Skip to main content
HNO Infektionen in der HNO-Heilkunde

Infektionen in der HNO-Heilkunde

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

Pflaster auf Oberarm

17.05.2024 | Respiratory-Syncytial-Virus | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Neue RSV-Impfstoffe: Wie sicher und effektiv?

Seit 2023 sind in Deutschland zwei Impfstoffe gegen das respiratorische Synzytialvirus (RSV) zugelassen, für einen dritten ist die Zulassung beantragt. Wer sollte damit geimpft werden? Werden die Kosten bereits durch die Krankenkassen übernommen?

verfasst von:
PD Dr. med. Jessica Rademacher
Alte Frau liegt im Krankenbett

Open Access 03.11.2023 | Influenzaimpfung | Übersichten

Influenzaimpfung – Mehr als nur Influenzaschutz

Jedes Jahr sind Influenzainfektionen weltweit für eine erhebliche Morbidität und Mortalität verantwortlich. Kardiovaskuläre Ereignisse, insbesondere in den ersten zwei Wochen nach der Infektion, sind die Haupttodesursache. Für welche Personengruppen wird eine hochdosierte Impfung zum Schutz empfohlen?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Ralf Dechend
Modell des menschlichen Mikrobioms

10.07.2023 | Darmmikrobiom | Fortbildung

Was wir über unsere mikrobiellen Mitbewohner wissen

Teil 54 der Serie "Urinmikrobiologie in der Praxis"

Mikroorganismen sind allgegenwärtig. Sie befinden sich im Wasser, in der Erde, in der Luft, in Tieren und Pflanzen und auch auf und in uns Menschen. Einige von ihnen können uns krank machen, andere wiederum sind für unsere Gesundheit wichtig, manche sind sogar vom Aussterben bedroht.

verfasst von:
Tanja Blenn, Dr. Ivo Beyaert
Zecke

19.04.2023 | Zecken | Medizin aktuell

Zeck Attack! Die Winterzecke geht, die Sommerzecke kommt

Lyme-Borreliose und FSME weiter im Fokus

Um Zecken und die von ihnen übertragenen Erkrankungen ranken sich viele dramatische Geschichten, die Ängste bei Patientinnen und Patienten schüren. Ein paar aufklärende Fakten können helfen, übertriebene Befürchtungen abzubauen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Olaf Michel
Läsionen an Rachenhinterwand

13.12.2022 | Varizella-Zoster-Virus | Blickdiagnose

Grauenvolle Hals- und Ohrenschmerzen

Eine an sich gesunde 82-jährige Patientin leidet seit zehn Tagen erst an Halsschmerzen, später auch an Ohrenschmerzen. Trotz einer analgetischen und antibiotischen Therapie geht es ihr immer schlechter. Was steckt dahinter?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Peter R. Issing

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.