Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 2/2022

04.04.2022 | Zervixkarzinom | Allgemeine Onkologie

Krebsprävention umsetzen

HPV-Impfung kommt nur mühsam voran

verfasst von: Dipl.-Biol. Friederike Klein

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) verursachen Gebärmutterhalskrebs und Kondylomata, sind aber auch häufig bei Karzinomen der Vulva, Vagina, des Anus oder Kopf-Hals-Tumoren zu finden. Die Impfung gegen diese Viren wird seit März 2007 für Mädchen, seit Sommer 2018 auch für Jungen empfohlen. Die Umsetzung lässt in Deutschland noch zu wünschen übrig. …
Metadaten
Titel
Krebsprävention umsetzen
HPV-Impfung kommt nur mühsam voran
verfasst von
Dipl.-Biol. Friederike Klein
Publikationsdatum
04.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-022-3820-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Im Fokus Onkologie 2/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Antibiotikaengpass in Deutschland – Wie hängen Pneumokokken und akute Otitis media damit zusammen? Antwort, Hintergründe & Handlungsempfehlungen >>> hier!

ANZEIGE

Bei der HPV-Impfung sind je nach Alter der Patienten verschiedene Verordnungswege möglich. Aber wann ist welcher Weg der richtige

ANZEIGE

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.

Passend zum Thema

TAK-003 – ein erster Reiseimpfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber
Galenus-Kandidat 2023 - Primary Care

TAK-003 – ein erster Reiseimpfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber

Mit TAK-003 von Takeda steht in Deutschland seit Februar 2023 erstmals ein Impfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber bei Menschen ab vier Jahren zur Verfügung. In der Zulassungsstudie konnte er bei Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 16 Jahren virologisch bestätigtes Dengue-Fieber in 80 Prozent der Fälle verhindern.