Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 1/2006

01.01.2006 | Historisches

Zur Frühgeschichte von „Ecstasy“

verfasst von: Prof. Dr. Dr. U. Benzenhöfer, T. Passie

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 1/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Über die Frühgeschichte von MDMA (Methylendioxymethamphetamin), dem sog. „Ecstasy“, herrscht Unklarheit. Mehrere europäische Autoren lassen diese Geschichte mit der Dissertation des Chemikers Fritz Haber beginnen. Doch weder in der Dissertation Habers (Berlin 1891) noch in den Arbeiten aus dem Umfeld wurde die Synthese von MDMA beschrieben. Der wahre Ersthersteller war der Chemiker Dr. Anton Köllisch von der Firma Merck in Darmstadt. Er stieß auf die Substanz beim Versuch, Hydrastinin, ein blutstillendes Mittel, zu synthetisieren. Merck beantragte 1912 ein allgemeines Patent auf das dabei verwendete chemische Verfahren, das 1914 erteilt wurde. Eine pharmakologische Prüfung erfolgte zu dieser Zeit nicht.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adelaars A (1991) Ecstasy. De opkomst van een bewustzijnsveranderend middel. In de Knipscheer, Amsterdam Adelaars A (1991) Ecstasy. De opkomst van een bewustzijnsveranderend middel. In de Knipscheer, Amsterdam
3.
Zurück zum Zitat Beck C (1997/1998 [erschienen: 2000]) „MDMA“ — die frühen Jahre. Jahrbuch für Ethnomedizin und Bewußtseinsforschung 6/7:95–125 Beck C (1997/1998 [erschienen: 2000]) „MDMA“ — die frühen Jahre. Jahrbuch für Ethnomedizin und Bewußtseinsforschung 6/7:95–125
4.
Zurück zum Zitat Beck J, Rosenbaum M (1994) Pursuit of ecstasy. The MDMA experience. State University of New York Press, Albany Beck J, Rosenbaum M (1994) Pursuit of ecstasy. The MDMA experience. State University of New York Press, Albany
5.
Zurück zum Zitat Franke D (2005) Persönliche Mitteilung an T. Passie Franke D (2005) Persönliche Mitteilung an T. Passie
6.
Zurück zum Zitat Fromberg E (1991) XTC. Harddrug of onschuldig genotmiddel? Swets & Zeitlinger, Amsterdam Fromberg E (1991) XTC. Harddrug of onschuldig genotmiddel? Swets & Zeitlinger, Amsterdam
7.
Zurück zum Zitat Fromberg E (1992) Designer-Drogen und ihre Herausforderung für Beratung und Therapie. In: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg) Forum Sucht. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft. Tagungsbericht Designerdrogen (26.9.1991). Selbstverlag, Münster, S 25–35 Fromberg E (1992) Designer-Drogen und ihre Herausforderung für Beratung und Therapie. In: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg) Forum Sucht. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft. Tagungsbericht Designerdrogen (26.9.1991). Selbstverlag, Münster, S 25–35
8.
Zurück zum Zitat Fromberg E (1999) Fax-Mitteilung an U. Benzenhöfer (28.5.1999) Fromberg E (1999) Fax-Mitteilung an U. Benzenhöfer (28.5.1999)
9.
Zurück zum Zitat Gamma A (1998) A footnote on the history of MDMA. MAPS Bull 8:58 Gamma A (1998) A footnote on the history of MDMA. MAPS Bull 8:58
10.
Zurück zum Zitat Gouzoulis-Mayfrank E, Hermle L, Kovar K-A et al. (1996) Die Entaktogene Ecstasy (MDMA), Eve (MDE) und andere ringsubstituierte Methamphetaminderivate. Nervenarzt 67:369–380PubMed Gouzoulis-Mayfrank E, Hermle L, Kovar K-A et al. (1996) Die Entaktogene Ecstasy (MDMA), Eve (MDE) und andere ringsubstituierte Methamphetaminderivate. Nervenarzt 67:369–380PubMed
11.
Zurück zum Zitat Haber F (1890) Ueber einige Derivate des Piperonals. Ber Dtsch Chem Ges 24:617–626 Haber F (1890) Ueber einige Derivate des Piperonals. Ber Dtsch Chem Ges 24:617–626
12.
Zurück zum Zitat Haber F (1891) Ueber einige Derivate des Piperonals. Dissertation, Schade, Berlin Haber F (1891) Ueber einige Derivate des Piperonals. Dissertation, Schade, Berlin
13.
Zurück zum Zitat Kaiserliches Patentamt Berlin (1914) Patentschrift Nr. 274350. Firma E. Merck in Darmstadt. Verfahren zur Darstellung von Alkyloxyaryl-, Dialkyloxyaryl- und Alkylendioxyarylaminopropanen bzw. deren am Stickstoff monoalkylierten Derivaten. Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Dezember 1912 ab. Ausgegeben den 16. Mai 1914. Kaiserliches Patentamt Berlin (1914) Patentschrift Nr. 274350. Firma E. Merck in Darmstadt. Verfahren zur Darstellung von Alkyloxyaryl-, Dialkyloxyaryl- und Alkylendioxyarylaminopropanen bzw. deren am Stickstoff monoalkylierten Derivaten. Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Dezember 1912 ab. Ausgegeben den 16. Mai 1914.
14.
Zurück zum Zitat Firma Merck (1912) Jahresbericht der Firma Merck. Exemplar: Firmenarchiv Merck, Darmstadt Firma Merck (1912) Jahresbericht der Firma Merck. Exemplar: Firmenarchiv Merck, Darmstadt
15.
Zurück zum Zitat Liebermann C, Haber F (1891) Ueber Bidioxymethylenindigo. Ber Dtsch Chem Ges 23:1566ff Liebermann C, Haber F (1891) Ueber Bidioxymethylenindigo. Ber Dtsch Chem Ges 23:1566ff
16.
Zurück zum Zitat Parrott AC (2004) Is ecstasy MDMA? A review of the proportion of ecstasy tablets containing MDMA, their dosage levels, and the changing perceptions of purity. Psychopharmacology 173:234–241CrossRefPubMed Parrott AC (2004) Is ecstasy MDMA? A review of the proportion of ecstasy tablets containing MDMA, their dosage levels, and the changing perceptions of purity. Psychopharmacology 173:234–241CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Pentney AR (2001) An exploration of the history and controversies surrounding MDMA and MDA. J Psychoactive Drugs 33:213–221PubMed Pentney AR (2001) An exploration of the history and controversies surrounding MDMA and MDA. J Psychoactive Drugs 33:213–221PubMed
18.
Zurück zum Zitat Possehl I (1999) Fax-Mitteilung an U. Benzenhöfer [9.4.1999] Possehl I (1999) Fax-Mitteilung an U. Benzenhöfer [9.4.1999]
19.
Zurück zum Zitat Possehl I (1999) Brief an U. Benzenhöfer [10.6.1999] Possehl I (1999) Brief an U. Benzenhöfer [10.6.1999]
20.
Zurück zum Zitat Reichspatentamt Berlin (1921) Patentschrift Nr. 334555. E. Merck, Chemische Fabrik in Darmstadt. Verfahren zur Gewinnung von Formylderivaten sekundärer Basen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Juli 1919 ab. Ausgegeben am 14.3.1921 Reichspatentamt Berlin (1921) Patentschrift Nr. 334555. E. Merck, Chemische Fabrik in Darmstadt. Verfahren zur Gewinnung von Formylderivaten sekundärer Basen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Juli 1919 ab. Ausgegeben am 14.3.1921
21.
Zurück zum Zitat Rochester JA, Kirchner JT (1999) Ecstasy (3,4-methylendioxymethamphetamine): history, neurochemistry, and toxicology. J Am Board Fam Pract 12:137–142PubMed Rochester JA, Kirchner JT (1999) Ecstasy (3,4-methylendioxymethamphetamine): history, neurochemistry, and toxicology. J Am Board Fam Pract 12:137–142PubMed
22.
Zurück zum Zitat Schmidt-Semisch H (1997) Designer-Droge Ecstasy? Notizen zu Begriff und Geschichte eines Problems. In: Neumeyer J, Schmidt-Semisch H (Hrsg) Ecstasy—Design für die Seele. Lambertus, Freiburg i. Br., S 21–37 Schmidt-Semisch H (1997) Designer-Droge Ecstasy? Notizen zu Begriff und Geschichte eines Problems. In: Neumeyer J, Schmidt-Semisch H (Hrsg) Ecstasy—Design für die Seele. Lambertus, Freiburg i. Br., S 21–37
23.
Zurück zum Zitat Shulgin AT (1978) Psychotomimetic drugs: structure-activity relationships. In: Iversen LL, Iversen SD, Snyder SH (eds) Handbook of psychopharmacology, vol. 11: Stimulants. Plenum, New York, pp 243–336 Shulgin AT (1978) Psychotomimetic drugs: structure-activity relationships. In: Iversen LL, Iversen SD, Snyder SH (eds) Handbook of psychopharmacology, vol. 11: Stimulants. Plenum, New York, pp 243–336
24.
Zurück zum Zitat Shulgin AT (1986) The background and chemistry of MDMA. J Psychoactive Drugs 184:291–304 Shulgin AT (1986) The background and chemistry of MDMA. J Psychoactive Drugs 184:291–304
25.
Zurück zum Zitat Shulgin AT (1990) History of MDMA. In: Peroutka SJ (ed) Ecstasy: the clinical, pharmacological and neurotoxicological effects of the drug MDMA. Kluwer, Boston, pp 1–20 Shulgin AT (1990) History of MDMA. In: Peroutka SJ (ed) Ecstasy: the clinical, pharmacological and neurotoxicological effects of the drug MDMA. Kluwer, Boston, pp 1–20
26.
Zurück zum Zitat Shulgin AT (1997) Die frühe Geschichte von MDMA. In: Neumeyer J, Schmidt-Semisch H (Hrsg) Ecstasy—Design für die Seele. Lambertus, Freiburg i. Br., S 97–105 Shulgin AT (1997) Die frühe Geschichte von MDMA. In: Neumeyer J, Schmidt-Semisch H (Hrsg) Ecstasy—Design für die Seele. Lambertus, Freiburg i. Br., S 97–105
27.
Zurück zum Zitat Stoltzenberg D (1994) Fritz Haber. Chemiker, Nobelpreisträger, Deutscher, Jude. VCH, Weinheim Stoltzenberg D (1994) Fritz Haber. Chemiker, Nobelpreisträger, Deutscher, Jude. VCH, Weinheim
28.
Zurück zum Zitat Szöllösi-Janze M (1998) Fritz Haber 1868–1934. Eine Biographie. Beck, München Szöllösi-Janze M (1998) Fritz Haber 1868–1934. Eine Biographie. Beck, München
29.
Zurück zum Zitat Thomasius R, Kraus D (1997) Historische und epidemiologische Aspekte. In: Thomasius R (Hrsg) Ecstasy—Wirkungen, Risiken, Interventionen. Enke, Stuttgart, S 15–22 Thomasius R, Kraus D (1997) Historische und epidemiologische Aspekte. In: Thomasius R (Hrsg) Ecstasy—Wirkungen, Risiken, Interventionen. Enke, Stuttgart, S 15–22
Metadaten
Titel
Zur Frühgeschichte von „Ecstasy“
verfasst von
Prof. Dr. Dr. U. Benzenhöfer
T. Passie
Publikationsdatum
01.01.2006
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 1/2006
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-005-2001-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2006

Der Nervenarzt 1/2006 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie