Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 3/2021

16.11.2020 | Pflege | Leitthema

Zertifizierte Darmkrebszentren

Ein Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität

verfasst von: Dr. med. J. Rückher, M.Sc., S. Wesselmann, T. Seufferlein

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel

Die Diskussion über Versorgungsqualität ist allgegenwärtig. Die Komplexität, diese zu messen, gerät dabei zuweilen aus dem Blickwinkel. Der Artikel soll die für die Versorgungsqualität relevanten Merkmale von Darmkrebszentren überblicksartig darstellen.

Ergebnisse

Analysen sowohl der im Zertifizierungssystem erhobenen Daten als auch solche von Daten Dritter (Statistisches Bundesamt, Krebsregister, Krankenkassen) liefern eine zunehmende Zahl an Hinweisen für eine höhere Versorgungsqualität in Darmkrebszentren im Vergleich zur Versorgung außerhalb dieses Systems.

Schlussfolgerungen

Durch die Einbettung des Zertifizierungssystems der Darmkrebszentren in den Qualitätszyklus in der Onkologie und das 3‑Stufen-Modell der onkologischen Versorgung konnte sich die Versorgungsqualität positiv weiterentwickeln. Dies gelang durch die Behandlung in interdisziplinären Netzwerken auf Basis evidenzbasierter Leitlinien und durch die Etablierung und systematische Anwendung von Qualitätsindikatoren. In den letzten Jahren haben sich in Ergänzung hierzu die Teilnahme der Zentren an qualitativ hochwertigen Studien und die Erhebung von Patient-Reported Outcomes (PRO) als weitere qualitätsrelevante Instrumente etabliert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adam H, Sibert NT, Bruns J, Wesselmann S (2018) Krebspatienten qualitätsgesichert, multidisziplinär und evidenzbasiert versorgen: das Zertifizierungssystem der Deutschen Krebsgesellschaft. In: BARMER Gesundheitswesen aktuell, S 136–155 Adam H, Sibert NT, Bruns J, Wesselmann S (2018) Krebspatienten qualitätsgesichert, multidisziplinär und evidenzbasiert versorgen: das Zertifizierungssystem der Deutschen Krebsgesellschaft. In: BARMER Gesundheitswesen aktuell, S 136–155
2.
Zurück zum Zitat Beckmann MW, Brucker C, Hanf V et al (2011) Quality assured health care in certified breast centers and improvement of the prognosis of breast cancer patients. Onkologie 34:362–367CrossRef Beckmann MW, Brucker C, Hanf V et al (2011) Quality assured health care in certified breast centers and improvement of the prognosis of breast cancer patients. Onkologie 34:362–367CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Benz S, Wesselmann S, Seufferlein T (2020) Stellenwert von zertifizierten Darmkrebszentren in der Behandlung des kolorektalen Karzinoms. Gastroenterologe 15:310–316CrossRef Benz S, Wesselmann S, Seufferlein T (2020) Stellenwert von zertifizierten Darmkrebszentren in der Behandlung des kolorektalen Karzinoms. Gastroenterologe 15:310–316CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Donabedian A (1996) Evaluating the quality of medical care. Milibank Meml Fund 44:166–203CrossRef Donabedian A (1996) Evaluating the quality of medical care. Milibank Meml Fund 44:166–203CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gerull P (2012) Sozialwirtschaftliches Qualitätsmanagement: Grundlagen, Konzepte, Instrumente. AV Akademikerverlag, Saarbrücken Gerull P (2012) Sozialwirtschaftliches Qualitätsmanagement: Grundlagen, Konzepte, Instrumente. AV Akademikerverlag, Saarbrücken
10.
Zurück zum Zitat Greger B, Altendorf-Hofmann A, Kletzke K (2018) Improved outcome in certified colorectal cancer centers in a German county. Oncol Res Treat 41(suppl 1):VII–221 Greger B, Altendorf-Hofmann A, Kletzke K (2018) Improved outcome in certified colorectal cancer centers in a German county. Oncol Res Treat 41(suppl 1):VII–221
11.
Zurück zum Zitat Haj A, Doenitz C, Schebesch KM, Ehrensberger D et al (2017) Extent of resection in newly diagnosed Glioblastoma: impact of a specialized neuro-oncology care center. Brain Sci 8(1):5CrossRef Haj A, Doenitz C, Schebesch KM, Ehrensberger D et al (2017) Extent of resection in newly diagnosed Glioblastoma: impact of a specialized neuro-oncology care center. Brain Sci 8(1):5CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hoffmann H, Passlick B, Ukena D, Wesselmann S (2018) Mindestmengen in der Thoraxchirurgie: Argumente aus der deutschen DRG-Statistik in Dormann, Klauber, Kuhlen (Hrsg.). In: Qualitätsmonitor 2018. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Hoffmann H, Passlick B, Ukena D, Wesselmann S (2018) Mindestmengen in der Thoraxchirurgie: Argumente aus der deutschen DRG-Statistik in Dormann, Klauber, Kuhlen (Hrsg.). In: Qualitätsmonitor 2018. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
14.
Zurück zum Zitat Kowalski C, Wesselmann S (2017) Ergebnisqualität messen und vergleichen. Onkol Heute 2/2017:28–29 Kowalski C, Wesselmann S (2017) Ergebnisqualität messen und vergleichen. Onkol Heute 2/2017:28–29
15.
Zurück zum Zitat Kowalski C, Post S, Seufferlein T et al (2018) Barriers and facilitating factors for research involvement in cancer centers: a survey of colorectal cancer center coordinators in Germany, Austria, and Switzerland. Cancer Control 25:1–10CrossRef Kowalski C, Post S, Seufferlein T et al (2018) Barriers and facilitating factors for research involvement in cancer centers: a survey of colorectal cancer center coordinators in Germany, Austria, and Switzerland. Cancer Control 25:1–10CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Langer T, Wesselmann S, Kowalski C (2017) Qualitätsindikatoren in der Onkologie. Onkol Heute 4/2017:52–53 Langer T, Wesselmann S, Kowalski C (2017) Qualitätsindikatoren in der Onkologie. Onkol Heute 4/2017:52–53
20.
22.
Zurück zum Zitat Vogg I, Fleßa S (2012) Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung: Leitfaden zur Einführung eines QM-Systems in Arztpraxen. Gabler, Wiesbaden Vogg I, Fleßa S (2012) Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung: Leitfaden zur Einführung eines QM-Systems in Arztpraxen. Gabler, Wiesbaden
25.
Zurück zum Zitat Wesselmann S (2012) Entwicklung der Zertifizierungsverfahren für Organkrebszentren und Onkologische Zentren der Deutschen Krebsgesellschaft. Onkologe 18(6):511–516CrossRef Wesselmann S (2012) Entwicklung der Zertifizierungsverfahren für Organkrebszentren und Onkologische Zentren der Deutschen Krebsgesellschaft. Onkologe 18(6):511–516CrossRef
Metadaten
Titel
Zertifizierte Darmkrebszentren
Ein Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität
verfasst von
Dr. med. J. Rückher, M.Sc.
S. Wesselmann
T. Seufferlein
Publikationsdatum
16.11.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-020-00864-w

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Die Onkologie 3/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH