Skip to main content

Current HIV/AIDS Reports

Ausgabe 6/2023

Inhalt (17 Artikel)

Overamped: Stimulant Use and HIV Pathogenesis

Emily J. Ross, Renessa S. Williams, Michael Viamonte, John M. Reynolds, Dustin T. Duncan, Robert H. Paul, Adam W. Carrico

Open Access

Advancing Diagnosis and Treatment in People Living with HIV and Tuberculosis Meningitis

Sarah Kimuda, Derrick Kasozi, Suzan Namombwe, Jane Gakuru, Timothy Mugabi, Enock Kagimu, Morris K. Rutakingirwa, Kristoffer E. Leon, Felicia Chow, Sean Wasserman, David R. Boulware, Fiona V. Cresswell, Nathan C. Bahr

Fatty Liver Disease: Enter the Metabolic Era

Kara Wegermann, Cynthia Moylan, Susanna Naggie

The Role of p53 in HIV Infection

Mahmoud Mohammad Yaseen, Nizar Mohammad Abuharfeil, Homa Darmani

Mpox and HIV—Collision of Two Diseases

Jason Zucker, Aniruddha Hazra, Boghuma K. Titanji

Digital Interventions to Enhance PrEP Uptake and Adherence Through Stigma Reduction

Jane J. Lee, Juliann Li Verdugo, Anna Y. Xiao, Katie Vo

Open Access

Digital Epidemiological Approaches in HIV Research: a Scoping Methodological Review

Lindsay E. Young, Yuanfeixue Nan, Eugene Jang, Robin Stevens

Open Access

Chatbots for HIV Prevention and Care: a Narrative Review

Alastair van Heerden, Shannon Bosman, Dallas Swendeman, Warren Scott Comulada

Paradata: Measuring Engagement in Digital HIV Interventions for Sexual and Gender Minorities

Seul Ki Choi, Kathryn E. Muessig, Lisa B. Hightow-Weidman, José A. Bauermeister

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.