20.05.2025 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | CME-Kurs
Implantatkronen verblocken oder nicht?
Anzahl Versuche: 2
Die Entscheidung, nebeneinanderliegende Implantate im teilbezahnten Kiefer mit verblockten oder unverblockten Kronen zu versorgen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. In der Regel können nebeneinanderliegende Implantate einzeln versorgt werden, bei ungünstigen biomechanischen Voraussetzungen und kompromittierten biologischen Bedingungen kann eine Belastungsverteilung durch ein Verblocken der Kronen jedoch vorteilhaft sein. Die Versorgung mit verblockten Implantatkronen kann technisch anspruchsvoller sein und erfordert im Fall eines Implantatverlusts meist, dass die gesamte Arbeit erneuert werden muss. Die heterogene Datenlage der Studien zu dieser Thematik weist darauf hin, dass die verschiedenen einflussnehmenden Kriterien je nach Patientenfall individuell abgewogen werden müssen.
Nach der Lektüre dieses Beitrags ...
- können Sie die entsprechenden Vor- und Nachteile verblockter vs. unverblockter Implantatkronen differenziert abwägen.
- kennen Sie wichtige Gestaltungskriterien für Implantatkronen im Allgemeinen.
- können Sie in Ihrer alltäglichen Patientenversorgung entscheiden, welche Variante im jeweiligen Fall Einsatz finden sollte.
- wissen Sie, was Sie bei einer Verblockung unbedingt beachten sollten.
Dieser Fortbildungsbeitrag wurde nach den Leitsätzen der Bundeszahnärztekammer, der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung zur zahnärztlichen Fortbildung vom 01.01.2006 erstellt.