Ausgabe 3/2024 Geschlechtsspezifische Aspekte pneumologischer Erkrankungen
Inhalt (10 Artikel)
Geschlechtsspezifische Aspekte pneumologischer Erkrankungen
- Pneumologie
- Einführung zum Thema
Daniela Gompelmann
Geschlechtsspezifische Aspekte bei Asthma bronchiale
- Open Access
- Asthma bronchiale
- Leitthema
Judith Löffler-Ragg, Marco Idzko
Geschlechtsspezifische Aspekte bei interstitiellen Lungenerkrankungen
Katharina Buschulte, Markus Polke
Geschlechtsspezifische Aspekte bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung
- COPD
- Leitthema
Franziska Trudzinski, Konstantina Kontogianni, Kathrin Kahnert
Geschlechtsspezifische Aspekte beim Lungenkarzinom
- Open Access
- Lungenkarzinome
- Leitthema
Berta Mosleh, Daniela Gompelmann, Pavla Sarova
Geschlechtsspezifische Aspekte pneumologischer Erkrankungen: Rehabilitation
- COPD
- Leitthema
A. R. Koczulla, T. Schneeberger, R. Gloeckl, D. Leitl, I. Jarosch, M. Spielmanns, R-H. Zwick
64-jährige Patientin mit Dyspnoe und quälendem Husten
- Dyspnoe
- Bild und Fall
Peter Benjamin Sattler, Frederike Eggers
Tabakentwöhnung – eine der effektivsten medizinischen Maßnahmen
- Rauchen und Raucherentwöhnung
- CME Zertifizierte Fortbildung
Matthias Raspe, Kevin Lo, Natascha Sommer, Stefan Andreas
Mitteilungen des Berufsverbands der Pneumologen in Baden-Württemberg e.V.
- Mitteilungen des Berufsverbands der Pneumologen in Baden-Württemberg e.V.