Erschienen in:
21.10.2020 | Zöliakie | Info Pharm
Getreideassoziierte Erkrankungen
Bei Zöliakie ist keine Weizenart geeignet
verfasst von:
Dr. med. Andreas Häckel
Erschienen in:
Gastro-News
|
Ausgabe 5/2020
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Im Weizen enthaltene Speicherproteine und Pflanzenabwehrstoffe bereiten immer mehr Menschen gesundheitliche Probleme wie Zöliakie und wie n nichtzöliakiebedingte Glutensensitivität. Ein Ausweichen auf alte, vermeintlich besser tolerierbare Getreidesorten sei für Betroffene allerdings keine Lösung, erklärte die Lebensmittelchemikerin Prof. Dr. Katharina Scherf, Karlsruhe, ihre Befunde. Sie hat fünf alte und neue Weizensorten, nämlich Brotweizen, Dinkel, Hartweizen, Emmer und Einkorn, hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe und Verträglichkeit untersucht. Zwar könne Einkorn und eingeschränkt auch Dinkel und Emmer bei nicht zöliakiebedingter Glutensensitivität (NCGS) etwas verträglicher sein, so Scherf, für echte Zöliakiepatienten blieben jedoch sämtliche Weizensorten aufgrund ihres Gehaltes an Gluten, Gliadinen und Gluteninen sowie α-Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI) tabu. Der Wert alter Weizensorten liege für sie primär in der Erhaltung der Biodiversität und einer erhöhten Produktvielfalt. …