Erschienen in:
31.08.2021 | Zytokine | Leitthema
Neue Entwicklungen in der Immunonkologie
verfasst von:
PD Dr. S. Ochsenreither
Erschienen in:
Die Onkologie
|
Ausgabe 11/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Entwicklung der Checkpointblockade und der chimären Antigenrezeptoren (CAR) markieren nicht das Ende, sondern den Anfang eines nie dagewesenen Innovationsschubs um die Immuntherapie in der Hämatologie und der Onkologie. Viele neue Entwicklungen im Bereich der unspezifischen Immunonkologie haben das Ziel, als Kombinationspartner mit der Checkpointblockade bei Patienten mit potenziell auf diese Therapie ansprechenden Tumoren die Ansprechrate und/oder die Ansprechdauer zu erhöhen. Neben der Entwicklung von Modulatoren weiterer Checkpointmoleküle ist in diesem Bereich v. a. die Entwicklung weiterer Immuntherapeutika zu beobachten, die nicht den Tumor selbst ansprechen, sondern primär das immunologisch Tumormilieu alterieren sollen. In diesem Zusammenhang gewinnt auch die intratumorale Therapie mit proinflammatorischen Substanzen zunehmend an Bedeutung. Neue Entwicklungen im Bereich der gerichteten Zelltherapie betreffen u. a. Zielantigene, Kostimulation und Auswahl und zusätzliche Modifikation der Effektorzellen, v. a. im Hinblick auf die Entwicklung allogener Effektorsysteme. In Zukunft ist eine zunehmende Diversifizierung von Tumorerkrankungen durch immunologische Diagnostik und prädiktive Marker zu erwarten. Die kommende Herausforderung wird sein, vor diesem Hintergrund rationale Strategien für sequenzielle und kombinierte Immuntherapien zu etablieren.