Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 4/2022

03.03.2021 | Originalien

Zur Akademisierung und Professionalisierung des Berufsbilds des Notfallsanitäters. Eine qualitative Untersuchung mittels Interviewanalyse von Mitarbeitern in der Notfall- und Rettungsmedizin

verfasst von: Maria Zirnstein, Prof. Dr. Sebastian Koch

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die vom Gesetzgeber eingeräumte Modellmöglichkeit für eine hochschulbasierte Berufsausbildung bietet die Möglichkeit der Entwicklung eines akademischen Studiengangs zum Notfallsanitäter. Ziel dieser Studie ist, die individuelle Intention von Berufsanfängern zu ermitteln, sich für eine Aus- bzw. Weiterbildung im tertiären Bildungssektor zu bewerben und sich damit für eine Akademisierung ihres Berufsfelds zu entscheiden.

Methode

Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um ein qualitatives Forschungsdesign. Die Datenerhebung erfolgte mit zwei prätestgeprüften Gesprächsleitfäden bei N = 7 Notfallsanitätern sowie deren Vorgesetzen. Die Datenauswertung erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring.

Ergebnisse

Die vorliegende Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die befragten Notfallsanitäter ein deutliches Interesse sowie die Intention zur Absolvierung eines akademischen Studiengangs zum Notfallsanitäter haben. Ein mangelnder Wissensstand an Inhalten und Organisationsstrukturen sowie unklare Zielsetzungen aktueller Studiengänge zum Notfallsanitäter erschweren die Entwicklung einer Akademisierung und Professionalisierung des Berufsbilds der Notfallsanitäter.

Diskussion

Die in dieser Studie erzielten Ergebnisse sind wichtige Schritte zur Entwicklung einer Professionalisierung, also des qualitativ guten beruflichen Handelns zukünftiger Notfallsanitäter.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aiken LH, Clarke SP, Sloane DM, Sochalski J, Silber JH (2002) Hospital nurse staffing and patient mortality, nurse burnout, and job dissatisfaction. J Am Med Assoc 288:1987–1993 CrossRef Aiken LH, Clarke SP, Sloane DM, Sochalski J, Silber JH (2002) Hospital nurse staffing and patient mortality, nurse burnout, and job dissatisfaction. J Am Med Assoc 288:1987–1993 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Döring N, Bortz J (2016) Forschungsmethoden und Evaluation. Springer, Berlin, Heidelberg Döring N, Bortz J (2016) Forschungsmethoden und Evaluation. Springer, Berlin, Heidelberg
4.
Zurück zum Zitat Koch S, Weber A (2017) Zur Intention eines akademischen Studiengangs zum Notfallsanitäter. Notfall Rettungsmed 20:38–44 CrossRef Koch S, Weber A (2017) Zur Intention eines akademischen Studiengangs zum Notfallsanitäter. Notfall Rettungsmed 20:38–44 CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mayring P (2010) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Beltz, Weinheim Mayring P (2010) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Beltz, Weinheim
8.
Zurück zum Zitat NotSanG. (2013, Mai 22). Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (BGBl I S. 1348). Bonn, Bundesministerium für Gesundheit, Deutschland. NotSanG. (2013, Mai 22). Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (BGBl I S. 1348). Bonn, Bundesministerium für Gesundheit, Deutschland.
9.
Zurück zum Zitat NotSan-APrV. (2013, Dezember 16). Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (BGBl. I S. 4280). Bonn, Bundesministerium für Gesundheit, Deutschland. NotSan-APrV. (2013, Dezember 16). Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (BGBl. I S. 4280). Bonn, Bundesministerium für Gesundheit, Deutschland.
11.
Zurück zum Zitat Weiber R, Mühlhaus D (2014) Strukturgleichungsmodellierung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg CrossRef Weiber R, Mühlhaus D (2014) Strukturgleichungsmodellierung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Wissenschaftsrat (2012) Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen. Drs. 2411–12, S 1–113 Wissenschaftsrat (2012) Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen. Drs. 2411–12, S 1–113
13.
Zurück zum Zitat Alisch K, Winter E, Arentzen U (2013) Gabler Wirtschafts Lexikon. Springer, Wiesbaden Alisch K, Winter E, Arentzen U (2013) Gabler Wirtschafts Lexikon. Springer, Wiesbaden
14.
Zurück zum Zitat Aronson E, Akert R, Wilson T (2014) Sozialpsychologie. Pearson, München Aronson E, Akert R, Wilson T (2014) Sozialpsychologie. Pearson, München
15.
Zurück zum Zitat Deci E, Ryan R (1985) Intrinsic motivation and self-determination in human behavior. Plenum, New York, London CrossRef Deci E, Ryan R (1985) Intrinsic motivation and self-determination in human behavior. Plenum, New York, London CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Fischer P, Jander K, Krueger J (2018) Sozialpsychologie für Bachelor. Springer, Berlin, Heidelberg CrossRef Fischer P, Jander K, Krueger J (2018) Sozialpsychologie für Bachelor. Springer, Berlin, Heidelberg CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Lechleuthner A, Neupert M (2015) Tätigkeit als Notfallsanitäter im öffentlichen Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 18(5):413–420 CrossRef Lechleuthner A, Neupert M (2015) Tätigkeit als Notfallsanitäter im öffentlichen Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 18(5):413–420 CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Heckhausen J, Heckhausen H (2006) Motivation und Handeln. Springer, Berlin, Heidelberg CrossRef Heckhausen J, Heckhausen H (2006) Motivation und Handeln. Springer, Berlin, Heidelberg CrossRef
Metadaten
Titel
Zur Akademisierung und Professionalisierung des Berufsbilds des Notfallsanitäters. Eine qualitative Untersuchung mittels Interviewanalyse von Mitarbeitern in der Notfall- und Rettungsmedizin
verfasst von
Maria Zirnstein
Prof. Dr. Sebastian Koch
Publikationsdatum
03.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-021-00853-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Notfall + Rettungsmedizin 4/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des ARC

Mitteilungen des ARC

Update AINS

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.