Skip to main content

Schulter

Aufbaukurs OP-Techniken

Zugang erhalten

Sie möchten den Aufbaukurs OP-Techniken nutzen? Mit e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie erhalten Sie Zugang. 

7 Techniken

Dieser Kurs erklärt Schritt für Schritt die Verfahrensweise von der Erweiterung des vorderen Subakromialraums bis zur Abtragung des vorderen Akromionunterrands und ggf. von Exophyten am Klavikulaende.

Dieser Kurs beschreibt Schritt für Schritt die arthroskopische (Re-)Stabilisierung einer instabilen Schulter durch anatomische Refixation des abgerissenen Kapsel-Labrum-Komplexes mittels Fadenankern bzw. Reduktion eines weiten Kapselvolumens durch eine Kapselraffung.

Dieser Kurs beschreibt Schritt für Schritt die glenohumerale Arthrolyse der Omarthroseschulter zur Schmerzreduktion und Verbesserung der Gelenkfunktion.

Dieser Kurs beschreibt Schritt für Schritt die Reposition und Stabilisierung von instabilen lateralen Klavikulafrakturen mittels winkelstabiler Plattenosteosynthese und korakoklavikulären DogBoneFibertape-Zuggurtung.

Dieser Kurs beschreibt Schritt für Schritt die  Reposition und Stabilisierung des Akromioklavikulargelenks in der vertikalen und horizontalen Ebene nach akuter Luxation.

Die arthroskopische anteriore (AAAP) und laterale (ALAP) Akromioplastik dienen der Behandlung der symptomatischen, knöchernen, subakromialen Enge bzw. der Prävention einer Rotatorenmanschettenruptur oder einer Rotatorenmanschettenreruptur nach Rekonstruktion. Die beiden Operationstechniken werden in dem Kurs detailliert vorgestellt.

Lernstatus-Anzeige

Lernstatus-Anzeige

In allen 80 Fällen können Sie Ihren individuellen Lernstatus abspeichern. So behalten Sie den Überblick in der Liste der Fälle. Einfach den gewünschten Lernstatus anklicken und dann die Trainingseinheit schließen.