Skip to main content

Die Dermatologie

Ausgabe 12/2006

Inhalt (22 Artikel)

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Einführung zum Thema

Photodermatosen

H. F. Merk

Leitthema

Nichthereditäre Photodermatosen im Kindesalter

H. Ott, J. M. Baron

Leitthema

Hereditäre Photodermatosen

P. Poblete-Gutiérrez, W. H. C. Burgdorf, C. Has, M. Berneburg, J. Frank

Leitthema

Histopathologie der Photodermatosen

M. Megahed, J. Schaller

Originalien

Einfluss eines ureahaltigen Lackes auf die Nagelqualität

N. Krüger, T. Reuther, S. Williams, M. Kerscher

Übersichten

Lymphogranuloma venereum

P. Spornraft-Ragaller, C. Lück, E. Straube, M. Meurer

Kasuistik

Lucio-Phänomen

L. Azulay-Abulafia, L. Pereira Spinelli, D. Hardmann, B. Kawa Kac, R. A. Levy, C. Talhari, T. Ruzicka

Kasuistik

Erfolgreiche Therapie eines Ulcus cruris rheumaticum mit systemischen Immunglobulinen

A. Körber, M. Lehnen, J. Rietkötter, S. Grabbe, J. Dissemond

Kurzkasuistiken

Neonataler Lupus erythematodes

H. Ott, M. Häusler, D. Götz-Kohl, M. Dreuw, M. Megahed, J. M. Baron

Kurzkasuistiken

Lineare IgA-Dermatose des Kindesalters (LAD)

C. Blazek, H. Ott, C. Talhari, M. Megahed

Kurzkasuistiken

Eosinophile Follikulitis

V. von Felbert, M. Megahed, F. Abuzahra

Kurzkasuistiken

Pityriasis rubra pilaris

C. Beckmann, M. Neis

Kurzkasuistiken

Fox-Fordyce-Krankheit

I. Rösener, M. Megahed

Kurzkasuistiken

Ekkrines Porokarzinom neben multiplen anderen epithelialen Hauttumoren

A. Helmer, H. F. Merk, M. Megahed, F. Abuzahra

Kurzkasuistiken

Multiple Glomangiome

C. N. Renn, M. Megahed

Kurzkasuistiken

Generalisierte Urtikaria nach Genuss einer Kakifrucht

G. Wurpts, H. F. Merk

Dermatologie in Kunst und Geschichte

Hatte Heinrich Heine die Syphilis?

C. auf der Horst, A. Labisch

In der Diskussion

UV-Schutzgesetz

M. Riemer

Wie lautet Ihre Diagnose?

Rötung und Schweißbildung der linken Gesichtshälfte

F. Noack-Wiemers, A. Wilczek, H. Tegetmeyer, J. C. Simon

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Therapie von Hautmetastasen beim malignen Melanom

P. Rehberger, S. Eppinger, A. Stein, J. Schmitt

Gehört - Gelesen - Nachgefragt

Nobelpreis Medizin 2006

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.