Skip to main content

Die Dermatologie

Ausgabe 9/2007

Inhalt (13 Artikel)

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Einführung zum Thema

Dermatohistologie

D. Metze, W. Tilgen

Leitthema

Dermatopathologie im deutschen Sprachraum

H. Kerl, R. Stadler

Leitthema

Optimierung der dermatopathologischen Diagnostik durch digitale Fotografie und Internet

H. Kutzner, W. Kempf, L. Schärer, L. Requena

Kasuistiken

Erythema-anulare-centrifugum-artige Psoriasis cum pustulatione

A. Albert, R. Hein, J. Ring, T. Jakob

Kasuistiken

Haut- und Schleimhautulzerationen bei heparininduzierter Thrombozytopenie (HIT) II

D. Helbig, U. Hillen, S. Grabbe, J. Dissemond

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Lokale operative Ulkustherapie

A. Stein, I. Hackert

Wie lautet Ihre Diagnose?

Teigige und erythematöse Schwellung an beiden Unterschenkeln

Friederike Kauer, U. Paasch, J.C. Simon

Mitteilungen Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft

Abstracts zur 16. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft

Gehört-Gelesen-Nachgefragt

Was kommt nach dem humanen Genomprojekt?

M. Berneburg

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.