Skip to main content
Spezielle Dermatologie Allergien und Intoleranzreaktionen

Allergien und Intoleranzreaktionen

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

17.05.2024 | Allergische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | FB_CME

Penicillinallergie - echt oder vermeintlich?

Allergien auf Betalaktamantibiotika, vor allem Penicillinallergien, gehören zu den am häufigsten berichteten Arzneimittelallergien. Ein Großteil der selbst angegebenen Penicillinallergien erweist sich jedoch als falsch. Die vermeintliche Annahme …

verfasst von:
Christiane Querbach, Dr. med. Susanne Feihl, Prof. Dr. med. Tilo Biedermann, Prof. Dr. med. Dirk Busch, Dr. rer. nat. Helmut Renz, Prof. Dr. med. Knut Brockow

17.05.2024 | Erythema exsudativum multiforme | Kritisch gelesen

Dunkler Ausschlag auf der rechten unteren Extremität

verfasst von:
Cornelius Heyer

02.05.2024 | Autoimmunhepatitis | Kritisch gelesen

Gelbe, juckende Quaddeln am Oberkörper

verfasst von:
Cornelius Heyer

02.05.2024 | Angioödem | Zahnmedizin

Orale Nebenwirkungen durch systemische Medikamente

Ein breites Spektrum von Arzneimitteln kann zu zahlreichen unerwünschten orofazialen Manifestationen führen. Die häufigsten Reaktionen sind Mundtrockenheit, Geschmacksstörungen und medikamenteninduzierte Gingivawucherungen. Auch …

verfasst von:
Prof. Dr. Jochen Jackowski, Dr. Korbinian Benz

01.05.2024 | Urtikaria | Fortbildung

Akute Urtikaria: Sind Glukokortikoide wirksam?

Diphenhydramin schien die bevorzugte intravenöse Behandlung für AU zu sein. „Der Wirkstoff ist jedoch bekannt für seine sedierenden und anticholinergen Nebenwirkungen, die seine Anwendung einschränken können“, gibt die Forschungsgruppe zu …

verfasst von:
Dr. Nicola Zink
Patch-Test

26.04.2024 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Leitlinie

CME: Neue Nomenklatur allergischer Erkrankungen

Teil 1: Grundlagen und Nomenklatur von Soforttyp-Allergien (Typ 1) - Executive Summary eines EAACI-Positionspapiers

Dieses Positionspapier der Europäischen Akademie für Allergie und klinische Immunologie (EAACI) schlägt eine aktualisierte Nomenklatur für allergische Erkrankungen vor, die neue Forschungsergebnisse berücksichtigt. Allergische Reaktionen werden in 9 verschiedene Typen eingeteilt. 

verfasst von:
Marek Jutel, Prof. Dr. med. Markus Ollert, Dr. med. Stefan Vieths, Jürgen Schwarze, Ioana Agache, Cezmi A. Akdis, Prof. Dr. med. Ludger Klimek

23.04.2024 | Systemische Mastozytose | CME-Topic

Mastozytose – eine häufig unerkannte Erkrankung

Die Mastozytose ist eine seltene Erkrankung, die durch eine klonale Expansion und Anhäufung von Mastzellen (MZ) in verschiedenen Organen gekennzeichnet ist. Die Mastozytose entsteht durch eine Aktivierungsmutation des KIT-Oberflächenrezeptors, die …

verfasst von:
Melba Muñoz, MD. PhD, Frank Siebenhaar
Mann in einer heißen Quelle

22.04.2024 | Rehabilitation | Leitthema

Reha in der Dermatologie – von Indikation bis Antrag

Ziele, Inhalte und Antragstellung

Neben dermatoonkologischen Erkrankungen sind alle chronischen Dermatosen für eine medizinische Rehabilitation geeignet. Voraussetzung ist, dass alle Kriterien erfüllt sind. Was ist bei der Beurteilung zu beachten und wer stellt welchen Antrag?

verfasst von:
S. von Martial, PD Dr. A. Tsianakas
Stäbchenbakterien und Kokken

22.04.2024 | Mikrobiom der Haut | derma aktuell

Wie das Hautmikrobiom die Therapie unterstützen kann

Das Mikrobiom der Haut zu nutzen, könnte die Diagnostik und Therapie von dermatologischen Erkrankungen verändern. Der Mikrobiologe Dr. Matthias Reiger gibt einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung.

verfasst von:
Joana Schmidt, Dr. Matthias Reiger

Open Access 19.04.2024 | Atopische Dermatitis | Originalien

Hebammen als Influencer bei der Hautpflege atopisch prädisponierter Neugeborener

Eine Umfrage zu den aktuellen Empfehlungen von Hebammen

Wir führten eine Querschnittsstudie durch, um Hebammen in Deutschland zu Hautpflegeempfehlungen zu befragen. Zunächst entwickelten wir einen Fragebogen, an dem 13 interdisziplinäre Experten ([Kinder-]Dermatologen/Dermatologinnen …

verfasst von:
Prof. Dr. Petra Staubach-Renz, M.D, Sara Schulz, M.D, Veronika Weyer-Elberich, PhD, Adriane Peveling-Oberhag, M.D, Sebastian Zimmer, M.D, Joanna Wegner, M.D, Anna Sohn, M.D, Caroline Mann, M.D, Berenice M. Lang, M.D

19.04.2024 | Erythema exsudativum multiforme | Kritisch gelesen

Schmerzender Mund und Läsionen an Armen und Beinen

verfasst von:
Cornelius Heyer

19.04.2024 | Atopische Dermatitis | Leitthema

Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ für Ärztinnen und Ärzte

Sozialmedizin ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit den Zusammenhängen von Gesundheit, Krankheit und Gesellschaft befasst. Ziel der sozialmedizinischen Versorgung soll sein, größtmögliche Funktionsfähigkeit und Teilhabe an allen …

verfasst von:
apl. Prof. Dr. med. Elke Weisshaar

10.04.2024 | Atopische Dermatitis | Leitthema

Prävention und Gesundheitsförderung in der Dermatologie

Unter dem Präventionsbegriff versammeln sich Maßnahmen, die eingesetzt werden, um Krankheiten oder gesundheitliche Schädigungen zu vermeiden sowie das Risiko der Erkrankung verringern oder ihr Auftreten zu verzögern. Einteilen lassen sich …

09.04.2024 | Angioödem | Leitthema

Der Einfluss von Arzneimitteln auf die Mundschleimhaut

Unerwünschte Arzneimittelereignisse (UAEs) sind nicht selten und können eine große klinische Bandbreite aufweisen. Aufgrund der steigenden Zahl an multimorbiden älteren Patienten mit Polypharmazie ist es wahrscheinlich, dass zunehmend UAEs …

08.04.2024 | Probiotika | Schwerpunkt

Allergie und Mikrobiom: Die Mikrobiota-Hypothese

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie Menschen in geeigneter Menge verabreicht werden, zum gesundheitlichen Nutzen beitragen können.

08.04.2024 | Allergische Rhinitis | Schwerpunkt

Chinesische Phytotherapie bei Allergien

Die Hyperreagibilität des Immunsystems beim Allergiker spiegelt sich in der chinesischen Medizin häufig in Begriffen wie „Wind“ (Feng) und „Hitze“ (Re) wider. „Wind“ ist der häufigste krankheitsauslösende Faktor, der von außen auf den Menschen …

Open Access 05.04.2024 | Atopische Dermatitis | Originalien

Therapie-Update zur atopischen Dermatitis

Atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch eine komplexe Pathogenese, klinische Heterogenität und einen schubhaften Verlauf gekennzeichnet ist. Vor allem die Behandlung von mittelschweren bis …

05.04.2024 | Rhinosinusitis | Kritisch gelesen

Hier wirken Biologika bei Asthma besonders gut!

Knapp 70% aller von schwerem Asthma Betroffenen leiden zusätzlich an einer weiteren Erkrankung, bei der Zytokine von den Th2-Zellen des Immunsystems freigesetzt werden. Kann man daraus ablesen, wie gut ein Biologikum wirken wird? Haben Personen mit …

Hyperäme Handfläche

02.04.2024 | Pruritus | Fortbildung

Bei generalisiertem Pruritus an Schwangerschaftscholestase denken!

Das Leitsymptom der intrahepatischen Schwangerschaftscholestase

Bei generalisiertem Juckreiz in der Schwangerschaft wird häufig primär an dermatologische Erkrankungen gedacht und die Patientin vor allem topisch behandelt. In jedem Fall sollte jedoch eine Schwangerschaftscholestase als potenziell kind- und muttergefährdende Erkrankung abgeklärt werden.

verfasst von:
Dr. med. Teresa Starrach, Dr. med. Johanna Büchel, Dr. med. Lucia Keilmann

01.04.2024 | Omalizumab | Fortbildung

Krankheitsaktivität und Therapie regelmäßig reevaluieren

Die aktuelle internationale Leitlinie zur Therapie der chronischen spontanen Urtikaria sieht zunächst den Einsatz von H1-Antihistaminika der zweiten Generation vor, zuerst in Standard-, dann in Off-Label-Vierfachdosierung. Anschließend sollte der …

26.03.2024 | Atopische Dermatitis | Leitthema

Gesundheitsbezogene Lebensqualität

Konzept, Messung und Anwendungsfelder

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität („health-related quality of life“ [HRQoL]) ist der bedeutendste patientenberichtete Endpunkt in klinischen Studien und wird zunehmend auch in der Routineversorgung eingesetzt. Auch als Zielgröße in …

Ein Kind fährt Fahrrad

22.03.2024 | Lichen sclerosus | Fortbildung

Lichen sclerosus bei Mädchen souverän behandeln

Per Blickdiagnose erkennen und souverän behandeln

Jucken, Brennen oder Schmerzen bei der Miktion oder beim Stuhlgang - ein Lichen sclerosus kann leicht fehldiagnostiziert werden, ist unangenehm, tabuisiert und zudem ein chronischer Begleiter. Doch mit konsequenter Therapie und nützlichen Alltagstipps lassen sich die Beschwerden nachhaltig lindern.

Urtikaria auf dem Unterarm

22.03.2024 | Urtikaria | Zertifizierte Fortbildung

CME: Chronische spontane Urtikaria

Wo stehen wir und wie sieht das Management in Zukunft aus?

Die chronische spontane Urtikaria schränkt die Lebensqualität stark ein und erfordert eine effektive Behandlung. Der Handlungsalgorithmus der aktuellen internationalen Leitlinie führt allerdings nicht bei allen Betroffenen zur Erscheinungsfreiheit, weshalb neue Therapieoptionen gesucht werden.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Jan Nicolay, Dr. med. Susanne Melchers

18.03.2024 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

Orchestrierung der Entzündung bei Kontaktallergie durch angeborene Immun- und zelluläre Stressantworten

Hintergrund: Entzündung ist von zentraler Bedeutung für die Initiation von Immunantworten und für die Pathogenese zahlreicher Erkrankungen wie der allergischen Kontaktdermatitis („allergic contact dermatitis“, ACD). Die ACD ist eine entzündliche …

18.03.2024 | Berufsdermatosen | Übersicht

Außerberufliche Epoxidharzallergie

Hintergrund: Sensibilisierungen gegen Epoxidharz werden meist beruflich erworben, wobei im Baugewerbe Beschäftigte besonders betroffen sind. Fälle von außerberuflicher Epoxidharzallergie werden seltener beobachtet. In der Literatur wird eine …

T-Zell-vermitteltes Pseudolymphom im Bereich einer rötlich-violetten Tätowierun

18.03.2024 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

Tattoo-Allergie - Diagnose auf Umwegen?

Mit der wachsenden Beliebtheit von Tattoos nehmen auch die Komplikationen zu. Dazu gehören vor allem allergische Reaktionen auf die Tätowierfarbe. Eine allergologische Diagnostik ist jedoch selten möglich, da die chemische Zusammensetzung der Farbe meist unbekannt ist. Was ist für die Differentialdiagnostik wichtig und was kann in der Praxis angeboten werden?

11.03.2024 | Urtikaria | Leitthema

Spontanremission der Urtikaria: Gibt es das, und wenn ja, wann?

Urtikaria stellt eine häufige Dermatose dar, gekennzeichnet durch flüchtige, meist stark juckende Quaddeln mit oder ohne Angioödeme. Die sehr heterogenen Krankheitsverläufe weisen auf unterschiedliche Mechanismen hin. Die Erkrankungsdauer wird …

08.03.2024 | Myasthenia gravis | Kritisch gelesen

Dicke Lippe, ungewöhnliche Ursache

01.03.2024 | Atopische Dermatitis | Magazin

Topische Basistherapie ist unverzichtbar

Die regelmäßige Anwendung von Pflegecremes ist essenziell für Menschen mit Neurodermitis. Sie hilft, akuten Schüben vorzubeugen. Jedoch sollte auf die Menge und die Inhaltsstoffe geachtet werden. © Foto: ozgurdonmaz / Getty Images / iStock …

01.03.2024 | Dupilumab | Fortbildung

Dupilumab wirkt gegen atopisches Hand- und Fußekzem

Beteiligt waren 106 Erwachsene und 27 Jugendliche mit H/F-AD, die bei 44 % nur die Hände und bei 3 % nur die Füße betraf. Auf numerischen Bewertungsskalen (NRS) von null bis zehn bewerteten die Patienten und Patientinnen den maximalen Pruritus mit …

Eine Person kratzt sich mit juckendem Hautausschlag

01.03.2024 | Urtikaria | Leitthema

Zugelassene Therapien bei Urtikaria – Viel hilft viel?

Hilfreiche Therapieoptionen, wenn juckende Quaddeln nicht weichen – Viel hilft viel?

Wenn die Quaddeln einer Urtikaria unter der Standarddosis von Antihistaminika nicht abklingen, empfehlen internationale Leitlinien die 4-fache Dosis. Inwieweit lässt sich dieser Erfahrungswert mit wissenschaftlicher Evidenz absichern?

29.02.2024 | Angioödem | Leitthema

Was sind Leitsymptome bei Urtikaria, und wie werden sie systematisch erfasst?

Quaddeln oder Angioödeme oder beides sind die Leitsymptome einer Urtikaria. Die Überschaubarkeit der Symptome macht die Diagnose in aller Regel leicht. Nicht trivial hingegen sind die umfassende systematische Erfassung und Beurteilung dieser …

28.02.2024 | Asthma bronchiale | Journalclub

Wann Biologika bei schwerem Asthma besonders effektiv sind

27.02.2024 | Urtikaria | Leitthema

Erkennen und Management relevanter Komorbiditäten bei chronischer spontaner Urtikaria

Die postulierten Mechanismen, die zur Aktivität der chronischen spontanen Urtikaria (CSU) beitragen, sind vielfältig. Zunehmend werden anhand der assoziierten Komorbiditäten weitere Signalwege entdeckt, die zur Aktivität der Erkrankung oder einer …

20.02.2024 | Urtikaria | Fortbildung

Urtikaria- und Angioödemtherapie: ein Blick in die Zukunft

Welche neuen Medikamente werden kommen?

Zur Behandlung der Urtikaria und hereditärer Angioödeme sind bislang nur wenige Medikamente zugelassen. Für spezielle Patientengruppen mangelt es an therapeutischen Optionen, insbesondere für Patienten, die nicht auf Omalizumab ansprechen, aber …

20.02.2024 | Allergisches Kontaktekzem | Fortbildung

Allergisches Kontaktekzem

Neues zu Epikutantestungen, Kontaktallergenen und berufsdermatologischen Aspekten

Kontaktallergien sind weit verbreitet, breit gefächert und betreffen verstärkt einige Berufsgruppen, weshalb sie auch von berufsdermatologischer Relevanz sind. Neben häufigen Allergenen kommen auch seltenere Auslöser in Betracht, etwa ätherische …

16.02.2024 | Cholangitis | Journal club

Wirksamkeit und Sicherheit von Elafibranor bei primärer biliärer Cholangitis

Mann benutzt Augentropfen

16.02.2024 | Konjunktivitis | Leitthema

Neue Therapieansätze zur Behandlung der allergischen Konjunktivitis

Schwere und rezidivierende okuläre Allergien können herkömmliche Ophthalmika v. a. bei chronischen Verlaufsformen an ihre Grenzen bringen. Erste neuwertige Immunmodulatoren und Biologika sind bereits im klinischen Einsatz und könnten Abhilfe schaffen.

Psoriasis bei einem 7-Jährigen

14.02.2024 | Pädiatrische Dermatologie | CME

CME: Entzündliche Dermatosen im Kindes- und Jugendalter

Diagnostische und therapeutische Besonderheiten anhand der atopischen Dermatitis und der Psoriasis

Atopische Dermatitis und Psoriasis treten bei vielen Patienten bereits im Kindes- oder Jugendalter auf. Altersspezifische Sonderformen machen die Beurteilung jedoch zu einer großen Herausforderung. Der folgende Kurs geht auf die Besonderheiten in Diagnostik und Therapie ein.

verfasst von:
Dr. Kira Süßmuth, Nina Magnolo, Vinzenz Oji, Phillipp Otto Koll, Anne Striegel, Iliana Tantcheva-Poór

12.02.2024 | Urtikaria | Leitthema

Welche Augmentations- und Triggerfaktoren sind bei der Urtikaria relevant?

Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, anhand einer aktuellen, PubMed-basierten Literaturrecherche relevante Augmentations- und Triggerfaktoren darzustellen, die eine Urtikariasymptomatik induzieren oder verstärken können. Neben einer kurzen …

Eine Person kratzt sich am Arm

12.02.2024 | Pruritus | fortbildung

Aktuelle Erkenntnisse zum Sensitive-Skin-Syndrom

Rau, trocken, irritiert - empfindliche Haut kann sehr belastend sein und kommt häufiger vor als bisher gedacht. Bei den Betroffenen besteht allerdings noch immer eine hohe Hemmschwelle, sich ärztlich vorzustellen. Deshalb sollten die Beschwerden unbedingt ernst genommen und gründlich abgeklärt werden.

Limbale Keratoconjunctivitis vernalis

09.02.2024 | Konjunktivitis | Leitthema

Keratoconjunctivitis vernalis und atopica: Wann es gefährlich wird

Patienten und Patientinnen bzw. deren Eltern informieren sich über die Keratoconjunctivitis vernalis und atopica häufig im Internet. Aufgrund potenziell schwerer Komplikationen können Falschinformationen hier im schlimmsten Fall visusbedrohend werden. 

08.02.2024 | Eosinophile Ösophagitis | Übersicht

CME: Eosinophile Ösophagitis - von der Definition bis zur Therapie

Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronische, progressive, immunvermittelte Erkrankung, die klinisch durch Symptome einer ösophagealen Dysfunktion und histologisch durch eine eosinophile Entzündung der Speiseröhre gekennzeichnet ist.

Induriertes Erythem mit randständiger Schuppung

23.01.2024 | Borreliose | Blickdiagnose

Was steckt hinter diesem kreisrunden Erythem?

Anuläres Erythem mit randständiger Schuppung

Ein 63-jähriger Mann stellte sich bei uns aufgrund von persistenter, therapieresistenter anulärer Hautveränderungen vor. Er war ansonsten bei guter Gesundheit, hatte keine Dauermedikation oder Grunderkrankungen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Uwe Wollina, Prof. Dr. Anca Chiriac

11.01.2024 | Atopische Dermatitis | Leitthema

Globale Umweltveränderungen und die „epithelial barrier hypothesis“

Die zivilisatorische Entwicklung hat die Artenvielfalt verringert und die Gesundheit der Ökosysteme beeinträchtigt und gefährdet nun auch die Gesundheit der Menschen. Urbanisierung und Lifestyle-Veränderungen haben unsere Lebensbedingungen in den …

Pollenflug

09.01.2024 | Klimawandel | Leitthema

Klimwandel und Allergien – ein Update

Die Prävalenz für Allergien stagniert in den Industriestaaten. Das dürfte nur die Ruhe vor dem Sturm sein. Denn die immer schneller zunehmenden Auswirkungen der Klimaerwärmung könnten Pollen und Luftschadstoffe in Zukunft noch aggressiver werden lassen. Lesen Sie hier ein Update zur aktuellen Situation.

01.01.2024 | Atopische Dermatitis | Fortbildung

Ist die atopische Dermatitis auch für Kinder ein kardiovaskulärer Risikofaktor?

Kern C et al. Atopic Dermatitis and Cardiovascular Risk in Pediatric Patients: A Systematic Review and Meta-Analysis. J Invest Dermatol 2023; https://doi.org/10.1016/ j.jid.2023.09.285 …

Schild im Wald warnt vor Zecken

21.12.2023 | Klimawandel | Leitthema

Pilze, Insekten & Co: Klimawandel und Typ-I-Allergien im Beruf

Auch allergische Erkrankungen der Atemwege und der Haut können durch direkte und indirekte Folgen des Klimawandels entstehen oder beeinflusst werden. Vor allem Outdoor-Beschäftigte betrifft dies nicht nur durch erhöhte Pollenallergenbelastung, sondern auch durch die klimabedingte Vermehrung von eher typischen arbeitsplatzrelevanten Allergenen.

Hautbefund Ekzem auf Arm

15.12.2023 | Januskinase-Inhibitoren | CME

CME: Januskinaseinhibitoren – Indikationen, Wirkung, Einsatz

Indikationen, Wirkung, Einsatz: Was ist zu beachten?

Durch ihre entzündungshemmende Wirkung werden Januskinaseinhibitoren (JAKi) bei vielen entzündlichen Dermatosen angewendet. Doch in welcher Darreichungsform sollte ein JAKi verabreicht werden und welche Kontraindikationen gibt es? Der folgende Kurs beleuchtet die Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten im Detail. 

verfasst von:
Sophia von Martial, PD Dr. med. Athanasios Tsianakas
Hausstaubmilben in 3-D- Darstellung

14.12.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Zertifizierte Fortbildung

CME: Allergene von Hausstaub- und Vorratsmilben

Sechs Allergene sind nach heutigem Wissensstand von klinischer Relevanz

Während Milben der Gattung Dermatophagoides beinahe weltweit vorkommen, sind die tropische Milbe Blomia tropicalis sowie Vorratsmilben nur in bestimmten Gebieten oder bei bestimmten Personengruppen relevant. Im folgenden Kurs erfahren Sie, welche sechs Allergene dabei die größte Bedeutung haben.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Susanne Vrtala
Polymorphe makulopapulöse kutane Mastozytose

12.12.2023 | Systemische Mastozytose | CME

CME: Mastozytose – eine häufig unerkannte Erkrankung

Die Mastozytose ist eine seltene Erkrankung, die durch eine klonale Ausbreitung von Mastzellen gekennzeichnet ist. Betroffene können asymptomatisch sein oder eine Vielzahl von Symptomen aufweisen. Der folgende Kurs wiederholt die wichtigsten Merkmale der Erkrankung und geht auf neue Therapien ein.

Differenzialdiagnosen Urtikaria

12.12.2023 | Urtikaria | Übersicht

Quaddeln aber keine Urtikaria - was könnte es sein?

Klassische Urtikaria oder doch eine bullöse Autoimmundermatose? Quaddelartige Hautläsionen können auch durch andere Hauterkrankungen ausgelöst werden. Insbesondere bei untypischen Befunden sind Differenzialdiagnosen zu berücksichtigen. Die folgende Übersicht bietet Hilfe bei der Einordnung.

Eine allergische Hautreaktion auf der Schulter einer Person

12.12.2023 | Urtikaria | Übersicht

CME: Akute Urtikaria - was tun?

Für die die akute Urtikaria (AU) gibt es häufig mehrere Trigger gleichzeitig. Besonders in der Schwangerschaft und im Kindesalter müssen wichtige Differenzialdiagnosen abgegrenzt werden. Der folgende Kurs fasst die wesentlichen Punkte zur Diagnostik und Therapie zusammen.

12.12.2023 | Omalizumab | Übersicht

Chronische spontane Urtikaria - wo stehen wir und wie sieht das Management in Zukunft aus?

Bei der chronischen spontanen Urtikaria (CsU) handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Dermatose, deren Ätiologie noch nicht vollständig geklärt ist. Bei den betroffenen Patienten geht sie oft mit einer hohen Einschränkung der …

12.12.2023 | Urtikaria | Übersicht

Urtikaria im Kindesalter - was gibt es Neues?

Die Urtikaria kann in jedem Lebensalter auftreten, auch bei Säuglingen und Kleinkindern. Dabei ist die Urtikaria im Kindesalter eine der häufigsten Hauterkrankungen. Unterschieden wird wie bei Erwachsenen zwischen akuter und chronischer Urtikaria …

11.12.2023 | Phototherapie | Journal club

Gentherapie beim Crigler-Najjar-Syndrom

01.12.2023 | Medikamenteninduzierte Erythrodermie | Fortbildung

Allergologische Diagnostik nicht vergessen!

Kutane Arzneimittelreaktionen können von harmlosen Exanthemen bis zu lebensbedrohlichen Formen reichen. Eine differenzierte diagnostische Abklärung ist daher zwingend erforderlich. © Dr. P. Marazzi / Science Photo Library …

01.12.2023 | Schwere Hautreaktionen | Titelthema

Hautreaktionen auf Arzneimittel

Trockene Haut, Juckreiz, Hautausschlag bis hin zu ausgeprägter Blasenbildung: Arzneimittel können unangenehme, in sehr seltenen Fällen auch schwere Nebenwirkungen an der Haut auslösen. Der Verdacht auf eine Überempfindlichkeit sollte unbedingt ärztlich abgeklärt werden.

Zu den häufigen Begleiterscheinungen bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten zählt trockene Haut. Gerade ältere Menschen, deren Haut ohnehin zu Trockenheit neigt, benötigen oft Blutdruckmittel, Diuretika zur Entwässerung, Medikamente gegen …

01.12.2023 | Atopische Dermatitis | Magazin

Neue Substanzen für die Systemtherapie

Bei schweren Formen der atopischen Dermatitis, stoßen manche lokal aufgetragene Medikamente an ihre Grenzen. In den letzten Jahren wurden gleich mehrere systemische Behandlungsoptionen zugelassen. Doch wie wirksam sind diese? © AITTHIPHONG / Adobe …

Schattenhafte Verdunkelung im Bereich der Brustwirbelsäule einer 64-Jährigen

20.11.2023 | Hauterscheinungen bei internistischen Krankheiten | Blickdiagnose

Jahrelanges Jucken am verfärbten Rücken – Ihre Diagnose?

Jahrelanges Jucken am verfärbten Rücken

Eine 64-jährige, adipöse Frau kam wegen rezidivierender Kreuzschmerzen in die Sprechstunde. Zudem gab sie an, seit Jahren unter einem Juckreiz am Rücken zu leiden, gegen den bisher kein therapeutisches Kraut gewachsen war. Bei der Inspektion fiel auf, dass die Haut an den betroffenen Stellen schattenhaft verdunkelt war.

Generalisierter Pruritus bei Schwangeren

20.11.2023 | Schwangerschaftscholestase | Fortbildung

Generalisierter Pruritus bei Schwangeren

Das Leitsymptom der intrahepatischen Schwangerschaftscholestase

Bei generalisiertem Juckreiz in der Schwangerschaft wird häufig primär an dermatologische Erkrankungen gedacht und die Patientin vor allem topisch behandelt. In jedem Fall sollte jedoch eine Schwangerschaftscholestase als potenziell kind- und muttergefährdende Erkrankung abgeklärt werden.

Zahn 64, Ansicht von bukkal. Die Gingiva zeigt sich in regio der Krone deutlich gerötet und entzündlich verändert.

01.11.2023 | Restauration im Milchgebiss | Literaturübersicht / Journal club Zur Zeit gratis

Nickel in der Kinderzahnmedizin

Nickel ist Bestandteil vieler Dentallegierungen und findet sich in Kronen, Brücken, Teilprothesen, Metallbrackets, Drähten, Federn und endodontischen Instrumenten. Das Schwermetall spielt auch in der Kinderzahnmedizin eine große Rolle und findet sich beispielsweise in den vollkonfektionierten Stahlkronen. Vor diesem Hintergrund soll die vorliegende Literaturübersicht beleuchten, inwieweit Nebenwirkungen durch die Anwendung nickelhaltiger Legierungen in der Zahnmedizin bekannt sind.

Open Access 01.11.2023 | Hereditäres Angioödem | Leitlinie zum Hereditären Angioödem

Hereditäres Angioödem durch C1-Inhibitor-Mangel, eine nationale Versorgungsleitlinie

Das hereditäre Angioödem (HAE) ist eine seltene, schmerzhafte, behindernde und potenziell tödliche Erkrankung, bei der eine frühzeitige Diagnose und wirksame Therapie von entscheidender Bedeutung sind. Die vorliegende österreichische Leitlinie zur …

01.11.2023 | Berufsdermatosen | Berufspolitik

Wenn die Arbeit krank macht

haut+job-Kampagne setzte 2023 auf Bewährtes

BERLIN - Vom 13. bis 19. November 2023 fand die Aktionswoche haut+job statt. Angesprochen waren erneut Berufsgruppen, die besonders häufig von berufsbedingten Handekzemen betroffen sind. Damit stand der November einmal mehr im Zeichen der …

3D-Illustration von Pflanzenpollen

31.10.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

CME: Update zu neuen Inhalten im Handbuch für molekulare Allergologie 2.0

Die rasante Entwicklung des Wissens über Allergenmoleküle sowie die Verfügbarkeit neuer Assays und neuer klinischer Studien machten eine Aktualisierung des Leitfadens erforderlich. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen des Molecular Allergology User's Guide 2.0

Knochenmarkinfiltration durch atypische Mastzellen mit kräftiger zytoplasmatischer Tryptaseexpression.

25.10.2023 | Systemische Mastozytose | Topic

Systemische Mastozytose – so gelingt eine therapieweisende Diagnose

Die systemische Mastozytose ist eine klonale Stammzellerkrankung mit heterogenem klinischem Erscheinungsbild und Prognose. Die variable Klinik macht Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung besonders herausfordernd. Im vorliegenden Artikel werden Hilfestellungen zur Diagnostik gegeben sowie Prognosemodelle und Therapieoptionen erörtert.      

Supralevatorischer Abszess in der Computertomographie

23.10.2023 | Analfissur | CME

CME: Anale Notfälle – Schmerzen

Anorektale Schmerzen sind ein häufiger Grund für die Konsultation des Proktologen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Krankheitsbilder, die Ursache der Beschwerden sind, anhand von Kasuistiken dargestellt und die erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Sofortmaßnamen beschrieben.

20.10.2023 | Angioödem | Kritisch gelesen

Die Lippen schwellen bedenklich, das Atmen fällt schwer

16.10.2023 | Pruritus | Schwerpunkt

Baunscheidt-Therapie

Das Baunscheidt-Verfahren ist eine kombinierte physikalische und chemische Hautreiztherapie, bei der künstlich ein Hautausschlag hervorgerufen wird.

Open Access 10.10.2023 | Berufsdermatosen | Übersichten

Semipermeable Handschuhe in der Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen:

Potenziale und Grenzen

Bereits seit vielen Jahren werden textile Handschuhe als Komfort- oder Unterziehhandschuhe in der Prävention von Berufsdermatosen eingesetzt, z. B. zur Abmilderung von Okklusionseffekten beim Tragen flüssigkeitsdichter Schutzhandschuhe oder zur …

Katze und Kind

09.10.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Fortbildung

Allergien gegen Tiere

Was dazu beiträgt und wie man Familien mit Tierwunsch berät

Die Relevanz einer Tierhaltung für das Auftreten von Allergien wird oft diskutiert. Auf Basis der aktuellen Sk3-Leitlinie und den Ergebnsissen einer Metaanalyse wird eine Hilfestellung bezüglich der Tierhaltung für Familien mit erhöhtem Allergierisiko formuliert.

Eine Person schwitzt und blickt nach oben

01.10.2023 | Klimawandel | Versorgungsforschung

Klimawandel: Warum hat gerade die Dermatologie eine besondere Rolle?

Klimawandel und die besondere Rolle der Dermatologie

Die Haut ist die Schnittstelle zwischen Menschen und ihrer Umwelt. Was auch immer auf den Körper zukommt: Die Haut steht nahezu immer an vorderster Front. Nicht verwunderlich also, dass viele Hauterkrankungen besonders klimasensibel sind.

01.10.2023 | Atopische Dermatitis | Fortbildung

Wie sicher sind JAK-Inhibitoren?

Januskinaseinhibitoren (JAKi) kommen bei der Systemtherapie mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis (AD) immer häufiger zum Einsatz. In einem systematischen Review mit Metaanalyse wurde nun das Sicherheitsprofil der Wirkstoffe …

01.10.2023 | Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen | CME Zertifizierte Fortbildung

Antibiotikaallergien – gezieltes Vorgehen bei vermeintlicher β‑Laktam-Allergie

Allergien gegen Antibiotika zählen zu den Arzneimittelüberempfindlichkeitsreaktionen und können sowohl Immunglobulin-E- als auch T‑Zell-vermittelt sein. Hautmanifestationen sind die häufigsten Symptome. Obwohl durch die anamnestische Angabe einer …

28.09.2023 | Atopische Dermatitis | Kritisch gelesen

Dermatitis-Risikokinder früh eincremen?

Eine gestörte Barrierefunktion ist ein wesentlicher pathophysiologischer Eckpfeiler der atopischen Dermatitis. Eine neue Studie nährt die Hoffnung, dass eine sehr frühe Behandlung von Risikokindern mit fettenden Externa und Emollienzien dem …

Atopische Dermatitis bei Kleinkind

20.09.2023 | Atopische Dermatitis in der Pädiatrie | CME

CME: Atopischen Dermatitis bei Kindern und Jugendlichen effektiv behandeln

Die Therapie der atopischen Dermatitis muss keine Geheimwissenschaft mehr sein – die Leitlinien bieten gute Hilfestellung. Viele Betroffene lassen sich gut in der Kinderarztpraxis behandeln, andere benötigen zusätzlich einen multiprofessionellen Ansatz. Neue wirksamere Formen der Behandlung machen den Gang zu fragwürdigen Therapien überflüssig.

Infusionstropf mit Pflegepersonal im Hintergrund

20.09.2023 | Immunmodulatoren | Fortbildung

Immuntherapiebedingte Nebenwirkungen

Unerwünschte Wirkungen und deren therapeutisches Management

Unter der Therapie mit Immuncheckpointinhibitoren können an nahezu allen Organsystemen immunvermittelte Nebenwirkungen auftreten. Je früher diese erkannt werden, umso besser und auch schneller kann ihnen entgegenwirkt und Komplikationen vorgebeugt werden.

Multiple Papeln auf der Hand bei chronischer Prurigo

18.09.2023 | Chronische Prurigo | CME

CME: Chronische Prurigo

Die Therapie einer chronischen Prurigo ist häufig eine große Herausforderung. Noch immer mangelt es an Wissen über Pathophysiologie, klinische Aspekte sowie den empfohlenen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen. Dieser Kurs verschafft einen Überblick über den aktuellen Wissensstand.

Frau bei Augenuntersuchung

Open Access 12.09.2023 | Dupilumab | review

Empfehlungen der Fachgesellschaft zu okulären Nebenwirkungen von Dupilumab

Bei vielen der mit Dupilumab behandelten Patienten und Patientinnen mit atopischer Dermatitis treten Nebenwirkungen im Sinne von Augenoberflächenerkrankungen auf. Meistens sind diese mild bis moderat ausgeprägt, es gibt jedoch auch Einzelfälle von schwerwiegenden okulären Nebenwirkungen. In diesem Artikel sind die wichtigsten Hintergrundinformationen und entsprechende Therapieempfehlungen zusammengefasst. 

Medikamentenbox mit mehreren tageweise Abteilen und geöffnetem Dienstag-Abteil

11.09.2023 | Zahnärztliche Pharmakologie | CME Zahnärztliche Fortbildung

Systemische Medikamenteneinnahme und ihr potenzieller Einfluss auf die orale Gesundheit

Ein breites Spektrum von Arzneimitteln kann zu zahlreichen unerwünschten orofazialen Manifestationen führen. Die häufigsten Reaktionen sind Mundtrockenheit, Geschmacksstörungen und medikamenteninduzierte Gingivawucherungen. Auch arzneimittelinduzierte Ulzerationen der Mundschleimhaut sind keine Seltenheit.  Wir geben in diesem Fortbildungsbeitrag ein Update, um Sie bei der sorgfältigen Medikamentenanamnese und der Beurteilung systemischer Medikamente als Ursache für orale und periorale Symptome zu unterstützen.

07.09.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

Adrenalin-Autoinjektoren zur Behandlung des anaphylaktischen Notfalls: eine vergleichende Analyse

Die Anaphylaxie als Maximalvariante der allergischen Sofortreaktion stellt eine potenziell lebensbedrohliche Notfallsituation in der Allergologie dar. In der Therapie ist neben allgemeinen Maßnahmen wie sachgerechter Lagerung des Patienten die …

Prick-Test-Standardreihe mit nativem Prick-zu Prick Orangenschale und Orangenfruchtfleisch

06.09.2023 | Nahrungsmittelallergien | In der Diskussion

When life gives you lemons … Vermutete Anaphylaxie auf Orangen und die Problematik ambulanter Allergiediagnostik

Allergologische Diagnostik in der Praxis – Quo vadis?

Bei Verdacht auf ungewöhnliche Nahrungsmittelallergien kann die diagnostische Abklärung oft schwierig sein. Dies wird erschwert durch die derzeitigen finanziellen Rahmenbedingungen. Anhand eines seltenen Falles einer Anaphylaxie auf Orangen wird diese Problematik näher erläutert.

04.09.2023 | Atopische Dermatitis | Journalclub

Präventive Basistherapie mit Emollientien auf dem Prüfstand

01.09.2023 | Atopische Dermatitis | Fortbildung

Aktualisierte Leitlinie bewertet neuere Systemtherapeutika

In der aktualisierten Leitlinie "Atopische Dermatitis" werden die neueren Systemtherapeutika bei moderater bis schwerer Neurodermitis im Detail bewertet. Außerdem wird jetzt zwischen Diagnosesicherung und Diagnostik von Triggerfaktoren …

01.09.2023 | Atopische Dermatitis | Magazin

Gut und Böse auf der Haut

Unzählige mikroskopisch kleine Lebewesen besiedeln unsere Haut. Viele sind wichtige Helfer für unsere Gesundheit. Bei Hautkrankheiten vermehren sich andere und können die Beschwerden dann verstärken, zum Beispiel bei der Neurodermitis.

01.09.2023 | Pruritus | Titelthema

Wenn die Haut in die Jahre kommt

Trockene Haut, Juckreiz, Infektionen, chronische Wunden bis hin zu Tumoren: Mit dem Alter wird die Haut anfälliger für verschiedene Erkrankungen. Umso wichtiger sind Hautschutz und Pflege sowie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Beschwerden und …

29.08.2023 | Atopische Dermatitis | Originalien

Informationsbedürfnis von Patienten mit atopischem Ekzem – eine qualitative Studie

Das AE ist eine chronische oder chronisch rezidivierende Erkrankung der Haut. Das klinische Erscheinungsbild divergiert abhängig vom Alter der Patienten. Ein Hauptmerkmal der Erkrankung ist ein starker Juckreiz. Opportunistische Infektionen der …

29.08.2023 | Pruritus | CME

Ekzeme der Wundumgebung

Genese, Diagnostik und Therapie

Hautveränderungen in der Umgebung von Wunden stellen insbesondere bei älteren Menschen eine häufig auftretende multidisziplinäre Herausforderung dar. Oft handelt es sich um entzündliche Hauterkrankungen wie Ekzeme, die durch verschiedene Faktoren …

Mycosis fungoides auf dem Arm

28.08.2023 | Mycosis fungoides | Leitthema

Altersekzeme und deren Therapie

Ekzemerkrankungen im Alter umfassen ein breites Spektrum von entzündlichen Dermatosen wie der atopischen Dermatitis bis hin zu Lymphomen und parasitären Erkrankungen. Welche Differenzialdiagnosen sollten im Hinterkopf behalten werden und was ist wichtig bei der Betreuung von älteren Menschen?

Psoriasis auf alter der Hand eines älteren Mannes

20.08.2023 | Pruritus | Leitthema

Praktischer Umgang mit Pruritus im Alter

Mit zunehmendem Alter leiden ältere Menschen vermehrt unter Pruritus. Pathogenetisch spielen nicht nur der Alterungsprozess selbst, sondern auch die Multimorbidität und medikamentöse Therapie vieler Betroffener dieser Altersgruppe eine wichtige Rolle.

18.08.2023 | Schleimhautpemphigoid | Leitthema

Pemphigoiderkrankungen bei älteren Menschen

Pemphigoiderkrankungen sind eine Gruppe von blasenbildenden Autoimmundermatosen mit Bildung von Autoantikörpern gegen Strukturproteine der dermoepidermalen Junktionszone. Mit einer zunehmend alternden Bevölkerung gewinnen die …

14.08.2023 | Cholelithiasis | Schwerpunkt

Angeborene Cholestasesyndrome im Erwachsenenalter: Relevantes für Diagnostik und Therapie

Gallensäuren werden über einen mehrstufigen enzymatischen Prozess in der Leber synthetisiert und entgegen dem Konzentrationsgradienten über die Gallensalzexportpumpe BSEP („bile salt export pump“, ABCB11 ) aus den Hepatozyten in die Gallekanalikuli …

01.08.2023 | Atopische Dermatitis | Kongress kompakt

Neue Perspektiven in der Allergologie

Deutscher Allergiekongress blickt über den Tellerrand

BONN - Vom 14. bis 16. September 2023 kommen Allergologinnen und Allergologen verschiedener Fachgruppen zum 18. Deutschen Allergiekongress im Bonner World Conference Center zusammen. Neben Diskussionen zu verschiedenen Krankheitsbildern und …

01.08.2023 | Akne | Berufspolitik

Wissensupdate für das gesamte Praxisteam

"dermapraxis berlin" setzt auf moderne Patientenversorgung

BERLIN - Eine vollumfängliche und gleichzeitig kompakte Darstellung der gesamten Bandbreite des Faches - das hat sich die "dermapraxis berlin" für dieses Jahr auf die Fahne geschrieben. Die 21. Jahrestagung der Berliner Dermatologen in Kooperation …

Schwimmbadgranulom

26.07.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

CME: Von Tier zu Mensch - wichtige dermatologische Zoonosen bei Haustieren

Haustiere sind beliebt und werden weltweit gehalten. Abgesehen von möglichen allergischen Reaktionen gibt es leider auch zahlreiche Krankheiten, die auf sie zurück geführt werden können. Im Kurs lernen Sie die wichtigsten  Zoonosen und entsprechende therapeutische Optionen kennen.

Junge mit Katze schnäuzt sich die Nase

26.07.2023 | Allergien und Intoleranzreaktionen | Übersicht

Allergie gegen die Katze: von Diagnosegespräch zu Management

Die effiziente allergologische Beratung von Menschen mit Katzen ist oft frustran, weil das Thema Allergenkarenz oft ein "No-Go" ist und es zur Allergen-Immuntherapie (AIT) nur wenig Daten gibt. Im folgenden Review werden Lösungen für den Alltag vorgestellt, auch ohne auf das Tier zu verzichten.

25.07.2023 | Primär sklerosierende Cholangitis | Schwerpunkt

Update: primär biliäre Cholangitis, primär sklerosierende Cholangitis und IgG4-assoziierte Cholangitis

Neue Studien, Definitionen und Therapien bei seltenen Gallenwegserkrankungen

Primär biliäre Cholangitis (PBC), primär sklerosierende Cholangitis (PSC) und Immunglobulin-G4-assoziierte Cholangitis (IAC) bilden eine Gruppe seltener primärer Gallengangerkrankungen unklarer Ätiologie. Während sich PBC, PSC und IAC hinsichtlich …

Patch-Test

24.07.2023 | Allergenspezifische Immuntherapie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Die spezifische Immuntherapie

Vor- und Nachteile der sublingualen und der subkutanen Hyposensibilisierung

Die spezifische Allergen-Immuntherapie kann auf zwei Arten appliziert werden: sublingual oder subkutan. Beide Verfahren sind wirksam und sicher, haben jedoch ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die bei der Therapieentscheidung für eine der beiden Applikationsarten berücksichtigt werden sollten.

24.07.2023 | Medikamenteninduzierte Erythrodermie | Fortbildung

Vielgestaltigkeit kutaner Arzneimittelexantheme

Kennzeichen verschiedener Formen von Arzneimittelreaktionen

Arzneimittelallergene können als Bestandteile von Medikamenten zu Unverträglichkeitsreaktionen führen. Kutane Arzneimittelexantheme können daraufhin auftreten - mit teils schwerwiegenden oder sogar lebensbedrohlichen Folgen.

Kind wird von einer Ärztin befragt

07.07.2023 | Lichen sclerosus | Fortbildung

Lichen sclerosus bei Mädchen souverän behandeln

Per Blickdiagnose erkennen und souverän behandeln

Jucken, Brennen oder Schmerzen bei der Miktion oder beim Stuhlgang - ein Lichen sclerosus kann leicht fehldiagnostiziert werden, ist unangenehm, tabuisiert und zudem ein chronischer Begleiter. Doch mit konsequenter Therapie und nützlichen Alltagstipps lassen sich die Beschwerden der Patientinnen nachhaltig lindern.

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Isotretinoin: Risiko für schwere Laboranomalien „marginal erhöht“

08.05.2024 Akne Nachrichten

Die Aknetherapie mit Isotretinoin kann einen Anstieg von Leberenzymen und Blutfetten verursachen. Das Risiko für schwere Störungen ist laut einer Forschungsgruppe der Universität Lübeck aber nur marginal erhöht und auf einen engen Zeitraum konzentriert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.