Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 1/2012

01.01.2012 | Originalien

Zur Differenzialdiagnostik der Depersonalisationserlebnisse

verfasst von: PD Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Depersonalisation gilt als ein unspezifisches Symptom, das sich über das gesamte Spektrum psychiatrischer Nosologie verteilt findet. Die Herausarbeitung der historischen Entwicklungslinien des Depersonalisationsbegriffs und die Sichtung des vorliegenden psychopathologischen Erfahrungswissens zeigen, dass dem Depersonalisationsbegriff sehr unterschiedliche Erlebnisweisen zugrunde liegen. Im Rahmen einer Differenzialdiagnostik auf Symptomebene kann zwischen einer Depersonalisation als neurotischem Phänomen und einer psychotischen Form bei der Schizophrenie und der Melancholie unterschieden werden. Die hiermit abgesteckten Orientierungspunkte gehen über die aktuelle deskriptive Klassifikation hinaus und öffnen die Diagnostik für die Einbeziehung von Ätiologie und Therapie.
Fußnoten
1
In eigenen Beiträgen [12, 13] wurde versucht, mit Zwang im engeren Sinne das spezifische Symptom der Zwangsstörung darzustellen, das im Besonderen eine Abgrenzung zur Schizophrenie ermöglicht.
 
2
Österreich [68, 69] hat in seinen Arbeiten von 1906 und 1910 die Fallschilderungen Krishabers ins Deutsche übertragen.
 
3
Die psychologischen Affekttheorien von Lipps [54] haben erheblichen Einfluss auf Österreich, Jaspers und vor allem auf Kurt Schneider ausgeübt. Kurt Schneider identifiziert beispielsweise Ich-Bewusstsein stets mit Ich-Gefühl.
 
4
Jaspers hat der reflexiven Verwandlung der unmittelbar erlebten psychischen Phänomene eine erhebliche Bedeutung beigemessen und darin die Ursache für das hysterisch Unechte, die somatoformen Störungen und die Zwangsstörungen gesehen [40].
 
5
Bleuler [11] relativiert diese Sichtweise 1916 noch weiter in seinem Lehrbuch, wo er die Depersonalisation sowohl bei Neurasthenie, Schizophrenie und Melancholie beschreibt.
 
6
Diese Unterscheidung findet sich präformiert bei Kronfeld [50], der zwischen Qualität und Intensität der Ich-Aktivität unterscheidet. Dem qualitativ veränderten Erleben des Schizophrenen fehlt primär das Bewusstsein der Ich-Aktivität, während die intensitativen Veränderungen des Ich eine sekundäre Modifikation des unveränderten Ich darstellen. Diese sekundäre Modifikation wird von Kronfeld als Depersonalisation bezeichnet und ist identisch mit Schneiders Entfremdungserleben.
 
7
Schneider [83] hat das Gefühl der Gefühllosigkeit auch Gefühl für Gefühllosigkeit genannt und damit den Zusammenhang von Gefühlsverlust bei fortbestehender Erinnerung an früheres Gefühlserleben beschrieben.
 
8
Fuchs [26] hat zuletzt von der Zeitigungsstörung bei der Melancholie als von einer Desynchronisation im Ichvollzug gesprochen.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (1980) Diagnostic and statistical manual of mental disorders: DSM-III. American Psychiatric Association, Washington DC American Psychiatric Association (1980) Diagnostic and statistical manual of mental disorders: DSM-III. American Psychiatric Association, Washington DC
2.
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (1994) Diagnostic and statistical manual of mental disorders: DSM-IV. American Psychiatric Association, Washington DC American Psychiatric Association (1994) Diagnostic and statistical manual of mental disorders: DSM-IV. American Psychiatric Association, Washington DC
3.
Zurück zum Zitat Andreasen NC (2007) DSM and the death of phenomenology in America: An example of unintended consequences. Schizophr Bull 33:108–112PubMedCrossRef Andreasen NC (2007) DSM and the death of phenomenology in America: An example of unintended consequences. Schizophr Bull 33:108–112PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Baker D, Hunter E, Lawrence E et al (2003) Depersonalisation disorder: clinical features of 204 cases. Br J Psychiatry 182:428–433PubMedCrossRef Baker D, Hunter E, Lawrence E et al (2003) Depersonalisation disorder: clinical features of 204 cases. Br J Psychiatry 182:428–433PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Benazzi F (2003) Is there a link between atypical and early-onset „unipolar“ depression and bipolar II disorder? Compr Psychiatry 44:102–109PubMedCrossRef Benazzi F (2003) Is there a link between atypical and early-onset „unipolar“ depression and bipolar II disorder? Compr Psychiatry 44:102–109PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Benedetti G (2003) Todeslandschaften der Seele, 6. Aufl. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen Benedetti G (2003) Todeslandschaften der Seele, 6. Aufl. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen
7.
Zurück zum Zitat Berze J (1914) Die primäre Insuffizienz der psychischen Aktivität. Deuticke, Leipzig Berze J (1914) Die primäre Insuffizienz der psychischen Aktivität. Deuticke, Leipzig
8.
Zurück zum Zitat Berze J, Gruhle HW (1929) Psychologie der Schizophrenie. Springer, Berlin Berze J, Gruhle HW (1929) Psychologie der Schizophrenie. Springer, Berlin
9.
Zurück zum Zitat Binswanger L (1960) Melancholie und Manie. Neske, Pfullingen Binswanger L (1960) Melancholie und Manie. Neske, Pfullingen
10.
Zurück zum Zitat Bleuler E (1911) Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. In: Aschaffenburg G (Hrsg) Handbuch der Psychiatrie. 4. Abt, 1. Hälfte. Deuticke, Leipzig Bleuler E (1911) Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. In: Aschaffenburg G (Hrsg) Handbuch der Psychiatrie. 4. Abt, 1. Hälfte. Deuticke, Leipzig
11.
Zurück zum Zitat Bleuler E (1916) Lehrbuch der Psychiatrie. Springer, Berlin Bleuler E (1916) Lehrbuch der Psychiatrie. Springer, Berlin
12.
Zurück zum Zitat Bürgy M (2005) Psychopathology of obsessive-compulsive disorder. A phenomenological approach. Psychopathology 38:291–300PubMedCrossRef Bürgy M (2005) Psychopathology of obsessive-compulsive disorder. A phenomenological approach. Psychopathology 38:291–300PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Bürgy M (2007) Obsession in the strict sense. A helpful psychopathological phenomenon in differential diagnosis between obsessive-compulsive disorder and schizophrenia. Psychopathology 40:102–110PubMedCrossRef Bürgy M (2007) Obsession in the strict sense. A helpful psychopathological phenomenon in differential diagnosis between obsessive-compulsive disorder and schizophrenia. Psychopathology 40:102–110PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Bürgy M (2008) The Concept of Psychosis: Historical and Phenomenological Aspects. Schizophr Bull 34:1200–1210PubMedCrossRef Bürgy M (2008) The Concept of Psychosis: Historical and Phenomenological Aspects. Schizophr Bull 34:1200–1210PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Bürgy M (2009) Zur Geschichte und Phänomenologie des Psychose-Begriffs. Eine Heidelberger Perspektive (1913–2008). Nervenarzt 80:584–592PubMedCrossRef Bürgy M (2009) Zur Geschichte und Phänomenologie des Psychose-Begriffs. Eine Heidelberger Perspektive (1913–2008). Nervenarzt 80:584–592PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Bürgy M (2010) Zur Psychopathologie der Ich-Störungen. Geschichte und Phänomenologie. Nervenarzt 81:1097–1107PubMedCrossRef Bürgy M (2010) Zur Psychopathologie der Ich-Störungen. Geschichte und Phänomenologie. Nervenarzt 81:1097–1107PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Conrad C (1958) Die beginnende Schizophrenie. Thieme, Stuttgart New York Conrad C (1958) Die beginnende Schizophrenie. Thieme, Stuttgart New York
18.
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (2008) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F); Klinisch-diagnostische Leitlinien, 6. Aufl. Huber, Bern Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (2008) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F); Klinisch-diagnostische Leitlinien, 6. Aufl. Huber, Bern
19.
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10. Huber, Bern Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10. Huber, Bern
20.
Zurück zum Zitat Dugas L (1898) Un cas de dépersonnalisation. Rev Philos 45:500–507 Dugas L (1898) Un cas de dépersonnalisation. Rev Philos 45:500–507
21.
Zurück zum Zitat Dugas L, Moutier F (1911) La dépersonnalisation. Alcan, Paris Dugas L, Moutier F (1911) La dépersonnalisation. Alcan, Paris
22.
Zurück zum Zitat Eckhardt-Henn A, Hoffmann SO (2004) Depersonalisation und Derealisation. In: Eckhardt-Henn A, Hoffmann SO (Hrsg) Dissoziative Bewusstseinsstörungen. Schattauer, Stuttgart, S 226–248 Eckhardt-Henn A, Hoffmann SO (2004) Depersonalisation und Derealisation. In: Eckhardt-Henn A, Hoffmann SO (Hrsg) Dissoziative Bewusstseinsstörungen. Schattauer, Stuttgart, S 226–248
23.
Zurück zum Zitat Federn P (1952) Ich-Psychologie und die Psychosen. Huber, Bern Federn P (1952) Ich-Psychologie und die Psychosen. Huber, Bern
24.
Zurück zum Zitat Frith CD, Blakemore SJ, Wolpert DM (2000) Abnormalities in the awareness and control of action. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 355:1771–1788PubMedCrossRef Frith CD, Blakemore SJ, Wolpert DM (2000) Abnormalities in the awareness and control of action. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 355:1771–1788PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Frith CD, Blakemore SJ, Wolpert DM (2000) Explaining the symptoms of schizophrenia: abnormalities in the awareness of action. Brain Res Brain Res Rev 31:357–363PubMedCrossRef Frith CD, Blakemore SJ, Wolpert DM (2000) Explaining the symptoms of schizophrenia: abnormalities in the awareness of action. Brain Res Brain Res Rev 31:357–363PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Fuchs T (2001) Melancholia as a desynchronization: towards a psychopathology of interpersonal time. Psychopathology 34:179–86PubMedCrossRef Fuchs T (2001) Melancholia as a desynchronization: towards a psychopathology of interpersonal time. Psychopathology 34:179–86PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Gebhardt R, Pietzcker A, Strauss A et al (1983) Skalenbildung im AMDP-System. Arch Psychiatr Nervenkr 233: 234–245 Gebhardt R, Pietzcker A, Strauss A et al (1983) Skalenbildung im AMDP-System. Arch Psychiatr Nervenkr 233: 234–245
28.
Zurück zum Zitat Giesbrecht T, Smeets T, Merckelbach H, Jelicic M (2007) Depersonalization experiences in undergraduates are related to heightened stress cortisol responses. J Nerv Ment Dis 195:282–287PubMedCrossRef Giesbrecht T, Smeets T, Merckelbach H, Jelicic M (2007) Depersonalization experiences in undergraduates are related to heightened stress cortisol responses. J Nerv Ment Dis 195:282–287PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Glatzel J (1971) Über das Entfremdungserlebnis. Z Psychother Med Psychol 31:89–99 Glatzel J (1971) Über das Entfremdungserlebnis. Z Psychother Med Psychol 31:89–99
30.
Zurück zum Zitat Gruhle HW (1932) Die Psychopathologie. In: Bumke O (Hrsg) Handbuch der Geisteskrankheiten, 5. Teil: Die Schizophrenie. Springer, Berlin, S 135–210 Gruhle HW (1932) Die Psychopathologie. In: Bumke O (Hrsg) Handbuch der Geisteskrankheiten, 5. Teil: Die Schizophrenie. Springer, Berlin, S 135–210
31.
Zurück zum Zitat Heveroch (1913) Über die Störungen des Ichtums. Z Ges Neurol Psychiatr 19:422–496CrossRef Heveroch (1913) Über die Störungen des Ichtums. Z Ges Neurol Psychiatr 19:422–496CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Heymans G (1904) Eine Enquête über Depersonalisation und „Fausse Reconnaissance“. Z Psychol Physiol Sinnesorg 36: 321–343 Heymans G (1904) Eine Enquête über Depersonalisation und „Fausse Reconnaissance“. Z Psychol Physiol Sinnesorg 36: 321–343
33.
Zurück zum Zitat Huber G (1983) Das Konzept substratnaher Basissymptome und seine Bedeutung für Theorie und Therapie der schizophrenen Erkrankungen. Nervenarzt 54:23–32PubMed Huber G (1983) Das Konzept substratnaher Basissymptome und seine Bedeutung für Theorie und Therapie der schizophrenen Erkrankungen. Nervenarzt 54:23–32PubMed
34.
Zurück zum Zitat Huber G, Gross G (1987) Kommentar. In: Schneider K (Hrsg) Klinische Psychopathologie, 9. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 85–114 Huber G, Gross G (1987) Kommentar. In: Schneider K (Hrsg) Klinische Psychopathologie, 9. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 85–114
35.
Zurück zum Zitat Hunter EC, Sierra M, David AS (2004) The epidemiology of depersonalization. A systematic review. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 39:9–18PubMedCrossRef Hunter EC, Sierra M, David AS (2004) The epidemiology of depersonalization. A systematic review. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 39:9–18PubMedCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Janet P (1889) L‘ automatisme psychologique. Alcan, Paris Janet P (1889) L‘ automatisme psychologique. Alcan, Paris
37.
Zurück zum Zitat Janet P (1903) Les obsessions et la psychasthénie. Alcan, Paris Janet P (1903) Les obsessions et la psychasthénie. Alcan, Paris
38.
Zurück zum Zitat Jaspers K (1913) Allgemeine Psychopathologie. Springer, Berlin Jaspers K (1913) Allgemeine Psychopathologie. Springer, Berlin
39.
Zurück zum Zitat Jaspers K (1946) Allgemeine Psychopathologie, 4. Aufl. Springer, Berlin Jaspers K (1946) Allgemeine Psychopathologie, 4. Aufl. Springer, Berlin
40.
Zurück zum Zitat Jaspers K (1973) Allgemeine Psychopathologie, 9. Aufl. Springer, Berlin Jaspers K (1973) Allgemeine Psychopathologie, 9. Aufl. Springer, Berlin
41.
Zurück zum Zitat Jones SR, Fernyhough C (2007) A new look at the neural diathesis – stress model of schizophrenia: the primacy of social-evaluative and uncontrollable situations. Schizophr Bull 33:1171–1177PubMedCrossRef Jones SR, Fernyhough C (2007) A new look at the neural diathesis – stress model of schizophrenia: the primacy of social-evaluative and uncontrollable situations. Schizophr Bull 33:1171–1177PubMedCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Kapfhammer HP (2008) Dissoziative Störungen. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie, Bd 2, 3. Aufl. Springer, Heidelberg, S 723–766 Kapfhammer HP (2008) Dissoziative Störungen. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie, Bd 2, 3. Aufl. Springer, Heidelberg, S 723–766
43.
Zurück zum Zitat Kendler KS, Munoz RA, Murphy G (2010) The development of the Feighner criteria: a historical perspective. Am J Psychiatry 167:134–142PubMedCrossRef Kendler KS, Munoz RA, Murphy G (2010) The development of the Feighner criteria: a historical perspective. Am J Psychiatry 167:134–142PubMedCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Ketter TA (2010) Nosology, diagnostic challenges, and unmet needs in managing bipolar disorder. J Clin Psychiatry 71:27CrossRef Ketter TA (2010) Nosology, diagnostic challenges, and unmet needs in managing bipolar disorder. J Clin Psychiatry 71:27CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Kisker KP (1960) Der Erlebniswandel des Schizophrenen. Springer, Berlin Heidelberg New York Kisker KP (1960) Der Erlebniswandel des Schizophrenen. Springer, Berlin Heidelberg New York
46.
Zurück zum Zitat Klosterkötter J (1988) Basissymptome und Endphänomene der Schizophrenie. Springer, Berlin Klosterkötter J (1988) Basissymptome und Endphänomene der Schizophrenie. Springer, Berlin
47.
Zurück zum Zitat Kraepelin E (1909) Allgemeine Psychiatrie, Bd 1, 8. Aufl. Barth, Leipzig Kraepelin E (1909) Allgemeine Psychiatrie, Bd 1, 8. Aufl. Barth, Leipzig
48.
Zurück zum Zitat Kraus A (1995) Phenomenologic analysis of somatic symptoms in melancholia. Encephale 21:11–15PubMed Kraus A (1995) Phenomenologic analysis of somatic symptoms in melancholia. Encephale 21:11–15PubMed
49.
Zurück zum Zitat Kraus A (2002) Melancholie: Eine Art von Depersonalisation? In: Fuchs T, Mundt C (Hrsg) Affekt und affektive Störungen. Schöningh, Paderborn, S 169–186 Kraus A (2002) Melancholie: Eine Art von Depersonalisation? In: Fuchs T, Mundt C (Hrsg) Affekt und affektive Störungen. Schöningh, Paderborn, S 169–186
50.
Zurück zum Zitat Kronfeld A (1922) Über schizophrene Veränderungen des Bewusstseins der Aktivität. Z Ges Neurol Psychiatr 74:15–68CrossRef Kronfeld A (1922) Über schizophrene Veränderungen des Bewusstseins der Aktivität. Z Ges Neurol Psychiatr 74:15–68CrossRef
51.
Zurück zum Zitat Lambert MV, Senior C, Fewtrell WD et al (2001) Primary and secondary depersonalization disorder: a psychometric study. J Affect Disord 63:249–256PubMedCrossRef Lambert MV, Senior C, Fewtrell WD et al (2001) Primary and secondary depersonalization disorder: a psychometric study. J Affect Disord 63:249–256PubMedCrossRef
52.
Zurück zum Zitat Lambert MV, Sierra M, Phillips ML, David AS (2002) The spectrum of organic depersonalization: a review plus four new cases. J Neuropsychiatry Clin Neurosci 14:141–154PubMedCrossRef Lambert MV, Sierra M, Phillips ML, David AS (2002) The spectrum of organic depersonalization: a review plus four new cases. J Neuropsychiatry Clin Neurosci 14:141–154PubMedCrossRef
53.
Zurück zum Zitat Lemche E, Surguladze SA, Giampietro VP et al (2007) Limbic and prefrontal responses to facial emotion expressions in depersonalization. Neuroreport 18:473–477PubMedCrossRef Lemche E, Surguladze SA, Giampietro VP et al (2007) Limbic and prefrontal responses to facial emotion expressions in depersonalization. Neuroreport 18:473–477PubMedCrossRef
54.
Zurück zum Zitat Lipps T (1901) Das Selbstbewusstsein, Empfindung und Gefühl. Bergmann, Wiesbaden Lipps T (1901) Das Selbstbewusstsein, Empfindung und Gefühl. Bergmann, Wiesbaden
55.
Zurück zum Zitat Mayer-Gross W (1935) On depersonalization. Br J Med Psychol 15:103–123CrossRef Mayer-Gross W (1935) On depersonalization. Br J Med Psychol 15:103–123CrossRef
56.
Zurück zum Zitat Meyer JE (1957) Studien zur Depersonalisation. Psychiatr Neurol 133:63–79CrossRef Meyer JE (1957) Studien zur Depersonalisation. Psychiatr Neurol 133:63–79CrossRef
57.
Zurück zum Zitat Meyer JE (1959) Die Entfremdungserlebnisse. Thieme, Stuttgart Meyer JE (1959) Die Entfremdungserlebnisse. Thieme, Stuttgart
58.
Zurück zum Zitat Michal M, Beutel ME (2009) Depersonalisation/Derealisation – Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie. Z Psychosom Med Psychother 55:113–140PubMed Michal M, Beutel ME (2009) Depersonalisation/Derealisation – Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie. Z Psychosom Med Psychother 55:113–140PubMed
59.
Zurück zum Zitat Michal M, Beutel ME, Jordan J et al (2007) Depersonalization, mindfulness, and childhood trauma. J Nerv Ment Dis 195:693–696PubMedCrossRef Michal M, Beutel ME, Jordan J et al (2007) Depersonalization, mindfulness, and childhood trauma. J Nerv Ment Dis 195:693–696PubMedCrossRef
60.
Zurück zum Zitat Michal M, Heidenreich T, Engelbach U et al (2006) Depersonalisation, soziale Ängste und Scham. Psychother Psychosom Med Psychol 56:383–389PubMedCrossRef Michal M, Heidenreich T, Engelbach U et al (2006) Depersonalisation, soziale Ängste und Scham. Psychother Psychosom Med Psychol 56:383–389PubMedCrossRef
61.
Zurück zum Zitat Michal M, Kaufhold J, Overbeck G, Grabhorn R (2006) Narcissistic regulation of the self and interpersonal problems in depersonalized patients. Psychopathology 39:192–198PubMedCrossRef Michal M, Kaufhold J, Overbeck G, Grabhorn R (2006) Narcissistic regulation of the self and interpersonal problems in depersonalized patients. Psychopathology 39:192–198PubMedCrossRef
62.
Zurück zum Zitat Michal M, Sann U, Niebecker M et al (2004) Die Erfassung des Depersonalisations-Derealisationssyndroms mit dem Fragebogen zu dissoziativen Symptomen. Z Psychosom Med Psychother 50:271–287PubMed Michal M, Sann U, Niebecker M et al (2004) Die Erfassung des Depersonalisations-Derealisationssyndroms mit dem Fragebogen zu dissoziativen Symptomen. Z Psychosom Med Psychother 50:271–287PubMed
63.
Zurück zum Zitat Michal M, Sann U, Niebecker M et al (2004) Die Erfassung des Depersonalisations-Derealisations-Syndroms mit der deutschen Version der Cambridge Depersonalization Scale (CDS). Psychother Psychosom Med Psychol 54:367–374PubMedCrossRef Michal M, Sann U, Niebecker M et al (2004) Die Erfassung des Depersonalisations-Derealisations-Syndroms mit der deutschen Version der Cambridge Depersonalization Scale (CDS). Psychother Psychosom Med Psychol 54:367–374PubMedCrossRef
64.
Zurück zum Zitat Michal M, Wiltink J, Subic-Wrana C et al (2009) Prevalence, correlates, and predictors of depersonalization experiences in the German general population. J Nerv Ment Dis 197:499–506PubMedCrossRef Michal M, Wiltink J, Subic-Wrana C et al (2009) Prevalence, correlates, and predictors of depersonalization experiences in the German general population. J Nerv Ment Dis 197:499–506PubMedCrossRef
65.
Zurück zum Zitat Minkowski E (1923) Étude psychologique et analyse phénoménologique d‘ un cas de mélancolie schizophrénique. J Psychol Norm Pathol 20:543–558 Minkowski E (1923) Étude psychologique et analyse phénoménologique d‘ un cas de mélancolie schizophrénique. J Psychol Norm Pathol 20:543–558
66.
Zurück zum Zitat Mula M, Pini S, Cassano GB (2007) The neurobiology and clinical significance of depersonalization in mood and anxiety disorder: a critical reappraisal. J Affect Disord 99:91–99PubMedCrossRef Mula M, Pini S, Cassano GB (2007) The neurobiology and clinical significance of depersonalization in mood and anxiety disorder: a critical reappraisal. J Affect Disord 99:91–99PubMedCrossRef
67.
Zurück zum Zitat Neele E (1949) Die phasischen Psychosen nach ihrem Erscheinungs- und Erbbild. Barth, Leipzig Neele E (1949) Die phasischen Psychosen nach ihrem Erscheinungs- und Erbbild. Barth, Leipzig
68.
Zurück zum Zitat Oesterreich K (1906) Die Entfremdung der Wahrnehmungswelt und die Depersonalisation in der Psychasthenie. J Psychol Neurol 9:15–53 Oesterreich K (1906) Die Entfremdung der Wahrnehmungswelt und die Depersonalisation in der Psychasthenie. J Psychol Neurol 9:15–53
69.
Zurück zum Zitat Oesterreich K (1910) Die Phänomenologie des Ich in ihren Grundproblemen. Barth, Leipzig Oesterreich K (1910) Die Phänomenologie des Ich in ihren Grundproblemen. Barth, Leipzig
70.
Zurück zum Zitat Parnas J, Handest P (2003) Phenomenology of anomalous self-experience in early schizophrenia. Compr Psychiatry 44:121–134PubMedCrossRef Parnas J, Handest P (2003) Phenomenology of anomalous self-experience in early schizophrenia. Compr Psychiatry 44:121–134PubMedCrossRef
71.
Zurück zum Zitat Paulig M, Böttger S, Sommer M, Prosiegel M (1998) Depersonalisationssyndrom nach erworbener Hirnschädigung. Nervenarzt 69:1100–1106PubMedCrossRef Paulig M, Böttger S, Sommer M, Prosiegel M (1998) Depersonalisationssyndrom nach erworbener Hirnschädigung. Nervenarzt 69:1100–1106PubMedCrossRef
72.
Zurück zum Zitat Peters UH (2007) Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie, 6. Aufl. Urban & Fischer, München Peters UH (2007) Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie, 6. Aufl. Urban & Fischer, München
73.
Zurück zum Zitat Petrilowitsch N (1956) Zur Psychopathologie und Klinik der Entfremdungsdepression. Arch Psychiatr Nervenkr 194: 289–301CrossRef Petrilowitsch N (1956) Zur Psychopathologie und Klinik der Entfremdungsdepression. Arch Psychiatr Nervenkr 194: 289–301CrossRef
74.
Zurück zum Zitat Phillips ML, Medford N, Senior C et al (2001) Depersonalization disorder: thinking without feeling. Psychiatry Res 108:145–160PubMedCrossRef Phillips ML, Medford N, Senior C et al (2001) Depersonalization disorder: thinking without feeling. Psychiatry Res 108:145–160PubMedCrossRef
75.
Zurück zum Zitat Roth M (1959) The phobic anxiety-depresonalization syndrome. Proc R Soc Med 52:587–595PubMed Roth M (1959) The phobic anxiety-depresonalization syndrome. Proc R Soc Med 52:587–595PubMed
76.
Zurück zum Zitat Schaefer O (1880) Bemerkungen zur psychiatrischen Formenlehre. Allg Z Psychiatr 36:214–278 Schaefer O (1880) Bemerkungen zur psychiatrischen Formenlehre. Allg Z Psychiatr 36:214–278
77.
Zurück zum Zitat Scharfetter C (1995) Schizophrene Menschen: Diagnostik, Psychopathologie, Forschungsansätze, 4. Aufl. Beltz, Weinheim Scharfetter C (1995) Schizophrene Menschen: Diagnostik, Psychopathologie, Forschungsansätze, 4. Aufl. Beltz, Weinheim
78.
Zurück zum Zitat Schilder P (1914) Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsbewusstsein. Eine psychopathologische Studie. Springer, Berlin Schilder P (1914) Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsbewusstsein. Eine psychopathologische Studie. Springer, Berlin
79.
Zurück zum Zitat Schmidt-Degenhard M (2008) Prozess – Entwicklung – Persönlichkeitswandel. Nervenarzt 79:531–542PubMedCrossRef Schmidt-Degenhard M (2008) Prozess – Entwicklung – Persönlichkeitswandel. Nervenarzt 79:531–542PubMedCrossRef
80.
Zurück zum Zitat Schmidt-Degenhard M, Feldmann H (2003) Hermeneutische Psychopathologie der Psychosen. Nervenarzt 74:16–22PubMedCrossRef Schmidt-Degenhard M, Feldmann H (2003) Hermeneutische Psychopathologie der Psychosen. Nervenarzt 74:16–22PubMedCrossRef
81.
Zurück zum Zitat Schneider K (1920) Die Schichtung des emotionalen Lebens und der Aufbau der Depressionszustände. Z Ges Neurol Psychiatr 59:281–286CrossRef Schneider K (1920) Die Schichtung des emotionalen Lebens und der Aufbau der Depressionszustände. Z Ges Neurol Psychiatr 59:281–286CrossRef
82.
Zurück zum Zitat Schneider K (1940) Die psychopathischen Persönlichkeiten, 4. Aufl. Deuticke, Wien Schneider K (1940) Die psychopathischen Persönlichkeiten, 4. Aufl. Deuticke, Wien
83.
Zurück zum Zitat Schneider K (1949) Notiz über Ichstörungen und Entfremdungen. Fortschr Neurol Psychiatr 17:343–347 Schneider K (1949) Notiz über Ichstörungen und Entfremdungen. Fortschr Neurol Psychiatr 17:343–347
84.
Zurück zum Zitat Schneider K (1956) Kraepelin und die gegenwärtige Psychiatrie. Fortschr Neurol Psychiatr 24:1–7PubMed Schneider K (1956) Kraepelin und die gegenwärtige Psychiatrie. Fortschr Neurol Psychiatr 24:1–7PubMed
85.
Zurück zum Zitat Schneider K (1957) Primäre und sekundäre Symptome bei der Schizophrenie. Fortschr Neurol Psychiatr 25:487–490PubMed Schneider K (1957) Primäre und sekundäre Symptome bei der Schizophrenie. Fortschr Neurol Psychiatr 25:487–490PubMed
86.
Zurück zum Zitat Schneider K (1987) Klinische Psychopathologie, 9. Aufl. Thieme, Stuttgart Schneider K (1987) Klinische Psychopathologie, 9. Aufl. Thieme, Stuttgart
87.
Zurück zum Zitat Seemüller F, Riedel M, Wickelmaier F et al (2008) Atypical symptoms in hospitalised patients with major depressive episode: frequency, clinical characteristics, and internal validity. J Affect Disord 108:271–278PubMedCrossRef Seemüller F, Riedel M, Wickelmaier F et al (2008) Atypical symptoms in hospitalised patients with major depressive episode: frequency, clinical characteristics, and internal validity. J Affect Disord 108:271–278PubMedCrossRef
88.
Zurück zum Zitat Sierra M (2008) Depersonalization disorder: pharmacological approaches. Exp Rev Neurother 8:19–26CrossRef Sierra M (2008) Depersonalization disorder: pharmacological approaches. Exp Rev Neurother 8:19–26CrossRef
89.
Zurück zum Zitat Sierra M, Berrios GE (1997) Depersonalisation: a conceptual history. Hist Psychiatry 30:213–229CrossRef Sierra M, Berrios GE (1997) Depersonalisation: a conceptual history. Hist Psychiatry 30:213–229CrossRef
90.
Zurück zum Zitat Sierra M, Berrios GE (2000) The Cambridge depersonalization scale: a new instrument for the measurement of depersonalization. Psychiatry Res 93:153–164PubMedCrossRef Sierra M, Berrios GE (2000) The Cambridge depersonalization scale: a new instrument for the measurement of depersonalization. Psychiatry Res 93:153–164PubMedCrossRef
91.
Zurück zum Zitat Sierra M, Berrios GE (2001) The phenomenological stability of depersonalization: comparing the old with the new. J Nerv Ment Dis 189:629–636PubMedCrossRef Sierra M, Berrios GE (2001) The phenomenological stability of depersonalization: comparing the old with the new. J Nerv Ment Dis 189:629–636PubMedCrossRef
92.
93.
Zurück zum Zitat Simeon D, Hwu R, Knutelska M (2007) Temporal disintegration in depersonalization disorder. J Trauma Dissoc 8:11–24CrossRef Simeon D, Hwu R, Knutelska M (2007) Temporal disintegration in depersonalization disorder. J Trauma Dissoc 8:11–24CrossRef
94.
Zurück zum Zitat Simeon D, Kozin DS, Segal K, Lerch B (2009) Is depersonalization disorder initiated by illicit drug use any different? A survey of 394 adults. J Clin Psychiatry 70:1358–1364PubMedCrossRef Simeon D, Kozin DS, Segal K, Lerch B (2009) Is depersonalization disorder initiated by illicit drug use any different? A survey of 394 adults. J Clin Psychiatry 70:1358–1364PubMedCrossRef
95.
Zurück zum Zitat Simeon D, Kozin DS, Segal K et al (2008) De-constructing depersonalization: further evidence for symptom clusters. Psychiatry Res 157:303–306PubMedCrossRef Simeon D, Kozin DS, Segal K et al (2008) De-constructing depersonalization: further evidence for symptom clusters. Psychiatry Res 157:303–306PubMedCrossRef
96.
Zurück zum Zitat Stein DJ, Simeon D (2009) Cognitive-affective neuroscience of depersonalization. CNS Spectr 14:467–471PubMed Stein DJ, Simeon D (2009) Cognitive-affective neuroscience of depersonalization. CNS Spectr 14:467–471PubMed
97.
Zurück zum Zitat Störring E (1933) Die Depersonalisation. Eine psychopathologische Untersuchung. Arch Psychiatr 98:462–545CrossRef Störring E (1933) Die Depersonalisation. Eine psychopathologische Untersuchung. Arch Psychiatr 98:462–545CrossRef
98.
Zurück zum Zitat Störring G (1939) Wesen und Bedeutung des Symptoms der Ratlosigkeit bei psychischen Erkrankungen. Thieme, Leipzig Störring G (1939) Wesen und Bedeutung des Symptoms der Ratlosigkeit bei psychischen Erkrankungen. Thieme, Leipzig
99.
Zurück zum Zitat Straus E (1928) Das Zeiterleben in der endogenen Depression und in der psychopathischen Verstimmung. Monatschr Psychiatr 68:640–656CrossRef Straus E (1928) Das Zeiterleben in der endogenen Depression und in der psychopathischen Verstimmung. Monatschr Psychiatr 68:640–656CrossRef
100.
Zurück zum Zitat Tellenbach H (1956) Die Räumlichkeit des Melancholischen. I. u. II. Mitteilung. Nervenarzt 27:12–18, 289–289PubMed Tellenbach H (1956) Die Räumlichkeit des Melancholischen. I. u. II. Mitteilung. Nervenarzt 27:12–18, 289–289PubMed
101.
Zurück zum Zitat Gebsattel VE v. (1954) Zur Frage der Depersonalisation. Ein Beitrag zur Theorie der Melancholie. In: Prolegomena einer Medizinischen Anthropologie. Springer, Berlin, S 18–46 Gebsattel VE v. (1954) Zur Frage der Depersonalisation. Ein Beitrag zur Theorie der Melancholie. In: Prolegomena einer Medizinischen Anthropologie. Springer, Berlin, S 18–46
102.
Zurück zum Zitat Weitbrecht HJ (1973) Psychiatrie im Grundriß, 3. Aufl. Springer, Berlin Weitbrecht HJ (1973) Psychiatrie im Grundriß, 3. Aufl. Springer, Berlin
103.
Zurück zum Zitat Wernicke C (1906) Grundriß der Psychiatrie in klinischen Vorlesungen, 2. Aufl. Thieme, Leipzig Wernicke C (1906) Grundriß der Psychiatrie in klinischen Vorlesungen, 2. Aufl. Thieme, Leipzig
104.
Zurück zum Zitat Zahavi D, Parnas J (1998) Phenomenal consciousness and self-awareness: a phenomenological critique of representational theory. J Consciousness Stud 5:687–705 Zahavi D, Parnas J (1998) Phenomenal consciousness and self-awareness: a phenomenological critique of representational theory. J Consciousness Stud 5:687–705
105.
Zurück zum Zitat Zikic O, Ciric S, Mitkovic M (2009) Depressive phenomenology in regard to depersonalization level. Psychiatr Danub 21:320–323PubMed Zikic O, Ciric S, Mitkovic M (2009) Depressive phenomenology in regard to depersonalization level. Psychiatr Danub 21:320–323PubMed
Metadaten
Titel
Zur Differenzialdiagnostik der Depersonalisationserlebnisse
verfasst von
PD Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Publikationsdatum
01.01.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-011-3248-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

Der Nervenarzt 1/2012 Zur Ausgabe