Skip to main content
Erschienen in:

01.01.2005 | Kasuistik

Zoophilie zwischen Pathologie und Normalität

Darstellung dreier Kasuistiken und einer Internetbefragung

verfasst von: Dr. S. Dittert, O. Seidl, M. Soyka

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 1/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Zoophilie, eine auf Tiere bezogene sexuelle Präferenz, hat heute weitgehend den Charakter einer schweren psychischen Störung verloren und erscheint im psychiatrischen Alltag nur noch selten, zumal entsprechende Handlungen seit 1970 nicht mehr strafbar sind. Die vorliegende Untersuchung bezieht sich auf 3 Kasuistiken und eine anonyme Befragung im Internet. Auffällig ist bei den Zoophilen die weitgehende soziale Angepasstheit und die in der Selbsteinschätzung nur wenig gestörte soziale Kontaktfähigkeit. Die Autoren betonen die Vielgestalt der Zoophilie. Die Untersuchungen lassen hinsichtlich der Genese der Zoophilie keine generellen Aussagen zu. Der Wunsch nach Transformation in den Körper des geliebten Tieres wird als eine narzisstische Dynamik verstanden und von der Lykanthropie abgegrenzt. Auf die besondere Bedeutung des Internets zur psychischen Stabilisierung der Zoophilen und auf die Möglichkeit der Erforschung gesellschaftlicher Randgruppen mit Hilfe dieses Mediums möchten die Autoren hinweisen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Akeret RU (1995) Tales from the traveling couch: a psychotherapist revisits his most memorable patients. Norton, New York Akeret RU (1995) Tales from the traveling couch: a psychotherapist revisits his most memorable patients. Norton, New York
2.
Zurück zum Zitat Allen C (1979) The sexual perversions and abnormalities. A study in the psychology of paraphilia. Greenwood Press, Westport Allen C (1979) The sexual perversions and abnormalities. A study in the psychology of paraphilia. Greenwood Press, Westport
3.
Zurück zum Zitat Alvarez WA, Freinhar JP (1991) A prevelance study of bestiality (zoophilia) in psychiatric inpatients, medical inpatients and psychiatric staff. Int J Psychosom 38:45–47PubMed Alvarez WA, Freinhar JP (1991) A prevelance study of bestiality (zoophilia) in psychiatric inpatients, medical inpatients and psychiatric staff. Int J Psychosom 38:45–47PubMed
4.
Zurück zum Zitat Balint M (1969) Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Fischer, Frankfurt a.M., S 150–158 Balint M (1969) Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Fischer, Frankfurt a.M., S 150–158
5.
Zurück zum Zitat Bauer G, Friedel R, Hagenbuchner K (1970) Zur Psychopathologie sexueller Kontakte mit Tieren. Zwei eigenartige Fälle von Sodomie. Schweiz Arch Neurologie Neurochir Psychiat 107:109–121 Bauer G, Friedel R, Hagenbuchner K (1970) Zur Psychopathologie sexueller Kontakte mit Tieren. Zwei eigenartige Fälle von Sodomie. Schweiz Arch Neurologie Neurochir Psychiat 107:109–121
6.
Zurück zum Zitat Baumgartner A (1947) Über Sodomie. Mschr Psychiatr 114:357–383 Baumgartner A (1947) Über Sodomie. Mschr Psychiatr 114:357–383
7.
Zurück zum Zitat Blake R (1971) Beauty/Beast: a study of animal eroticism, vol I. Greenleaf Classics, San Diego Blake R (1971) Beauty/Beast: a study of animal eroticism, vol I. Greenleaf Classics, San Diego
8.
Zurück zum Zitat Cerrone GH (1991) Zoophilia in a rural population: two case studies. J Rural Community Psychol 12:29–39 Cerrone GH (1991) Zoophilia in a rural population: two case studies. J Rural Community Psychol 12:29–39
9.
Zurück zum Zitat Coll PG, O’Sullivan G, Browne PJ (1985) Lycanthropy lives on. Br J Psychia 147:201–202 Coll PG, O’Sullivan G, Browne PJ (1985) Lycanthropy lives on. Br J Psychia 147:201–202
10.
Zurück zum Zitat Dekkers M (1994) Geliebtes Tier. Hanser, München Dekkers M (1994) Geliebtes Tier. Hanser, München
11.
Zurück zum Zitat Fehlow P (1985) Zur Relevanz der Sodomie im Jugendalter. Psychiat Neurol Med Psychol 37:228–233PubMed Fehlow P (1985) Zur Relevanz der Sodomie im Jugendalter. Psychiat Neurol Med Psychol 37:228–233PubMed
12.
Zurück zum Zitat Freud S (1905) Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. In: Mitscherlich A, Richards A, Strachey J (Hrsg) Gesamtausgabe, Bd. 5. Fischer, Frankfurt, S 27–145 Freud S (1905) Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. In: Mitscherlich A, Richards A, Strachey J (Hrsg) Gesamtausgabe, Bd. 5. Fischer, Frankfurt, S 27–145
13.
Zurück zum Zitat Friedman RC (1988) Male homosexuality. A contemporary psychoanalytic perspective. Yale University Press, New Haven Friedman RC (1988) Male homosexuality. A contemporary psychoanalytic perspective. Yale University Press, New Haven
14.
Zurück zum Zitat Gebhard PH, Gagnon JH, Pomeroy AB et al. (1965) Sex offenders: an analysis of types. Harper and Row, New York Gebhard PH, Gagnon JH, Pomeroy AB et al. (1965) Sex offenders: an analysis of types. Harper and Row, New York
15.
Zurück zum Zitat Keck PE, Pope HG, Hudson JI et al. (1988) Lycanthropy: alive and well in the twentieth century. Psychological Med 18:113–120 Keck PE, Pope HG, Hudson JI et al. (1988) Lycanthropy: alive and well in the twentieth century. Psychological Med 18:113–120
16.
Zurück zum Zitat Kinsey AC, Pomeroy WB, Martin CE (1948) Sexual behaviour in the human male. Saunders, Philadelphia Kinsey AC, Pomeroy WB, Martin CE (1948) Sexual behaviour in the human male. Saunders, Philadelphia
17.
Zurück zum Zitat Kinsey AC, Pomeroy WB, Martin CE et al. (1953) Sexual behaviour in the human female. Saunders, Philadelphia Kinsey AC, Pomeroy WB, Martin CE et al. (1953) Sexual behaviour in the human female. Saunders, Philadelphia
18.
Zurück zum Zitat Kosa F, Vargha M, Viragos-Kis E et al. (1979) Sodomie (Zoophilie, Bestialität). Ein Beitrag zu ihren Konsequenzen für die Persönlichkeitsentwicklung und den Gefahren dieser sexuellen Aberration für die Gesellschaft an Hand von Fällen aus der Praxis. Arch Kriminol 164:36–44PubMed Kosa F, Vargha M, Viragos-Kis E et al. (1979) Sodomie (Zoophilie, Bestialität). Ein Beitrag zu ihren Konsequenzen für die Persönlichkeitsentwicklung und den Gefahren dieser sexuellen Aberration für die Gesellschaft an Hand von Fällen aus der Praxis. Arch Kriminol 164:36–44PubMed
19.
Zurück zum Zitat Krafft-Ebing R (1894) Psychopathia sexualis. Budapest Krafft-Ebing R (1894) Psychopathia sexualis. Budapest
20.
Zurück zum Zitat Kulick AR, Pope HG, Keck PE (1990) Lycanthropy and self-identification. J Nerv Ment Dis 178:134–137PubMed Kulick AR, Pope HG, Keck PE (1990) Lycanthropy and self-identification. J Nerv Ment Dis 178:134–137PubMed
21.
Zurück zum Zitat Kupfermann K (1977) A latency boy’s identity as a cat. Psychoanal Study Child 32:363–387PubMed Kupfermann K (1977) A latency boy’s identity as a cat. Psychoanal Study Child 32:363–387PubMed
22.
Zurück zum Zitat Leonhard K (1964) Instinkte und Urinstinkte in der menschlichen Sexualität. Enke, Stuttgart Leonhard K (1964) Instinkte und Urinstinkte in der menschlichen Sexualität. Enke, Stuttgart
23.
Zurück zum Zitat Leonhard K (1968) Was ist eine Sexualstörung? Psychiat Neurol Med Psychol 20:1–3PubMed Leonhard K (1968) Was ist eine Sexualstörung? Psychiat Neurol Med Psychol 20:1–3PubMed
24.
Zurück zum Zitat Marshall B (1972) Deviant sex practices. Socio Library, San Diego Marshall B (1972) Deviant sex practices. Socio Library, San Diego
25.
Zurück zum Zitat Massen J (1994) Zoophilie. Die sexuelle Liebe zu Tieren. Pinto Press, Köln Massen J (1994) Zoophilie. Die sexuelle Liebe zu Tieren. Pinto Press, Köln
26.
Zurück zum Zitat Matthews M (1994) The horseman. Obsessions of a zoophile. Prometheus Books, Amherst Matthews M (1994) The horseman. Obsessions of a zoophile. Prometheus Books, Amherst
27.
Zurück zum Zitat McNeally RJ, Lukach BM (1991) Behavioral treatment of zoophilic exhibitionism. J Behav Ther Exp Psychiat 22:281–284CrossRef McNeally RJ, Lukach BM (1991) Behavioral treatment of zoophilic exhibitionism. J Behav Ther Exp Psychiat 22:281–284CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Menninger KA (1951) Totemic aspects of contemporary attitudes toward animals. In: Wilbur GB, Münsterberger W (eds) Psychoanalysis and culture: essays in honor of Geza Roheim. International Universities Press, New York, pp 42–74 Menninger KA (1951) Totemic aspects of contemporary attitudes toward animals. In: Wilbur GB, Münsterberger W (eds) Psychoanalysis and culture: essays in honor of Geza Roheim. International Universities Press, New York, pp 42–74
29.
Zurück zum Zitat Money J (1986) Lovemaps. Irvington Publishers, New York Money J (1986) Lovemaps. Irvington Publishers, New York
30.
Zurück zum Zitat Money J, Pranzarone GF (1993) Development of paraphilia in childhood and adolescence. Psychiatr Clin North Am 2:463–475 Money J, Pranzarone GF (1993) Development of paraphilia in childhood and adolescence. Psychiatr Clin North Am 2:463–475
31.
Zurück zum Zitat Morgenthaler F (1984) Homosexualität, Heterosexualität, Perversion. Qumram, Frankfurt Morgenthaler F (1984) Homosexualität, Heterosexualität, Perversion. Qumram, Frankfurt
32.
Zurück zum Zitat Rao K, Gangadhar BN, Jankiramiah N (1999) Lycanthropy in depression: two case reports. Psychopathology 32:169–172CrossRefPubMed Rao K, Gangadhar BN, Jankiramiah N (1999) Lycanthropy in depression: two case reports. Psychopathology 32:169–172CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Rappaport EA (1968) Zoophily and zoerasty. Psychoanal Q 37:565–587PubMed Rappaport EA (1968) Zoophily and zoerasty. Psychoanal Q 37:565–587PubMed
34.
Zurück zum Zitat Schowalter JE (1983) Some meanings of being a horsewoman. Psychoanal St Child 38:501–517 Schowalter JE (1983) Some meanings of being a horsewoman. Psychoanal St Child 38:501–517
36.
Zurück zum Zitat Sigusch V (2000) Strukturwandel der Sexualität in den letzten Jahrzehnten. Fortschr Neurol Psychiat 68:97–106CrossRefPubMed Sigusch V (2000) Strukturwandel der Sexualität in den letzten Jahrzehnten. Fortschr Neurol Psychiat 68:97–106CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Somers JE (1966) Sick sex. Venice, Hollywood Somers JE (1966) Sick sex. Venice, Hollywood
38.
Zurück zum Zitat Stone J (1992) A psychoanalytic bestiary: the wolf woman, the leopard and the siren. American Imago 49:117–152 Stone J (1992) A psychoanalytic bestiary: the wolf woman, the leopard and the siren. American Imago 49:117–152
39.
Zurück zum Zitat Story MD (1982) A comparison of university student experience with various sexual outlet in 1974 and 1980. Adolescence 17:737–747PubMed Story MD (1982) A comparison of university student experience with various sexual outlet in 1974 and 1980. Adolescence 17:737–747PubMed
40.
Zurück zum Zitat Surawicz F, Banta R (1975) Lycanthropy revisited. Can Psychiatr Ass 20:537–542 Surawicz F, Banta R (1975) Lycanthropy revisited. Can Psychiatr Ass 20:537–542
41.
Zurück zum Zitat Teirich HR (1954) Ein Fall von Zoophilie. Zschr Diagnostische Psychol Persönlichkeitsforsch 2:151–155 Teirich HR (1954) Ein Fall von Zoophilie. Zschr Diagnostische Psychol Persönlichkeitsforsch 2:151–155
42.
Zurück zum Zitat Trimble JF (1969) Female bestiality. Monogram Publications, Torrance Trimble JF (1969) Female bestiality. Monogram Publications, Torrance
43.
Zurück zum Zitat Venzlaff U, Foerster K (2000) Psychiatrische Begutachtung. Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen. Urban & Fischer, München Venzlaff U, Foerster K (2000) Psychiatrische Begutachtung. Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen. Urban & Fischer, München
Metadaten
Titel
Zoophilie zwischen Pathologie und Normalität
Darstellung dreier Kasuistiken und einer Internetbefragung
verfasst von
Dr. S. Dittert
O. Seidl
M. Soyka
Publikationsdatum
01.01.2005
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 1/2005
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-004-1693-8

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

So oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden

Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je nach Schmerzerkrankung.

Crohn und Colitis: Medikamente sind nicht alles

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erfordern medizinisches Handeln auf vielen Ebenen. Schübe können durch zahlreiche Faktoren beeinflusst werden. Und vielleicht gelingt es bald sogar, einen Teil der Erkrankungsfälle zu antizipieren.