen sind in der zahnärztlichen Praxis häufig anzutreffen. Eine Nichtanlage, insbesondere in der Front, kann mit erheblichen funktionellen, ästhetischen und psychosozialen Problemen verbunden sein. Etwas einfacher ist die Situation bei Zahnüberzahl. Hier kann meist eine Extraktion das Problem lösen. Der vorliegende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Prävalenz der Zahnagenesien sowie über die klinischen Merkmale und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung unter Bezugnahme auf verschiedene klinische Fallberichte. Um eine rechtzeitige Diagnose und die angemessene Planung und Behandlung zu erleichtern, was nicht immer einfach ist, und die Patientenversorgung optimal zu gestalten, ist meist ein multi- und interdisziplinäres Vorgehen erforderlich. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das zahnärztliche Behandlungsteam die klinischen Merkmale und die Behandlungsmöglichkeiten für Zahnnichtanlagen und Überzahl in der Front kennt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Akhelf Y, Schwartz O, Andreasen JO et al (2018) Autotransplantation of teeth to the anterior maxilla: a systematic review of survival and success, aesthetic presentation and patient-reported outcome. Dent Traumat 34(1):20-27 Akhelf Y, Schwartz O, Andreasen JO et al (2018) Autotransplantation of teeth to the anterior maxilla: a systematic review of survival and success, aesthetic presentation and patient-reported outcome. Dent Traumat 34(1):20-27
2.
Zurück zum Zitat Azzaldeen A, Watted N, Mai, A, Borbély P et al (2017) Tooth agenesis; aetiological factors. J Dent Med Sci 16:75-85 Azzaldeen A, Watted N, Mai, A, Borbély P et al (2017) Tooth agenesis; aetiological factors. J Dent Med Sci 16:75-85
3.
Zurück zum Zitat Elsten EECM, Caron CJJM, Dunaway DJ et al (2020) Dental anomalies in craniofacial microsomia: a systematic review. Orthod Craniofac Res 23:16-26 Elsten EECM, Caron CJJM, Dunaway DJ et al (2020) Dental anomalies in craniofacial microsomia: a systematic review. Orthod Craniofac Res 23:16-26
4.
Zurück zum Zitat Fekonja A (2017) Prevalence of dental developmental anomalies of permanent teeth in children and their influence on esthetics. J Esthet Restor Dent 29:276-283 Fekonja A (2017) Prevalence of dental developmental anomalies of permanent teeth in children and their influence on esthetics. J Esthet Restor Dent 29:276-283
5.
Zurück zum Zitat Goldstein G, Goodacre C, MacGregor K (2021) Occlusal vertical dimension: best evidence consensus statement. J Posthodont 30(S1):12-19 Goldstein G, Goodacre C, MacGregor K (2021) Occlusal vertical dimension: best evidence consensus statement. J Posthodont 30(S1):12-19
6.
Zurück zum Zitat Heuberger S, Watzak G, Zechner W et al (2022) Oral rehabilitation of tooth agenesis frequently starts in paediatric dentistry. Europ J Paed Dent 23:303-314 Heuberger S, Watzak G, Zechner W et al (2022) Oral rehabilitation of tooth agenesis frequently starts in paediatric dentistry. Europ J Paed Dent 23:303-314
7.
Zurück zum Zitat Jorio I, Diener V (2022) Fehlbildungen der Zähne. Paediatrie 33:29-34 Jorio I, Diener V (2022) Fehlbildungen der Zähne. Paediatrie 33:29-34
8.
Zurück zum Zitat Priest G (2019) The treatment dilemma of missing maxillary lateral incisors - Part I: Canine substitution and resin-bonded fixed dental prostheses. J Esthet Restor Dent 31:311-318 Priest G (2019) The treatment dilemma of missing maxillary lateral incisors - Part I: Canine substitution and resin-bonded fixed dental prostheses. J Esthet Restor Dent 31:311-318
9.
Zurück zum Zitat Kreczi AL (2012) Auswirkungen von Nichtanlagen permanenter Zähne auf kraniofaziale Strukturen und das Wachstum. Zahnmedizinische Dissertation. Universität Regensburg, Regensburg Kreczi AL (2012) Auswirkungen von Nichtanlagen permanenter Zähne auf kraniofaziale Strukturen und das Wachstum. Zahnmedizinische Dissertation. Universität Regensburg, Regensburg
10.
Zurück zum Zitat Lavelle CL, Moore WJ (1973) The incidence of agenesis and polygenesis in the primate dentition. Am J Phys Anthropol 38:671-679 Lavelle CL, Moore WJ (1973) The incidence of agenesis and polygenesis in the primate dentition. Am J Phys Anthropol 38:671-679
11.
Zurück zum Zitat Maede MJ, Dreyer CW (2023) Tooth agenesis: an overview of diagnosis, aetiology and management. Jap Dent Sci Rev 59:209-218 Maede MJ, Dreyer CW (2023) Tooth agenesis: an overview of diagnosis, aetiology and management. Jap Dent Sci Rev 59:209-218
12.
Zurück zum Zitat Schneeweiss B (2023). Untersuchungen zur Prävalenz dentaler Anomalien bei Grundschulkindern. Zahnmedizinische Dissertation. Universität Düsseldorf, Düsseldorf Schneeweiss B (2023). Untersuchungen zur Prävalenz dentaler Anomalien bei Grundschulkindern. Zahnmedizinische Dissertation. Universität Düsseldorf, Düsseldorf
13.
Zurück zum Zitat Sella Tunis T, Sarne O, Hershkovitz I et al (2021) Dental anomalies' characteristics. Diagnostics 11:1161 Sella Tunis T, Sarne O, Hershkovitz I et al (2021) Dental anomalies' characteristics. Diagnostics 11:1161
14.
Zurück zum Zitat Shilpa G, Gokhale N, Mallineni SK, Nuvvula S (2017) Prevalence of dental anomalies in deciduous dentition and its association with succedaneous dentition: a cross-sectional study of 4180 South Indian children. J Indian Soc Pedod Prev Dent 35:56-62 Shilpa G, Gokhale N, Mallineni SK, Nuvvula S (2017) Prevalence of dental anomalies in deciduous dentition and its association with succedaneous dentition: a cross-sectional study of 4180 South Indian children. J Indian Soc Pedod Prev Dent 35:56-62
15.
Zurück zum Zitat Steffen R (2022) Ethik in der Kinderzahnmedizin. Oralprophylaxe Kinderzahnmed 44:16-23 Steffen R (2022) Ethik in der Kinderzahnmedizin. Oralprophylaxe Kinderzahnmed 44:16-23
16.
Zurück zum Zitat Zhang H, Gong X, Xu X, Wang X, Sun Y (2023) Tooth number abnormality: from bench to bedside. Int J Oral Sci 15(1):5 Zhang H, Gong X, Xu X, Wang X, Sun Y (2023) Tooth number abnormality: from bench to bedside. Int J Oral Sci 15(1):5
Metadaten
Titel
Zahnanomalien bei Kindern und Jugendlichen in der Front
Teil 1: Nichtanlagen, Doppelanlagen
verfasst von
Dr. Richard Steffen
Publikationsdatum
01.11.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Zahnmedizin
Erschienen in
Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 3005-0782
Elektronische ISSN: 3005-0790
DOI
https://doi.org/10.1007/s44190-024-1041-6

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Erhöhte Suizidrate unter US-Ärztinnen

Während der Arztberuf Männer eher vor Suizid schützt, erhöht er das Risiko bei Frauen – zumindest in den USA: Die Suizidinzidenz unter Ärztinnen ist um die Hälfte höher als unter Frauen mit anderen Berufen. Männliche Ärzte töten sich dennoch wesentlich häufiger selbst als weibliche.

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Arztpraxen wurde von der KBV aktualisiert. Spätestens ab Oktober müssen die neuen Anforderungen umgesetzt werden. Sie betreffen vor allem die Sensibilisierung des Personals für Cybergefahren.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.