Skip to main content
Erschienen in:

01.06.2024 | Zahnmedizinische Hybridprothetik | Fallbericht

Implantologische Erweiterung von Teleskop- und Konuskronenprothesen unter Verwendung bestehender Primärteile

Systematik und Arbeitsanleitung

verfasst von: Dr. Jan Behring

Erschienen in: ZI Zahnärztliche Implantologie | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Durch Teleskop- und Konuskronen verankerte Teil- und Vollprothesen erfreuen sich auch in Zeiten der Implantologie großer Beliebtheit. Ihrem meist guten Sitz und ihrer langen Lebensdauer stehen ein nicht seltener Verlust von Pfeilerzähnen, insbesondere durch Karies oder Frakturen gegenüber. Der vorliegende Beitrag beschreibt einen konventionellen Workflow, um solche Zähne vorhersagbar durch Implantate zu ersetzen, ohne die Friktion der Arbeit zu verlieren. Dies wird durch die Verbindung des Implantates mit der ursprünglichen Primärkrone erreicht. Beschrieben wird der Arbeitsablauf in Zahnarztpraxis und Dentallabor anhand eines Patientenfalls. Abschließend findet sich eine Checkliste für eine ideale Fallauswahl und Behandlungsdurchführung. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wenz H-J, Kern M (2007) Langzeitbewährung von Doppelkronen. Quintessenz Zahntech 33(12):1482-1494 Wenz H-J, Kern M (2007) Langzeitbewährung von Doppelkronen. Quintessenz Zahntech 33(12):1482-1494
2.
Zurück zum Zitat Szentpétery V, Lautenschläger C, Setz JM (2016) Nachsorge bei Friktionsteleskopen im stark reduzierten Restgebiss - 3-Jahresergebnisse einer klinischen Studie. Dtsch Zahnärztl Z 65:260-270 Szentpétery V, Lautenschläger C, Setz JM (2016) Nachsorge bei Friktionsteleskopen im stark reduzierten Restgebiss - 3-Jahresergebnisse einer klinischen Studie. Dtsch Zahnärztl Z 65:260-270
3.
Zurück zum Zitat Wegner P, Freitag S, Kern M (2006) Survival rate of endodontically treated teeth with posts after prosthetic restoration. J Endod 32(10):923-931 Wegner P, Freitag S, Kern M (2006) Survival rate of endodontically treated teeth with posts after prosthetic restoration. J Endod 32(10):923-931
4.
Zurück zum Zitat Verma P, Joda T, Brägger U, Wittneben J (2013) A systematic review of the clinical performance of tooth-retained and implant-retained double crown prostheses with a follow-up of ≥ 3 years. J Prosthodont 22(1):2-12 Verma P, Joda T, Brägger U, Wittneben J (2013) A systematic review of the clinical performance of tooth-retained and implant-retained double crown prostheses with a follow-up of ≥ 3 years. J Prosthodont 22(1):2-12
5.
Zurück zum Zitat Igarashi Y, Goto T (1997) Ten-year follow-up study of conical crown-retained dentures. Int J Prosthodont 10(2):149-155 Igarashi Y, Goto T (1997) Ten-year follow-up study of conical crown-retained dentures. Int J Prosthodont 10(2):149-155
6.
Zurück zum Zitat Körber K, Lenz P (1968) Abnehmbare Frontzahnbrücken mit Konuskronen. Zahnarztl Welt Zahnarztl Rundsch ZWR Zahnarztl Reform 69(12):421-425 Körber K, Lenz P (1968) Abnehmbare Frontzahnbrücken mit Konuskronen. Zahnarztl Welt Zahnarztl Rundsch ZWR Zahnarztl Reform 69(12):421-425
7.
Zurück zum Zitat Böttger H (1953) Die prothetische Versorgung des Lückengebisses mit Teleskopprothesen. Zahnarztl Rundsch 62(18): 512-518 Böttger H (1953) Die prothetische Versorgung des Lückengebisses mit Teleskopprothesen. Zahnarztl Rundsch 62(18): 512-518
8.
Zurück zum Zitat Schwindling F, Stober T, Rustemeier R, Schmitter M, Rues S (2016) Retention behavior of double-crown attachments with zirconia primary and secondary crowns. Dent Mater 32(5):695-702 Schwindling F, Stober T, Rustemeier R, Schmitter M, Rues S (2016) Retention behavior of double-crown attachments with zirconia primary and secondary crowns. Dent Mater 32(5):695-702
9.
Zurück zum Zitat Schubert O, Güth J-F, Beuer F, Nold E, Edelhoff D, Schweiger J (2023) Double crown rescue concept: clinical and dental technical workflow. Int J Comput Dent 23(3):281-292 Schubert O, Güth J-F, Beuer F, Nold E, Edelhoff D, Schweiger J (2023) Double crown rescue concept: clinical and dental technical workflow. Int J Comput Dent 23(3):281-292
10.
Zurück zum Zitat Buser D, Chappuis V, Belser U, Chen S (2017) Implant placement post extraction in esthetic single tooth sites: when immediate, when early, when late? Periodontol 2000 73(1):84-102 Buser D, Chappuis V, Belser U, Chen S (2017) Implant placement post extraction in esthetic single tooth sites: when immediate, when early, when late? Periodontol 2000 73(1):84-102
11.
Zurück zum Zitat Junker R, Behring J (2023) Alveolar ridge preservation with the use of deproteinized bovine bone mineral with collagen combined with a collagen matrix - histomorphometric outcome in humans. J Osseointegr 15(2):113-123 Junker R, Behring J (2023) Alveolar ridge preservation with the use of deproteinized bovine bone mineral with collagen combined with a collagen matrix - histomorphometric outcome in humans. J Osseointegr 15(2):113-123
Metadaten
Titel
Implantologische Erweiterung von Teleskop- und Konuskronenprothesen unter Verwendung bestehender Primärteile
Systematik und Arbeitsanleitung
verfasst von
Dr. Jan Behring
Publikationsdatum
01.06.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ZI Zahnärztliche Implantologie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 3004-8699
Elektronische ISSN: 3004-8702
DOI
https://doi.org/10.1007/s44293-024-0020-7

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Erhöhte Suizidrate unter US-Ärztinnen

Während der Arztberuf Männer eher vor Suizid schützt, erhöht er das Risiko bei Frauen – zumindest in den USA: Die Suizidinzidenz unter Ärztinnen ist um die Hälfte höher als unter Frauen mit anderen Berufen. Männliche Ärzte töten sich dennoch wesentlich häufiger selbst als weibliche.

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Arztpraxen wurde von der KBV aktualisiert. Spätestens ab Oktober müssen die neuen Anforderungen umgesetzt werden. Sie betreffen vor allem die Sensibilisierung des Personals für Cybergefahren.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.