Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 7/2022

Lungenkarzinom

Inhalt (19 Artikel)

Lungenkarzinome Einführung zum Thema

Lungenkarzinom

Jürgen Wolf, Michael Hallek

Open Access Lungenkarzinome Schwerpunkt: Lungenkarzinom

Zytopathologie und molekulare Diagnostik von nichtkleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC)

Jana Fassunke, Marianne Engels, Sonja Meemboor, Reinhard Buettner

Lungenkarzinome Schwerpunkt: Lungenkarzinom

Zielgerichtete Therapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms

Matthias Scheffler, Sebastian Michels, Lucia Nogova

Lungenkarzinome Schwerpunkt: Lungenkarzinom

Immuntherapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC)

Nikolaj Frost, Martin Reck

NSCLC Schwerpunkt: Lungenkarzinom

Therapie früher und lokal fortgeschrittener Stadien des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms

Marcel Wiesweg, Wilfried E. Eberhardt, Martin Schuler, Till Plönes

Lungenkarzinome Schwerpunkt: Lungenkarzinom

Kleinzelliges Lungenkarzinom – Etablierte Standards und neue Ansätze

Jan-Philipp Weber, Martin Wermke

Lungenkarzinome Schwerpunkt: Lungenkarzinom

Jung, fit, Nichtraucher – auch das ist typisch bei Lungenkrebs!

Sabine Hatzfeld, Bärbel Söhlke

Gerinnungsdiagnostik im klinischen Alltag – Teil 2

Michael Metze, Martin Platz, Christian Pfrepper, Sirak Petros

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Virale Meningoenzephalitis: eine seltene Ursache der Hyperventilation

Mark Uhlenbruch, Marie-Kristin Bärmann, Stefan Krüger

Open Access Aneurysmen Kasuistiken

Tiefe Venenthrombose als Primärsymptom eines abdominellen Aortenaneurysmas

D. Körfer, C. Uhl, K. Meisenbacher, M. Dufner, N. Frey, D. Böckler, M. S. Bischoff

Open Access Psychotherapie Seltene Erkrankungen

ZSE-DUO – duale Lotsenstruktur im Zentrum für Seltene Erkrankungen

C. Schippers, D. Volk, M. de Zwaan, J. Deckert, J. Dieris-Hirche, S. Herpertz, J. B. Schulz, H. Hebestreit

Herzinsuffizienz Arzneimitteltherapie

Update zur diastolisch bedingten Herzinsuffizienz

Caroline Morbach, Christoph Wanner, Stefan Störk

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.