Zeitschrift Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie Ausgabe 5/2018 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 11 Artikel ) 01.10.2018 | Editorial | Ausgabe 5/2018 Rubrik „Im Brennpunkt“ Neue Erkenntnisse und aktuelle Publikationen mundgerecht serviert Prof. Dr. K. Kallenbach 05.03.2018 | Übersichten | Ausgabe 5/2018 Prinzipien und Perspektiven der Mitralklappenchirurgie Prof. Dr. T. Doenst 27.08.2018 | Angiografie | CME | Ausgabe 5/2018 Stellenwert der diagnostischen Koronarangiographie Indikation, Durchführung und weiterführende Diagnostik Prof. Dr. E. Chorianopoulos 22.03.2018 | Das medicolegale Thema | Ausgabe 5/2018 Straf- und berufsrechtliche Beurteilung von Sponsoring im Gesundheitswesen Dr. jur. J. Heberer 25.04.2018 | Herzinfarkt | Im Brennpunkt | Ausgabe 5/2018 Unmittelbare operative Myokardrevaskularisation nach Reanimation Dr. H. Deschka 05.06.2018 | Endokarditis | Im Brennpunkt | Ausgabe 5/2018 Infektiöse Endokarditis – neue Herausforderungen und alte Probleme Prof. Dr. S.-M. Tugtekin, P. Schöne 08.05.2018 | Chronische Herzinsuffizienz | Evidenzbasierte Medizin | Ausgabe 5/2018 Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zur Leitlinie der European Society of Cardiology Prof. Dr C. Knosalla MHBA, J. Gummert, F. Edelmann, S. Störk, G. Ertl, V. Falk, P. Prien 30.04.2018 | Herzinsuffizienz | Evidenzbasierte Medizin | Ausgabe 5/2018 ESC-leitlinienbasierte Therapieempfehlungen für herzinsuffiziente Patienten in der Herzchirurgie PD Dr. C. Heim, R. Tandler, M. Weyand 02.08.2018 | Herzinsuffizienz | Perioperative Medizin | Ausgabe 5/2018 Echokardiographie bei Patienten mit mechanischer Herzunterstützung PD Dr. J. Albers MHBA 14.05.2018 | Krankenhausmanagement | Ausgabe 5/2018 German Diagnosis Related Groups 2018 Neuerungen in der Herz‑, Thorax- und Gefäßchirurgie P. Horstmeier, J. Oberfeld, N. Roeder, A. T. Latal 09.05.2018 | Aneurysmen | Stand der Wissenschaft | Ausgabe 5/2018 Entwicklung patientenindividueller endovaskulärer Gefäßprothesen Dr. Rusche-Forschungsprojekt 2018 Dr. N. Thierfelder