Ausgabe 3/2020
Alter(n) und Intersektionalität
Inhalt (17 Artikel)
Behinderung und Alter – Betrachtungen aus einer intersektionalen Perspektive
Tina Denninger
Altern und Sterben in Diversität – Implikationen einer intersektionalen Perspektive für die Analyse pflegepolitischer Diskurse
Silke Migala, Uwe Flick
Perioperatives Patient Blood Management im Alter – mehr als nur Konservengabe?
Gabriele Röhrig, Simone Gurlit, Arne Hoffmann, Hans Ulrich Jabs, Gerald Kolb
Entwicklung eines neuen Screeninginstruments zum Screening auf Dysphagie bei geriatrischen Patienten: das Dysphagie Screening-Tool Geriatrie
Martin Jäger, Ulrich Thiem, Holger Stege
„Wenn es nicht schlimmer wird, kann ich damit leben“ Bedürfnisse und Erfahrungen pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz in Österreich
V. C. Tatzer, E. Reitinger, P. Plunger, K. Heimerl
German translation and psychometric properties of the modified Gait Efficacy Scale (mGES)
Dorothee Altmeier, Eleftheria Giannouli
Social support is associated with technology use in old age
Stefan T. Kamin, Anja Beyer, Frieder R. Lang