Ausgabe 3/2022
Interprofessionalität als Herausforderung in Gerontologie und Geriatrie
Inhalt (14 Artikel)
Interprofessionalität als Herausforderung in Gerontologie und Geriatrie
Werner Hofmann, Cornelia Kricheldorff, Hermann Brandenburg
Interprofessionelle Teambildung – ein hochschulübergreifendes Qualifizierungsprogramm
Cornelia Kricheldorff, Bernhard Heimbach, Ines Himmelsbach, Hauke Schumann
Förderung der Mundgesundheit in der Pflege – ein interprofessioneller Expertenstandard
Erika Sirsch, Elmar Ludwig, Kathrin Müller, Petra Blumenberg, Ina Nitschke, Andreas Büscher
Integrated renal-palliative care in Germany – Results from a survey on end of life care in a non-profit provider
Wolfgang Pommer
Erfahrungen älterer, multimorbider Menschen in der COVID-19-Pandemie: eine qualitative Studie
F. H. Boehlen, M. K. P. Kusch, P. Reich, V. S. Wurmbach, H. M. Seidling, B. Wild
Sexueller Missbrauch Pflegebedürftiger
Fabian Moser, Leonhard H. Schütz, Christian Teubner, Nils Lahmann, Adelheid Kuhlmey, Ralf Suhr
Risikoidentifikation bei Polypharmazie in einer Pflegeheimpopulation
Michael Specka, Maria Groll, Norbert Scherbaum, Jens Wiltfang, Jens Benninghoff
Assessment der Mobilität/Motorik im Alter
S. Krupp, E. Freiberger, C. Renner, W. Hofmann