Ausgabe 1/2019
Inhalt (10 Artikel)
- Open Access
- Arbeitsmedizin
- Originalien
Interventionen am Arbeitsplatz, die zur Veränderung des Sitzverhaltens anregen
E.-M. Backé, L. Kreis, U. Latza
- Open Access
- Skabies
- Originalien
Berufsbedingte Infektionskrankheiten bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst 2017
M. Dulon, D. Wendeler, A. Nienhaus
- Erratum
Erratum zu: Berufsbedingte Infektionskrankheiten bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst 2017
M. Dulon, D. Wendeler, A. Nienhaus
- Läuse
- Übersichten: Arbeitsmedizin – Umweltmedizin
Das Fleckfieber
N. Schöffel, G. Volante, D. Klingelhöfer, M. Braun, D. A. Groneberg
- Arbeitsmedizin
- Übersichten: Arbeitsmedizin – Umweltmedizin
Das Q-Fieber
N. Schöffel, M. Braun, G. Volante, M. H. K Bendels, D. A. Groneberg
- Ovarialkarzinom
- Übersichten: Arbeitsmedizin – Umweltmedizin
Human Epididymis Protein 4 (HE4)
N. Zulauf, M. H. Bendels, J. Bauer, M. Braun, G. Volante, G. M. Oremek, D. A. Groneberg, D. Brüggmann
- Verbrennung
- Übersichten: Arbeitsschutz – Umweltmedizin
Was ist eine Staubexplosion?
P. Kramer, M. Braun, H. K. Bendels
- Übersichten: Arbeitsmedizin
Arbeitsbedingungen in der deutschen und internationalen Werbebranche
F. Seemann, S. Mache, V. Harth, J. Mette
- HIV
- CME
Sexuell übertragbare Infektionen in den Tropen
C. Bendick
Unter „tropischen Geschlechtskrankheiten“ werden die Infektionen Ulcus molle, Lymphogranuloma venereum und Granuloma inguinale zusammengefasst. Die 3 Erkrankungen gehen primär mit Ulzera einher. Ihr Vorliegen stellt daher ein erhöhtes Risiko für die Übertragung von HIV und anderen STI dar.