Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 10/2016

12.07.2016 | Zervixkarzinom | Psychoonkologie

Körperliche Beschwerden und psychosoziale Folgen nach einer Zervixkarzinomerkrankung

verfasst von: Dr. rer. med. Dipl.-Psych. Kristina Geue, Elisabeth Sowa, Susanne Kuhnt

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 10/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In Deutschland ist Gebärmutterhalskrebs der dritthäufigste Genitaltumor der Frau. Dank der Früherkennung sowie den verbesserten medizinischen Therapien überleben mehr als zwei Drittel die Erkrankung. Der Frage nach der Lebensqualität kommt somit eine wichtige Bedeutung zu. Ziel dieser Arbeit ist es, die Folgen einer Zervixkarzinomerkrankung darzustellen und Unterstützungsbedürfnisse aufzuzeigen.

Methode

Dieser Beitrag gibt einen narrativen Überblick über die entsprechenden aktuellen Forschungsbefunde.

Ergebnisse

Körperlich haben die Patientinnen langfristig insbesondere mit einer trockenen bzw. verkürzten Scheide, Blasen- und Enddarmdysfunktionen sowie Hitzewallungen zu kämpfen. Die Angst vor dem Wiederauftreten der Erkrankung wird als psychisch belastend erlebt. Ebenso waren Depressionen und Fatigue in einigen Studien gegenüber den jeweiligen Vergleichsgruppen höher ausgeprägt. Ein wesentliches Problem stellen Veränderungen in der Weiblichkeit und damit auch der Sexualität dar. Die Frauen berichten ein vermindertes sexuelles Verlangen und leiden oftmals unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Die Behandlungsart hat einen Einfluss auf die Lebensqualität. Eine nervenschonende Operation ist mit weniger Belastungen assoziiert als radikale Chirurgie. Ferner geben radiotherapierte Frauen stärkere Beeinträchtigungen an als Frauen ohne Strahlentherapie. Psychosoziale Unterstützung wünschen sich die Frauen verstärkt für den sexuellen Bereich. Außerdem wurde ein erhöhter Informationsbedarf über die Erkrankung deutlich.

Schlussfolgerung

Damit Zervixkarzinompatientinnen mit den oftmals auftretenden körperlichen und psychosozialen Folgen besser umgehen können, ist es notwendig, die Frauen adäquat aufzuklären. Auf diese Weise können zum einen Unsicherheiten ausgeräumt werden. Andererseits wird der Weg geebnet, auch in der Nachsorge weiter mit den Frauen gut im Gespräch über ihre körperliche, sexuelle und seelische Befindlichkeit zu bleiben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beckmann MW, Mehlhorn G, Thiel F et al (2005) Therapiefortschritte beim primären Zervixkarzinom. Dtsch Arztebl 102:A979–A986 Beckmann MW, Mehlhorn G, Thiel F et al (2005) Therapiefortschritte beim primären Zervixkarzinom. Dtsch Arztebl 102:A979–A986
2.
Zurück zum Zitat Bergmark K, Åvall-Lundqvist E, Dickman PW et al (1999) Vaginal changes and sexuality in women with a history of cervical cancer. N Engl J Med 340:1383–1389CrossRefPubMed Bergmark K, Åvall-Lundqvist E, Dickman PW et al (1999) Vaginal changes and sexuality in women with a history of cervical cancer. N Engl J Med 340:1383–1389CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bradley S, Rose S, Lutgendorf S et al (2006) Quality of life and mental health in cervical and endometrial cancer survivors. Gynecol Oncol 100:479–486CrossRefPubMed Bradley S, Rose S, Lutgendorf S et al (2006) Quality of life and mental health in cervical and endometrial cancer survivors. Gynecol Oncol 100:479–486CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bukovic D, Strinic T, Habek M et al (2003) Sexual life after cervical carcinoma. Coll Antropol 27:173–180PubMed Bukovic D, Strinic T, Habek M et al (2003) Sexual life after cervical carcinoma. Coll Antropol 27:173–180PubMed
5.
Zurück zum Zitat Butler-Manuel SA, Summerville K, Ford A et al (1999) Self-assessment of morbidity following radical hysterectomy for cervical cancer. J Obstet Gynaecol (Lahore) 19:180–183CrossRef Butler-Manuel SA, Summerville K, Ford A et al (1999) Self-assessment of morbidity following radical hysterectomy for cervical cancer. J Obstet Gynaecol (Lahore) 19:180–183CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Donovan KA, Taliaferro LA, Alvarez EM et al (2007) Sexual health in women treated for cervical cancer: Characteristics and correlates. Gynecol Oncol 104:428–434CrossRefPubMed Donovan KA, Taliaferro LA, Alvarez EM et al (2007) Sexual health in women treated for cervical cancer: Characteristics and correlates. Gynecol Oncol 104:428–434CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Donovan KA, Boyington AR, Judson PL et al (2014) Bladder and bowel symptoms in cervical and endometrial cancer survivors. Psychooncology 23(6):672–678CrossRefPubMedPubMedCentral Donovan KA, Boyington AR, Judson PL et al (2014) Bladder and bowel symptoms in cervical and endometrial cancer survivors. Psychooncology 23(6):672–678CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Frumovitz M, Sun CC, Schover LR et al (2005) Quality of life and sexual functioning in cervical cancer survivors. J Clin Oncol 23:7428–7436CrossRefPubMed Frumovitz M, Sun CC, Schover LR et al (2005) Quality of life and sexual functioning in cervical cancer survivors. J Clin Oncol 23:7428–7436CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hawighorst-Knapstein S, Fusshoeller C, Franz C et al (2004) The impact of treatment for genital cancer on quality of life and body image – results of a prospective longitudinal 10-year study. Gynecol Oncol 94:398–403CrossRefPubMed Hawighorst-Knapstein S, Fusshoeller C, Franz C et al (2004) The impact of treatment for genital cancer on quality of life and body image – results of a prospective longitudinal 10-year study. Gynecol Oncol 94:398–403CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Höckel M (2003) Totale mesometriale Resektion (TMMR) – operative Therapie des Zervixkarzinoms auf der Grundlage einer aus der Embryonal- und Fetalentwicklung abgeleiteten chirurgischen Anatomie. Geburtshilfe Frauenheilkd 63:1146–1152CrossRef Höckel M (2003) Totale mesometriale Resektion (TMMR) – operative Therapie des Zervixkarzinoms auf der Grundlage einer aus der Embryonal- und Fetalentwicklung abgeleiteten chirurgischen Anatomie. Geburtshilfe Frauenheilkd 63:1146–1152CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Jayasekara H, Rajapaksa LC, Greimel ER (2008) The EORTC QLQ-CX24 cervical cancer-specific quality of life questionnaire. Psychometric properties in a South Asian sample of cervical cancer patients. Psychooncology 17(10):1053–1057CrossRefPubMed Jayasekara H, Rajapaksa LC, Greimel ER (2008) The EORTC QLQ-CX24 cervical cancer-specific quality of life questionnaire. Psychometric properties in a South Asian sample of cervical cancer patients. Psychooncology 17(10):1053–1057CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Jensen PT, Groenvold M, Klee MC et al (2003) Longitudinal study of sexual function and vaginal changes after radiotherapy for cervical cancer. Int J Radiat Oncol Biol Phys 56:937–949CrossRefPubMed Jensen PT, Groenvold M, Klee MC et al (2003) Longitudinal study of sexual function and vaginal changes after radiotherapy for cervical cancer. Int J Radiat Oncol Biol Phys 56:937–949CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Jensen PT, Groenvold M, Klee MC et al (2004) Early-stage cervical carcinoma, radical hysterectomy, and sexual function. Cancer 100(1):97–106CrossRefPubMed Jensen PT, Groenvold M, Klee MC et al (2004) Early-stage cervical carcinoma, radical hysterectomy, and sexual function. Cancer 100(1):97–106CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Klee M, Thranov I, Machin D (2000) The patients perspective on physical symptoms after radiotherapy for cervical cancer. Gynecol Oncol 76:14–23CrossRefPubMed Klee M, Thranov I, Machin D (2000) The patients perspective on physical symptoms after radiotherapy for cervical cancer. Gynecol Oncol 76:14–23CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (2015) Krebs in Deutschland 2011/2012, 10. Aufl. Berlin Robert Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (2015) Krebs in Deutschland 2011/2012, 10. Aufl. Berlin
16.
Zurück zum Zitat Le Borgne G, Mercier M, Woronoff AS et al (2013) Quality of life in long-term cervical cancer survivors: A population-based study. Gynecol Oncol 129:222–228CrossRefPubMed Le Borgne G, Mercier M, Woronoff AS et al (2013) Quality of life in long-term cervical cancer survivors: A population-based study. Gynecol Oncol 129:222–228CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Lee Y, Kim MC, Kim SI et al (2016) Comparison of quality of life and sexuality between cervical cancer survivors and healthy women. Cancer Res Treat. doi:10.4143/crt.2015.425 Lee Y, Kim MC, Kim SI et al (2016) Comparison of quality of life and sexuality between cervical cancer survivors and healthy women. Cancer Res Treat. doi:10.4143/crt.2015.425
18.
Zurück zum Zitat Li C, Samsioe G, Iosif C (1999) Quality of life in long term survivors of cervical cancer. Maturitas 32:95–102CrossRefPubMed Li C, Samsioe G, Iosif C (1999) Quality of life in long term survivors of cervical cancer. Maturitas 32:95–102CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Maguire R, Kotronoulas G, Simpson M et al (2015) A systematic review of supportive care needs of women living and beyond cervical cancer. Gynecol Oncol 136:478–490CrossRefPubMed Maguire R, Kotronoulas G, Simpson M et al (2015) A systematic review of supportive care needs of women living and beyond cervical cancer. Gynecol Oncol 136:478–490CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Miller BE, Pittmann B, Case D et al (2002) Quality of life after treatment for gynecologic malignancies: a pilot study in an outpatient clinic. Gynecol Oncol 87:178–184CrossRefPubMed Miller BE, Pittmann B, Case D et al (2002) Quality of life after treatment for gynecologic malignancies: a pilot study in an outpatient clinic. Gynecol Oncol 87:178–184CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Osann K, Hsieh S, Nelson EL et al (2014) Factors associated with poor quality of life among cervical cancer survivors: Implications for clinical care and clinical trials. Gynecol Oncol 135:266–272CrossRefPubMedPubMedCentral Osann K, Hsieh S, Nelson EL et al (2014) Factors associated with poor quality of life among cervical cancer survivors: Implications for clinical care and clinical trials. Gynecol Oncol 135:266–272CrossRefPubMedPubMedCentral
22.
Zurück zum Zitat Park SY, Bae D, Nam JH (2007) Quality of life and sexual problems in disease-free survivors of cervical cancer compared with the general population. Cancer 110(12):2716–2725CrossRefPubMed Park SY, Bae D, Nam JH (2007) Quality of life and sexual problems in disease-free survivors of cervical cancer compared with the general population. Cancer 110(12):2716–2725CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Pfaendler KS, Wenzel L, Mechanic MB et al (2015) Cervical cancer survivorship: Long-term quality of life and social support. Clin Ther 37(1):39–48CrossRefPubMedPubMedCentral Pfaendler KS, Wenzel L, Mechanic MB et al (2015) Cervical cancer survivorship: Long-term quality of life and social support. Clin Ther 37(1):39–48CrossRefPubMedPubMedCentral
24.
Zurück zum Zitat Vistad I, Fossa SD, Kristensen GB et al (2007) Chronic fatigue and its correlates in long-term survivors of cervical cancer treated with radiotherapy. Int J Obstet Gynaecol 114(9):1150–1158CrossRef Vistad I, Fossa SD, Kristensen GB et al (2007) Chronic fatigue and its correlates in long-term survivors of cervical cancer treated with radiotherapy. Int J Obstet Gynaecol 114(9):1150–1158CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Wenzel L, deAlba I, Habbal R et al (2005) Quality of life in long-term cervical cancer survivors. Gynecol Oncol 97:310–317CrossRefPubMed Wenzel L, deAlba I, Habbal R et al (2005) Quality of life in long-term cervical cancer survivors. Gynecol Oncol 97:310–317CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Körperliche Beschwerden und psychosoziale Folgen nach einer Zervixkarzinomerkrankung
verfasst von
Dr. rer. med. Dipl.-Psych. Kristina Geue
Elisabeth Sowa
Susanne Kuhnt
Publikationsdatum
12.07.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 10/2016
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-016-0080-y

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2016

Der Onkologe 10/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH